Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aus- und Weiterbildung

    •  Die personelle Situation an Berufsschulen ist zum Teil stark angespannt, vor allem zukünftig.

      Berufsschulen Hilfe, wir brauchen Lehrkräfte!

      Aus- und Weiterbildung ausbilden

      Die Berufsschulen sind Teil der dualen Ausbildung, können diese Aufgabe aber an vielen Orten nur noch eingeschränkt erfüllen – das Lehrpersonal fehlt zusehends. Wie die Situation konkret aussieht, welche Gründe es für den Mangel gibt und wie man die Probleme mindern kann, das haben wir Vertreter...

    • Einführung: 
Ein Rundgang durch 
den Betrieb verschafft 
einen ersten Eindruck.

      WISSEN FÜR AUSBILDER | NR. 7 Den Ausbildungsplan praktisch umsetzen

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Serie

      Das neue Ausbildungsjahr rückt näher, und jetzt ist zu klären: Was bedeuten die einzelnen Punkte des Betrieblichen Ausbildungsplans, welche Anforderungen ergeben sich daraus, welche Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse müssen wie, wann und wo vermittelt werden, wer ist dafür zuständig? Dieser...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Reiner Doluschitz Ruth Schwenninger
    Beruf Forstwirt

    Beruf Forstwirt

    Joachim Morat
    Ausbilden und Führen im Beruf

    Ausbilden und Führen im Beruf

    Georg Möhlenbruch Bernd Mäueler
    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Dieter Blankenhorn Edgar Funk
    • Wissen für Ausbilder Schlüsselqualifikationen fördern

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Personal Serie

      Wie wir in den vergangenen Serienteilen schon gelernt haben, gehört zur Ausbildung mehr als die Vermittlung von Fachwissen und Fertigkeiten. Zum Erreichen einer selbstständigen Handlungsfähigkeit der jungen Menschen im Beruf brauchen Ausbilder Begeisterungsfähigkeit, Empathie, Offenheit und die...

    • Berufsschule Vernetztes Lernen

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Personal Serie

      Neue Werkstoffe, Arbeitsverfahren und Gerätetechniken stellen hohe Anforderungen an die Ausbildung im GaLaBau und an die Auszubildenden, die sie absolvieren. Das neue Ulmer-Schulbuch von Karl Schrader greift diese Entwicklungen auf und stellt sie in einem didaktischen Konzept zielgruppengerecht...

    • Umfrage Weiterbilden in Corona-Zeiten – was meinen Sie?

      Aus- und Weiterbildung Umfragen

      Berufliche Veranstaltungen mit bis zu 50 Personen sind zwar erlaubt – aber gehen Sie die damit einhergehenden Risiken ein? Wie groß ist Ihre Bereitschaft und die Ihrer Mitarbeiter zu Digitalveranstaltungen? Wie sind Ihre Erfahrungen, auch mit Homeschooling in der Berufs- und Fachschule? Was...

    •  Christian Schambach und Susanne Herzhauser von der LVG Heidelberg .

      Qualifizierungsangebot für Fachkräfte GaLa-Q – es geht los!

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Personal

      Das sozialpartnerschaftliche Weiterbildungsangebot für Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau „GaLa-Q" geht nun nach dem Probelauf verschiedener Kurse an elf ausgewählten Bildungseinrichtungen in die konkrete Umsetzung. Das Angebot richtet sich vor allem an Fachkräfte, die keinen Meister- oder...

    • Einstufung der Sprachkompetenz

      AKTIV UND CROSSMEDIAL LERNEN Mit Kompetenzrastern das Lernen verbessern

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Personal Serie

      Neue Werkstoffe, Arbeitsverfahren und Gerätetechniken stellen hohe Anforderungen an die Ausbildung im GaLaBau und an die Auszubildenden, die sie absolvieren. Das neue Ulmer-Schulbuch von Karl Schrader greift diese Entwicklungen auf und stellt sie in einem didaktischen Konzept zielgruppengerecht...

    • E-Learning in der Ausbildung Lernerfolge trotz Distanz

      Aus- und Weiterbildung

      Auch nach Monaten noch sind viele Herausforderungen durch Corona groß. Auszubildende müssen allein zuhause lernen; Ausbildende und Lehrende müssen neue Wege finden, um bestmöglich zu helfen und zu motivieren. Das Ulmer Lernportal grün kann dabei unterstützen!

    •  Als offizieller Bildungsexperte berät Dr. Detlef Haß den BGL-Ausschuss Berufsbildung in Fragen der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung. Er unterrichtet er an der Peter-Lenné-Schule im Oberstufenzentrum Natur und Umwelt in Berlin in der dualen Berufsausbildung die Landschaftsgärtner und doziert an der Staatlichen Fachschule für Gartenbau die Wirtschafter und GaLaBau-Techniker sowie die dual Studierenden im Landschaftsbau und Grünflächenmanagement.

      Interview mit Dr. Detlef Haß, Berlin "Mit GaLa-Q schaffen wir eine Bildungsstufe zwischen Facharbeiter und Meister."

      Aus- und Weiterbildung Interview

      Als offizieller Bildungsexperte berät Dr. Detlef Haß den BGL-Ausschuss Berufsbildung in Fragen der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung. Wenn er nicht gerade die Bildungspläne im GaLa-Q-Projekt auf dem Schreibtisch liegen hat, unterrichtet er an der Peter-Lenné-Schule im Oberstufenzentrum...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Frauen für den GaLaBau zu begeistern, gelingt vor allem Frauen, die erfolgreich im Beruf stehen und Vorbild sind.

      Frauen im GaLaBau Viel Potenzial – noch wenig genutzt

      Aus- und Weiterbildung Menschen Personal

      Frauen gehören bei den Gesellinnenprüfungen zu den Besten. Auf Baustellen sind sie allerdings selten zu finden. Und auch in der mittleren Führungsebene sucht man sie oft vergebens. Wir haben uns gefragt, wie Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau für Frauen attraktiv werden und bleiben – auch...

    • Idealerweise werden
 theoretische und praktische
Lerninhalte verknüpft.

      Wissen für Ausbilder Die Grundlagen

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Serie

      Die duale Berufsausbildung hat einen klaren gesetzlichen Rahmen und das Ziel, junge Menschen in Theorie und Praxis zu befähigen, ihren Beruf auszuüben. In unserer neuen Serie für Ausbilder fasst Florian Lau die wichtigsten Fakten zusammen und startet hier mit den Grundlagen für die Ausbildung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Aktuelle Tipps gibt DEGA Rechts- und Steuerexpertin
Gina Bronner-Martin
gina@gbm-info.de

      Fortbildung Tücken bei der Rückzahlungsklausel

      Aus- und Weiterbildung Recht & Steuern

      Fortbildung, die über das normale Maß an für den Job erforderlichem Wissenszuwachs hinausgeht, bedeutet für Arbeitnehmer nicht nur ein Mehr an Kompetenz, sondern in der Regel auch den Aufstieg in eine höhere Gehaltsklasse. Sieht der Arbeitgeber in dem Engagement seines Mitarbeiters einen Vorteil...

    • Studenten müssen lernen, mit Dynamik zu leben. Wie hier in Dessau verändern sich die Grünflächen.

      Landschaftsarchitektur und verwandte Studiengänge Vorbereiten auf den Wandel

      Aus- und Weiterbildung Freiraumgestaltung Nachhaltigkeit Serie

      Klimawandel, Verlust der Biodiversität, Schwund der Artenvielfalt – damit müssen sich auch Studenten der Freiraumplanung und Landschaftsarchitektur befassen. Wir haben an Hochschulen nachgefragt, welche Herausforderungen auf die Absolventen zukommen und wie sie darauf vorbereitet werden.

    • Berufswettbewerbe werden in diesem Jahr anders aussehen als 2019 auf der BUGA.

      Corona-Krise Ausbildung in Zeiten einer Pandemie

      Aus- und Weiterbildung Personal

      Keine Veranstaltungen, Keine Schule, und verschobene Prüfungen. Was Schüler in ganz Deutschland betrifft, gilt auch für unsere Auszubildenden. David Zimmerling hat für uns nachgefragt, wie die verschiedenen Bundesländer mit dem Lockdown und dessen Folgen für die Ausbildung umgehen.