Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bautechnik & Arbeitsverfahren

Wie lassen sich GaLa-Baustellen effizient und regelkonform abwickeln? Beiträge zum normgerechten Arbeiten und zur technischen Abwicklung.
  • In der Bahnstadt Heidelberg dienen Kanäle der Retention und sind zugleich attraktive Gestaltungselemente.

    Checkliste: Regenwasserrückhaltung in der Kommune So lässt sich die Schwammstadt realisieren

    Stark- und Dauerregenereignisse werden durch den Klimawandel ebenso häufiger, wie Hitze- und Dürreperioden. Für die Kommunen heißt das, Strategien für beide Extremsituationen zu entwickeln. Daraus ist die Idee der „Schwammstadt“ entstanden. Wir haben eine Checkliste aufgestellt, welche Elemente...

  • Das Becken ist etwa so groß wie eine Badewanne und damit auch für kleine Flächen geeignet.

    Edelstahlwanne Viel Erlebnis, wenig Technik

    Der Wunsch eines Kunden nach einem Kneippbecken im Garten brachte Rainer Heid auf die Idee, Gartenwannen aus Edelstahl zu bauen. Das Interesse an den schlichten Becken ist groß – das Erstaunen über den Preis ebenfalls.

  • Erfolgreicher Start: Prof. Thomas Zumbrunnen weiht das mit BIM verwirklichte Grüne Klassenzimmer im Garten der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ein.

    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Mit BIM zum Grünen Klassenzimmer

    Viele mittelständische Betriebe und Planungsbüros scheuen den Einstieg ins Building Information Management (BIM). Mit einem praxisnahen „Klassenzimmer“ üben Professor Dr. Thomas Zumbrunnen und seine Studierenden an der HSWT spielerisch und handlungsorientiert den Alltag auf der digitalen...

  • Top-Themen

    • Muster von Terrassendielen aus verschiedenen Holzarten in der wissenschaftlichen Holzsammlung des Thünen-Instituts in Hamburg

      Markt für Hölzer im GaLaBau Neue Arten, neue Regeln

      Das Thünen-Institut für Holzforschung berichtet regelmäßig in DEGA über aktuelle Marktentwicklungen und Trends bei der Verwendung von Holz im GaLaBau. Gerald Koch zeigt, welche Auswirkungen das Importverbot für Sibirische Lärche aus Russland und die CITES-Listungen der beiden tropischen Holzarten...

    • Verarbeitung von WPC-Dielen beim Terrassenbau (Novo-Tec)

      WPC/Kunststoff-Deckings In erster Linie Geschmacksache

      Es ist keine Gewissensfrage, ob man sich für ein Decking aus Holz oder WPC entscheidet, sondern eher eine Geschmacksfrage. Denn in Sachen Nachhaltigkeit gibt es ein Für und ein Wider. Angela Reissenweber hat sich angeschaut, was der Markt hergibt und mit welchen Argumenten die Anbieter locken.

  • Juristisch korrekt, aber kundenfreundlich kommunizieren Rechtlich sicher, menschlich nah – so schaffen Sie eine gute Basis

    Rechtliche Absicherung ist wichtig. Wer aber seine Angebote mit seitenlangem Kleingedruckten überfrachtet, verliert den Kunden. Wer es schafft, Risiken verständlich zu erklären, Lösungen aufzuzeigen und dem Kunden das Gefühl zu geben: „Da denkt jemand mit!“, der ist auf der sicheren Seite –...

  • Quartier Krügelpark, Stadt Stein. Zeitgemäße Quartiere – klimaresilient vom Stadtboden bis zu den Dächern.

    Regenwassermanagement Die drei Missverständnisse der Retention

    Regenwassermanagement ist ein zentrales Thema für eine resiliente, nachhaltige Stadtentwicklung. Doch die Effizienz scheitert oft an drei Irrtümern. Die Nürnberger Landschaftsarchitektin Daniela Bock erklärt, was der kf-Wert, die Regenwasserableitung und das Gründach damit zu tun haben.

  • 2D-Planung wie mit Stift und Papier, nur wesentlich effizienter

    Arbeitsabläufe rationeller machen Effiziente Planung mit LiDAR

    Digitalisierung & Software

    Bei der Digitalisierung geht es vor allem darum, Prozesse zu vereinfachen, Kosten zu sparen und einen besseren Kundenservice zu bieten. Jonas Straub vergleicht in diesem Beitrag den klassischen Arbeitsablauf mit dem von LiDAR CRAFT unterstützten Arbeitsablauf und zeigt, warum seiner Ansicht nach...

  • Hier möchte man gern parken – die ungewöhnlich breit gewachsenen Robinien beschatten den Platz gut. Die Pflanzstreifen sind offenbar breit genug, um die Bäume zu versorgen. Die Sträucher schützen die Bäume.

    Bäume auf Parkplätzen So gelingen Neupflanzungen dauerhaft

    Baumpflanzungen Baumschutz

    Die Situation von Bäumen auf Parkplätzen an Einkaufszentren und in Gewerbegebieten sowie Lösungen haben wir mehrfach, zuletzt in DEGA 8 ab S. 52, beleuchtet. In diesem Beitrag geht es um das, was in der Planung, Bauvorbereitung und Bauleitung zu beachten ist.

  • LiDAR-Scanner des iPhone 15 Pro

    Scannen von Planungsgebieten LiDAR-Technologie ist echter Fortschritt

    Digitalisierung & Software Produkte

    Viele Mobilgeräte verfügen über eine Funktion, die das Potenzial hat, die Arbeitsweise im GaLaBau nachhaltig zu verändern. Die Rede ist von der LiDAR-Technologie (Light Detection and Ranging), einer Scanningmethode, die auf der Messung der Zeit zwischen dem Aussenden eines Laserstrahls und dem...

  • Der Koiteich als spontane Ergänzung zum Bestandspool

    Bauen und arbeiten abseits der Norm Kreativ sein und trotzdem zuverlässig bleiben

    Bauschadenvermeidung Kundenberatung Privatgarten Serie

    Nicht selten erfordern es die Gegebenheiten vor Ort, vom eigentlichen Plan oder von geltenden Normen, Richtlinien und sonstigen Merkblättern abzuweichen. Dass dies trotzdem oder erst recht zu schönen und mangelfreien Bauwerken führen kann, sollen beispielhafte Projekte zeigen. Doch Achtung: Bauen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Platz 1: Ein Garten für weit über 100.000 EUR im Stundenlohn abgerechnet. Ohne jeglichen Plan oder schriftliche Vereinbarung ist es kein Wunder, wenn sich da der ein oder andere Bauherr später nicht mehr daran erinnern kann, ob er wirklich einen Teich haben wollte.

    Erfahrungen einer Sachverständigen Meine Top 10 der Baufehler

    Arbeitshilfen & Regelwerke Baurecht Bauschadenvermeidung Serie

    Christine Andres ist als Sachverständige im GaLaBau viel unterwegs und Kummer gewohnt. Sie zählt in diesem Beitrag „ihre“ zehn relevantesten Baufehler auf – ausgeklammert die auf Belagsflächen – und gibt entsprechende Denkanstöße. Erschreckend ist, dass auch Baumpflanzungen und Raseneinsaaten –...

  • Baumklettern Kleine Knotenschule

    Baumklettern Baumpflege Gehölzpflege und -schnitt Knotenschule

    Immer wenn im Baum geklettert wird, Lasten nach oben gezogen oder herabgelassen werden, kommen Knoten zum Einsatz. Wir haben deshalb mit Knotenexperte Dirk Lingens eine zweite Folge der kleinen Knotenschule entwickelt.

  • Akkusägen können in vielen Bereichen mit Benzinern mithalten. Hier die Stihl MSA 300 C-B

    FM-Test Akkusägen Erstaunlich aufgeholt

    Akkutechnik Testbericht

    In diesem Jahr sind die Akkukettensägen im Leistungsbereich der 45 bis 60 cm 3 angekommen. Besonders in puncto Kettengeschwindigkeit wurde stark aufgeholt. Deshalb sind mit diesen Maschinen auch Baumfällungen und das Ablängen von Stammholz abgaslos möglich geworden. Entsprechende Sägen mit...

  • Das Retentions-Gründach von Zinco kann Niederschlag speichern und spielt im Wasserkreislauf des Vereinsheims beim SSC Donaueschingen eine Hauptrolle.

    Dachbegrünung Regenwasser clever speichern und nutzen

    Dachbegrünung Regenwasser Stadtgrün

    Regenwasser speichern und in Hitzeperioden nutzen, starke Niederschläge sicher ableiten oder versickern – das sind die Aufgaben, vor denen sowohl Landschafts-als auch Hochbauarchitekten stehen. Ein Gebäude, das das Zusammenspiel von Speicherung und Nutzung zeigen soll, ist das SSC Vereinsheim in...

  • Nach Regenfällen Wasserlachen, Totholz und heimische Flora – ein Biodiversitätsgründach fördert die Vielfalt.

    Biodiversitätsdach Ganz oben wohnt die Wiese

    Biodiversität Dachbegrünung Nachhaltigkeit Wiesen

    Funktionierende Ökosysteme mit einem hohen Artenreichtum helfen auch, Niederschläge abzupuffern und damit die Folgen des Klimawandels abzumildern. Biodiversitätsdächer können dies leisten, vereinen viele positive Eigenschaften der Dachbegrünung und sind einfach in Herstellung und Pflege.