DEULA Rheinland in Kempen Spatenstich für Erweiterungsbau
Die DEULA Rheinland GmbH in Kempen erweitert ihre Ausbildungsflächen aufgrund erhöhter Nachfrage. Nun erfolgte der Spatenstich für die neue Bodenhalle.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die DEULA Rheinland GmbH in Kempen erweitert ihre Ausbildungsflächen aufgrund erhöhter Nachfrage. Nun erfolgte der Spatenstich für die neue Bodenhalle.
Am 11. Juli hat die größte Fachschule für Gartenbau, die Fachschule in Essen, zum 75. Mal angehenden Führungskräften ihre Zeugnisse, Urkunden, Meisterbriefe und Auszeichnungen in der Gruga Essen überreicht. Dabei waren auch Essens Oberbürgermeister und ein Staatssekretär.
Der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB), Friedrich Hubert Esser, hat auf der Fachtagung „Demokratiebildung im Beruf – eine Aufgabe für alle Lernorte“ betont, dass Demokratiekompetenz den Menschen nicht mit der DNA mitgegeben werde und in jeder Generation die Demokratiefähigkeit...
Von der Architektur zum Gartenbau – pünktlich zum neuen Jahr konnte die Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg die Stelle der Bildungsreferentin mit Carolin Sauerborn neu besetzen.
Laut Auswertung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) ging die Zahl der neu geschlossenen Ausbildungsverträge im Gartenbau mit Stichtag 30. September 2024 zwar um 4 % zurück ? damit aber insgesamt weniger im Vergleich zwischen 2022 und 2023.
Im Oktober 2024 übergab die DEULA Baden-Württemberg in der Königlichen Gartenakademie in Berlin offiziell die Urkunden an 13 neue PflanzengestalterInnen nach ihrer zweijährigen Qualifizierung zum Pflanzengestalter. Prof. Dr. Borchardt gab den Absolventen wertvolle Hinweise mit auf den Weg.
Dr.-Ing. Thomas Muschkullus ist ab 1. Oktober 2024 neuer Professor für Baubetrieb und Projektmanagement am Institut für Landschaftsbau und Vegetationstechnik, Hochschule Geisenheim University. Er tritt die Nachfolge von Prof. Gerd Helget an, der in den Ruhestand ging.
Ein neues Seminar der DEULA Bayern in Freising vermittelt einen Einblick in Notwendigkeiten und Abläufe des Greenkeepings. Es arbeitet die Vorteile der Zusammenarbeit von Greenkeeping und Management heraus und will Führungskräfte aus beiden Bereichen in Austausch bringen.
Die Weiterbildungsangebote der DEULA in Warendorf sind auch für jene Betriebe interessant, die aus ungelernten qualifizierte Mitarbeiter machen wollen – weil es kaum qualifizierten Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt mehr gibt. Sogar ein Dienstleister aus Berlin fragte an.
Die Hochschule Osnabrück baut das Studienangebot im Bereich der Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren im Landschaftsbau deutlich aus. Die Studieninhalte tragen den Entwicklungen und neuen Anforderungen der Branche Rechnung.
Die Landschaftspflege ist wichtiger Bestandteil der Ausbildung und ein mittlerweile bedeutendes Standbein vieler Betriebe. Sie umfasst alle Pflegemaßnahmen, die dem Naturschutz, der Förderung und dem Erhalt der biologischen Vielfalt auf den ausgewiesenen Flächen dienen. Dies ist der letzte Teil...
Die komplexesten Aufgaben in Rahmen der Ausbildung Landschaftsgärtner/in bringt der Unterhalt landschaftsgärtnerischer Gesamtwerke mit sich. Jede Anlage stellt in ihrer Einzigartigkeit eine in sich geschlossene Einheit dar, die von den sie pflegenden Personen sowohl in ihren einzelnen Teilen als...
Die Pflege von Staudenpflanzungen gehört wohl zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Pflege. Neben umfangreichen Artenkenntnissen, einem geschulten Auge und Fingerspitzengefühl sind hier vor allem Interesse, ästhetisches Empfinden mit Sinn für Gestaltung und das Wissen um ökologische und...
Wer 2016 und in den Folgejahren im GaLaBau Geflüchtete beschäftigen wollte, musste etliche Herausforderungen meistern. Heute sind aus den ehemaligen Auszubildenden und Quereinsteigern Mitarbeiter geworden, auf die man im Betrieb nicht mehr verzichten möchte. Das macht Mut, denn Integration wird...
Wie im vorherigen Teil angesprochen, dienen die Leistungen der Unterhaltungs- und Entwicklungspflege dem Erhalt und dem Erreichen von Funktionstauglichkeit und Sicherheit im Sinne der angestrebten Funktions- oder Planungsziele. Was das im Einzelnen bedeutet, erläutern wir in dieser und nächster...
Die Pflege von landschaftsgärtnerischen Gesamtwerken ist eine vielfältige und komplexe Aufgabe, weshalb wir ihr mehrere Teile widmen. Dieser Teil 1 befasst sich mit der Entwicklungspflege, mit Funktionsziel und Planungsziel.
Die Jugendliche oder der Jugendliche von heute ist ein scheues Reh. Nach meist unbeschwerten Schuljahren in einem Zuhause, in dem mindestens ein Elternteil alles für den Nachwuchs getan hat, sind die meisten weder an widrige Wetterbedingungen noch schwere Arbeit oder gar einen rauen Umgangston...
Was machen Sie, damit sich die jungen Menschen gut aufgehoben fühlen? Wie gestalten Sie den ersten Tag? Wie sorgen Sie für ein gutes Lernklima? Und wie verhindern Sie vorzeitige Abbrüche der Ausbildungsverhältnisse?
Kreta, die sonnenverwöhnte Insel im Mittelmeer, birgt nicht nur historische Schätze, sondern ist auch ein Ort handwerklicher Traditionen. Seit über 25 Jahren nutzen hier GaLaBau-Auszubildende aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland die Gelegenheit, im Natursteinpraktikum ihre Fähigkeiten zu...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo