Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Projekt & Gestaltung

Gute Gestaltung ist das Ziel vieler landschaftsgärtnerischer Prozesse. Gute Beispiele für Gartendesign und diue Gestaltung gewerblicher oder öffentlicher Räume.
  • Studierende der Hochschule Osnabrück

    Hochschule Osnabrück Neue Angebote für den Landschaftsbau

    Die bekannten und bewährten Studienangebote der Hochschule Osnabrück für den Landschaftsbau sind im Rahmen einer erneuten Reakkreditierung einer Qualitätsprüfung unterzogen worden und haben sehr erfolgreich abgeschlossen. Die bewährte Struktur wurde beibehalten, durch ein duales Angebot ergänzt...

  • Digitalmedien campos süd-ost erschienen

    Am 17. März ging das zweite digitale Regionalmagazin in diesem Jahr auf die Reise. Mit campos regional süd-ost für Bayern ist es bereits das zweite Mal, dass wir uns digital auf den Freistaat fokussieren. Zahlreiche Stimmen und Porträts machen die Bayern-Ausgabe zu einer runden Sache.

  • Top-Themen

    • Zierapfel - Malus "Pomzai"

      Checkliste Kleine Bäume für Haus und Hof

      Zu jedem Haus gehört ein schattenspendender Baum. Damit Sie auch für einen kleinen Garten oder kleinen Hof einen passenden Baum finden, haben wir Ihnen eine Liste kleinbleibender Arten und Sorten zusammengestellt. Neben den genannten Zierbäumen, kommen natürlich auch alle Obst- und Nussbäume in...

  • Eine mit Glyzine berankte Stahlkonstruktion schafft Raum und bietet im Sommer Schatten.

    Raumbildung und vertikale Begrünung Berankte Konstruktionen

    Pflanzenverwendung Sichtschutz Vertikalbegrünung

    Klar definierte Raumbildungen in Garten und Freiraum sind nicht nur mit Bäumen und Hecken, sondern auch mit berankten Konstruktionen möglich. Gerade dort, wo für eine Baumpflanzung kein ausreichender Wurzelraum zur Verfügung steht, aber üppiges Grün gewünscht wird, bieten sich berankte...

  • Alexandra Lehne

    Alexandra Lehne, Soulgarden „Ich möchte Menschen berühren“

    Alexandra Lehne beweist, dass Privatgartengestaltung hochgradig anspruchsvoll ist. Mit ihrer Firma Soulgarden versucht sie, die Psyche ihrer Kunden zu ergründen und diese wieder mit der Natur und sich selbst in Einklang zu bringen. Dabei entstehen großartige Kundenbeziehungen und Anlagen, die ganz...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • LGS Zukunftsgarten Von Studierenden geplant

      In Vorbereitung auf die Landesgartenschau 2024 in Kirchheim initiierte May Landschaftsbau einen Wettbewerb unter Landschaftsarchitektur-Studenten für einen zukunftsweisenden Garten. Der Siegerentwurf setzt auf Lehmstampfmauern, thematisiert den Klimawandel und bietet flexible Nutzung. Die...

  • Sanierungsbedürftige Mauer in der Weinlage Sommerstuhl mit großem ökologischen Wert

    Restaurierung von Trockenmauern Handwerk und Natur am Sommerstuhl

    Naturschutz Naturstein Natursteinbearbeitung Trockenmauern

    Die Weinlage „Sommerstuhl“ in Güntersleben bei Würzburg hat viel Natur zu bieten, unter anderem wegen der Trockenmauern. Ein Restaurierungsprojekt mit einem Trockenmauerlehrpfad wurde nun abgeschlossen und bereichert Landschaft und Tourismus.

    • Chelsea Flower Show 2023 As green as it gets

      Gartenschauen Veranstaltungen

      Unkraut und Klimanotstand, Bienensterben und Wohlfühlgärten – selten zuvor war die Chelsea Flower Show so divers wie in diesem Jahr. In den sozialen Medien wurden die „Unkraut-Gärten“ verdammt. Dabei waren die Gartenentwürfe in diesem Jahr so mutig und vielfältig wie lange nicht – was sich zu...

    • Lasiert oder lackiert – mit Farbe lässt sich ein Sichtschutz in die Umgebung integrieren.

      Sichtschutz für den Garten Gestaltungselement statt Fremdkörper

      Gartenausstattung Metallgestaltung Sichtschutz

      Sichtschutz im Garten ist ein schon bei der Planung zu berücksichtigendes Kriterium für die Freiraumgestaltung. Unzählige Beispiele in der Praxis belegen fehlendes gestalterisches Geschick oder Unbeholfenheit. Der Sichtschutz wirkt dann wie ein Fremdkörper im Garten und nach außen im öffentlichen...

  • Die Hochbeete dieses Kräuter- und Blumengartens vom Hotel Julius in Hainfeld wurden aus einfachem Baustahl hergestellt.

    Stahl im Garten- und Landschaftsbau Was ist eigentlich Corten?

    Gartenausstattung Gartendesign Metallgestaltung Werkstoffe

    In den letzten drei Jahrzehnten ist rostender Stahl im Garten- und Landschaftsbau als Gestaltungselement immer beliebter geworden. Häufig wird er pauschal als „Cortenstahl“ bezeichnet. Das trifft allerdings nur in relativ wenigen Fällen zu. Meist handelt es sich um einfachen Baustahl. Mit diesem...

  • Chelsea-Flower-Show 2022 Die RHS auf Gratwanderung

    Messe Veranstaltungen

    Erstmals seit 2019 fand die Chelsea-Flower-Show wieder ganz traditionell im Mai statt. Es hatte ordentlich gerumpelt im Getriebe der Königlichen Gartenbaugesellschaft RHS. Sie will nachhaltiger werden – was in der letzten Konsequenz nicht überall auf Zustimmung traf. Mit neuen Designern und...

  • Checkliste So können Sie Gärten nachhaltig gestalten

    Sie wollen Ihren Garten neugestalten und dabei etwas für Nachhaltigkeit und Artenvielfalt tun? Manchmal geht das schon mit kleinen Maßnahmen. Die folgende Checkliste hilft dabei, wirklich etwas für die Natur zu erreichen.

    Veröffentlicht am
  • Die Treppe hat 39 Steigungen 15/35, drei Zwischenpodeste, überwindet 6,25 m Höhenunterschied und führt zu einem Pavillon. Die begleitende Wiese wird acht- bis zehnmal pro Jahr mit einer Motorsense gemäht. Sobald sie etwas höher steht, wird der Unterbau der Blockstufen verdeckt.

    Gärten am Hang Schnittstellen von Treppe und Böschung

    Gartenausstattung Gartendesign Gestaltungsregeln

    Der Bau einer Treppe im Freiraum erzeugt an den Rändern des Treppenlaufs typische Probleme. Architekt Günter Mader erklärt, mit welchen Techniken sich die Schnittstelle von Treppe und Böschung gut gestalten lässt.

  •  Spezialisierte Fertigmischungen und Bodenverbesserer können Wachstum und Langlebigkeit einer Pflanzung maßgeblich unterstützen.

    Spezialsubstrate und Bodenverbesserung Vitale Staudenanlagen

    Boden mulchen Stauden & Gräser Substrate

    Um die Vitalität einer Stauden-Neuanpflanzung von Beginn an zu stärken, kann der vorhandene Oberboden durch ein unkrautfreies Spezialsubstrat ersetzt werden, das auf den jeweiligen Lebensbereich und Standort abgestimmt ist. Eine gleichwertige Alternative kann die Optimierung des vorhandenen...

  •  Leuchtturmprojekt mit Vorreiterrolle: Deutschlands größtes Biodiversitäts-Gründach steht im niedersächsischen Wagenfeld.

    Biodiversitäts-Gründach in Wagenfeld Ein Hektar Chance

    Bienennährpflanzen Biodiversität Dachbegrünung Naturschutz

    Der Mineralbrunnenbetrieb Lütvogt in Wagenfeld hat auf seinem ein Hektar großen Neubau eines Warenlagers ein Biodiversitäts-Gründach ermöglicht, das zugleich als Leuchtturmprojekt und Forschungsprojekt für regionaltypische Wildpflanzenarten dient. Begleitet wird das Projekt von der Hochschule...

  •  Gerade mal 3 × 3 m groß ist der Pool im Schaugarten der Firma Gramenz.

    Minipools Hoher Chillfaktor auf kleinem Raum

    Gartenausstattung Poolbau Wasser im Garten

    Auch wenn Baugrundstücke kleiner werden: Die Ansprüche an den Garten sinken deshalb noch lange nicht. Wenn dann noch der Urlaub ausfällt, wächst bei vielen Hauseigentümern der Wunsch nach einer Wellnessoase im eigenen Garten – inklusive Bademöglichkeit. Minipools passen auf fast jedes Grundstück....