Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Messe, Fachkräfte- und Tagungsplattform: 70. Nordbau mit attraktiven Themen

Thomas Narzynski vom FGL Schleswig-Holstein informierte über Fassadenbegrünung auf der Messe Nordbau.
Am 14. September ist die 70. Ausgabe der NordBau zu Ende gegangen. Fünf Tage präsentierten 701 Austeller aus 16 Ländern ihre Neuheiten. Ein Schwerpunktthema war die Fassadenbegrünung. Der GaLaBau-Stand bekam viel und hohen Besuch.

lesen


EU-Vorgaben umgesetzt: Bundestag beschließt neues Batterierecht

Akku-Ladestation
Das bisherige Batteriegesetz wurde durch ein neues Regelwerk ersetzt, das EU-Recht in eine nationale Gesetzgebung überführt. Damit ist die Pflicht der Kommunen zur Einrichtung von kollektiven Sammelsystemen verbunden. Ein einfaches Pfandsystem für lithiumhaltige Batterien einzuführen, bleibt vorläufig nur eine Forderung der Entsorgungsbranche und der Grünen-Fraktion.

lesen


Stauden für GaLaBau und Einzelhandel: 30 Jahre Master Stauden

Cornelia Häussermann, Johannes Ihm und Walter Röttger sind die Verbündeten der Master Stauden.
Vor 30 Jahren begann die Erfolgsgeschichte von Master Stauden: Drei Partnerbetriebe beliefern unter diesem Markennamen den GaLaBau und den grünen Einzelhandel in ganz Deutschland.

lesen


Zukunftstag Gartenschau in Berlin: Austausch zwischen Fachbereichen und Generationen

Podiumsdiskussion, v. l.: Christian Hansen, Thies Schröder, Nina Kolleck, Christiane Varga und Moderatorin Katie Gallus
Die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) hat am 11. September 2025 im Umweltforum in Berlin den „Zukunftstag Gartenschau“ ausgerichtet. Knapp 300 Gäste diskutierten über Trends in Gesellschaft und Stadtentwicklung, über Perspektiven der nächsten Generation sowie Gartenschauen der Zukunft.

lesen


Digitalmedien: campos regional südwest erschienen

Am 15. September ging das fünfte digitale Regionalmagazin in diesem Jahr auf die Reise. Mit campos regional südwest für Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland ist es bereits das zweite Mal, dass wir uns digital auf den Südwesten Deutschlands fokussieren. Zahlreiche Stimmen und Porträts machen die Ausgabe zu einer runden Sache.

lesen


Verleihung Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis: Die Landschaftsarchitektur im Rampenlicht: Der „Arla“ geht an …

Das Allianz-Forum am Pariser Platz in Berlin stand am 12. September ganz im Zeichen von grüner Planung: Dort fand die Preisverleihung des "Arla", des Deutschen Landschaftsarchitektur-Preises 2025 statt.
Mit einer feierlichen Preisverleihung im Allianz-Forum am Pariser Platz in Berlin fand der Deutsche Landschaftsarchitektur-Preis 2025 seinen Höhepunkt. Der Wert der exklusiven Veranstaltung und des Preises überhaupt? Ausgezeichnete Grünprojekte zu würdigen und damit auch über die Branche hinaus bekannt zu machen.

lesen


Kongress des GaLaBau-Bundesverbands in Berlin: Neue Image- und PR-Kampagne beschlossen

Das BGL-Präsidium nach den Wahlen beim 16. Verbandskongress in Berlin (v. l.): Armin Knauer, Manfred Hansel, Benjamin Küsters, Thomas Banzhaf, Uschi App, Thomas Büchner, Matthias Lösch
Am 10. September 2025 hielt der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) seinen 16. Verbandskongress in Berlin ab. Über 120 Delegierte aus dem Bundesgebiet kamen zusammen, um die Zukunft des Berufsstandes zu gestalten, Beschlüsse zu fassen und Persönlichkeiten zu ehren.

lesen


Thüringen: Landesgartenschauen werden um zwei Jahre verschoben

Die Skatstadt Altenburg wird 2032 die Thüringer Landesgartenschau ausrichten.
Die geplanten Landesgartenschauen in der Saale-Orla-Region (2028) und in Altenburg (2030) sollen um jeweils zwei Jahre verschoben werden. Dafür gibt es verschiedene Gründe.

lesen


Landschaftsgärtner-Cup 2025: Sachsen holen erneut den Titel

Lennard Weitzmann und Marc-Aurel Spalek aus Sachsen holten sich den Landschaftsgärtner-Cup 2025 im Britzer Garten in Berlin.
Zum vierten Mal innerhalb der letzten sechs Jahre kommen die Cup-Sieger aus dem Freistaat: Marc-Aurel Spalek und Lennard Weitzmann von der Wirth & Wiener GmbH aus Chemnitz gewannen am 10. September in Berlin vor den Teams aus Baden-Württemberg und NRW. Die beiden lösten damit auch das Ticket für die Berufsweltmeisterschaft 2026 in Shanghai.

lesen


Gartenpflege: Dritter Expertenbrief erschienen

Auch 2025 geht die Geschichte der digitalen und kostenlosen Expertenbriefe für die Gartenpflege weiter. In der dritten Ausgabe dieses Jahres geht es unter anderem um den richtigen Auftritt beim Kunden und die Pflegetechnik-Messe demopark.

lesen


GaLaBau Berlin: Greenovis-Firmen bereiten sich auf Verschmelzung vor

Anne Strobel, Martin Erdmann und Christine Faber bilden jeweils bei Rüdiger Brandenburg sowie Flöter & Uszkureit die Geschäftsführung.
Im Zuge einer für 2026 geplanten Verschmelzung der beiden Berliner Greenovis-Unternehmen Rüdiger Brandenburg sowie Flöter & Uszkureit wurden die Geschäftsführungen bereits jetzt umgestaltet. Anne Strobel, Martin Erdmann und Christine Faber bilden mit Wirkung vom 1. August 2025 die Leitungen in beiden Unternehmen. Susanne Brandenburg ist in diesem Zuge planmäßig Ende Juli ausgeschieden.

lesen


15 Jahre GartenVisionen: Kundenbindung mit Profil

Individualisierbares Kundenmagazin: die GartenVisionen.
Vor 15 Jahren gestartet, heute fest etabliert: Die GartenVisionen sind das Kundenmagazin für GaLaBau-Betriebe. Die individualisierte Zeitschrift stärkt die Bindung zu Bestandskunden – und macht zugleich die Vielfalt des Berufs sichtbar.

lesen


Kalimeris: Schönaster ist Staude des Jahres 2026

Die Großblütige Scheinaster (
<i>Kalimeris incisa</i>
 ‘Madiva’) bildet dichte Büsche. Sie öffnet den ganzen Sommer über neue Knospen und lässt sich weder durch Regenschauer noch Wind beeindrucken.
Mit zahllosen Sternenblüten sorgt die unkomplizierte Schönaster für wochenlange Pracht ab dem Hochsommer und für eine Insektenweide. Die früher als Unterart der Aster geltenden Stauden findet sich in gut sortierten Staudenbetrieben.

lesen


2. und 3. September 2025: 41. Osnabrücker Baumpflegetage mit vielfältigem Programm

Die Osnabrücker Baumpflegetage finden drinnen und draußen statt.
Am 2. und 3. September 2025 finden die 41. Osnabrücker Baumpflegetage statt. Das vielfältige Programm widmet sich aktuellen Fragen und Entwicklungen im Baum- und Grünflächenmanagement.

lesen


Lkw-Nutzung: BGL hat Merkblatt zu Lenk- und Ruhezeiten aktualisiert

Für den Einsatz im Lkw-Führerhaus gibt es klare Regeln. Der BGL weist in einem Merkblatt darauf hin, was aktuell gilt.
Sobald im GaLaBau Güter befördert werden, greifen die Regelungen, mit denen der Staat das Führen von Nutzfahrzeugen im Güterverkehr regelt. Das gilt sowohl für die Lenk- und Ruhezeiten als auch für die Fahrtenschreiberpflicht. Der Verband hat jetzt sein Merkblatt dazu aktualisiert.

lesen


mehr