Mercedes-Benz Vito als bester Handwerks-Transporter ausgezeichnet
- Veröffentlicht am
Der Wettbewerb wurde zum 13. Mal von Holzmann Medien (Deutsche Handwerks Zeitung, ‚handwerk magazin‘) am Verlagsstandort in Bad Wörishofen veranstaltet. 15 Handwerksunternehmerinnen und -unternehmer aus unterschiedlichen Branchen testeten zwei Tage lang die Transporter. Am Wettbewerb nahmen neben den drei Siegerfahrzeugen noch teil: Ford Custom, Opel Vivaro, Peugeot Expert und Renault Trafic.
Die Firmenchefs, alle Leser der Holzmann-Wirtschaftstitel „Deutsche Handwerks Zeitung“ und ‚handwerk magazin‘, testeten in einer Stand- und in einer Fahrprüfung die Transporter. Zusätzlich zum Votum der Tester wurden von der Fachjury noch eine Wirtschaftlichkeitsberechnung der DEKRA für die einzelnen Fahrzeuge eingerechnet.
Für Verleger Alexander Holzmann gibt es „keinen vergleichbaren Test im Nutzfahrzeugbereich“. Denn hier entscheiden Handwerksunternehmer nach ausführlichen Praxistests, welches Fahrzeug das Beste ist, so Holzmann.
Sonderpreis Elektro-Transporter
Ein Novum beim Deutschen Nutzfahrzeugpreis: Zum ersten Mal gibt es einen Sonderpreis in der Kategorie Elektro-Stadtlieferwagen. Gewonnen hat der Nissan E-NV200, die Konkurrenten waren Renault Kangoo und Peugeot Partner. Die Handwerkstester waren beeindruckt von der Leistung, dem Fahrverhalten und auch der Reichweite der E-Autos. Nahezu alle Tester könnten sich vorstellen, einen E-Transporter für den Fuhrpark anzuschaffen.
Der Deutsche Nutzfahrzeugpreis wird am 23. September 2016 im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover verliehen (11.00 Uhr, Convention Center, Saal 3B, Messegelände Hannover). Dort werden Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie und Verleger Alexander Holzmann die Auszeichnungen an die Vertreter der Autohersteller übergeben.
Schirmherr des Deutschen Nutzfahrzeugpreises ist Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt.
Weitere Infos unter www.holzmann-medien.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.