Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SERIE „AKTIV UND CROSSMEDIAL LERNEN“ | NR. 4

Fachrechnen in der Berufsschule

Es ist ein unter Lehrern an allgemeinbildenden Schulen weitverbreiteter Trugschluss,
das Gärtnerinnen und Gärtner nicht rechnen können müssen. Dabei ist überall auf der Baustelle Mathematik gefragt. Karl Schrader zeigt, wo Fachrechnen überall vorkommt und wie das neue Schulbuch damit umgeht.

Veröffentlicht am
Das Fachrechnen hat im Berufsschulunterricht der einzelnen Bundesländer einen unterschiedlich hohen Stellenwert. Auch das Anforderungsprofil unterscheidet sich deutlich. Das liegt unter anderem an den Lehrplänen und auch daran, welche Bedeutung die Noten der Abschlussprüfung der Berufsschule für die praktische Abschlussprüfung haben. In Baden-Württemberg können mangelhafte Prüfungsleistungen in den Fächern Wirtschaftskunde, betriebliche Zusammenhänge (also Fachkunde und Fachrechnen) sowie Pflanzenkenntnisse auch ein Nichtbestehen der praktischen Prüfung zur Folge haben. Die schulischen Leistungen haben also auch einen Einfluss auf das Ergebnis der praktischen Prüfung. Das ist in anderen Bundesländern nicht oder nicht in gleichem Maße der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate