Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bautechnik & Arbeitsverfahren

Wie lassen sich GaLa-Baustellen effizient und regelkonform abwickeln? Beiträge zum normgerechten Arbeiten und zur technischen Abwicklung.
  • Der Rundweg mit seinen schönen Bögen und Radien

    Gartenweg aus Ortbeton Gestaltung gut,Ausführung fehlerhaft

    Bauschadenvermeidung Beton Serie Wegebau

    Fehlende Dehnungsfugen und Randeinfassungen, ein erhöhtes Belagsniveau, unterschiedliche Gefälle und der Standort auf Baumwurzeln sind keine guten Voraussetzungen für einen dauerhaft barrierefreien Weg aus Ortbeton. Risse waren die ersten sichtbaren Schäden.

  • Noppenbahn reicht als rückseitige Abdichtung nicht aus.

    Anschluss an Bauwerke Abdichtung ist Basis für schadfreie Bauwerke

    Arbeitshilfen & Regelwerke Bauschadenvermeidung Fassadenanschluss Serie

    Dass weder Noppenbahnen noch Noppenfolien als Abdichtung von Bauwerken geeignet sind, wurde in der letzten Ausgabe beschrieben. In dieser Ausgabe soll nun in aller Kürze erläutert werden, was stattdessen als Abdichtung eingesetzt werden kann und welche Schäden auftreten, wenn eine solche gänzlich...

  • Bei Rainer Heid wird nicht gekleckert: Grundstücksbegrenzung mithilfe von Felsen

    Heid GmbH in Oberschönegg Der Felsenflüsterer

    Bayern Betriebsführung Gartenpflege Naturstein Porträt Region Südost

    Rainer Heids Leidenschaft sind Felsengärten. Das mag zum Teil daran liegen, dass der Betrieb, den er gemeinsam mit seinem Vater Bernhard leitet, im Unterallgäu liegt, wo die Alpen nur einen Katzensprung entfernt sind. Noch mehr sind es aber die Gestaltungsmöglichkeiten, die Felsen dem...

  • Eine einfache Noppenbahn an einer nicht abgedichteten Garagenwand, im Rahmen eines gerichtlichen Ortstermins geöffnet. Prinzipiell ist der Einbau der Matte so möglich. Allerdings sollte der Putz nicht erst hinterher aufgebracht werden.

    Anschluss ans Gebäude Noppenbahnen richtig einsetzen

    Bauschadenvermeidung Erdbau Fassadenanschluss Serie

    Im GaLaBau scheint es kein anderes Material zu geben, dessen korrekter Verwendungszweck und Einbau so häufig missverstanden werden wie die Noppenbahn. Sie dient nicht der Abdichtung, sondern dem Schutz von Bauwerken gegenüber mechanischen Belastungen.

  • Top-Themen

    • Unterschiedliche Regenerationsfähigkeiten: Mit getrennten Regelkreisläufen für Rasenflächen und Pflanzbeete lässt sich viel Wasser sparen.

      Gartenausstattung Wasser sparen mit dem Bewässerungsplaner

      Bewässerung Gartenausstattung Klima

      Solange die Bepflanzungskonzepte nicht an das sich verändernde Klima angepasst werden, sind kluge Ideen gefragt, wie sich Rasen und Pflanzen über die Trockenperioden bringen lassen. Bewässerungsplanung wird deshalb immer wichtiger. Katja Richter hat sich einen solchen Service erklären lassen.

    • Die Beckenwände werden im Betrieb zusammengebaut.

      Holzpools Bauen und baden mit gutem Gewissen

      Gartenausstattung Holzbau Poolbau Wasser im Garten

      Holz als Baumaterial verringert Emissionen und speichert Treibhausgase. Im Hochbau wird es als Baustoff der Zukunft gehandelt. Doch auch das „Luxusprodukt Pool“ ließe sich damit nachhaltiger bauen. Landschaftsgärtner Jörg Biegert produziert Holzbecken im eigenen Betrieb.

  • Wenn Regenwasser für die Poolnachspeisung verwendet wird, sollte es den Weg über eine Zisterne genommen haben.

    Poolnachspeisung Lieber den Hahn aufdrehen

    Poolbau Regenwasser Wasser im Garten

    Lässt sich Regenwasser für die Poolnachspeisung verwenden? Theoretisch ja – wäre da nicht das Dach, das als Sammelfläche für das Wasser dient. Wer sich als Besitzer eines Pools oder Gartenteichs auf die digitale Suche macht, womit er den natürlichen Wasserverlust ausgleichen kann, stößt auf eine...

  • Der Versuch besteht aus drei Pflanztypen in zehn Parzellen mit zwei Substraten und drei Mulchstoffen. Neben dieser Pflanzung beinhaltet KukPik eine Pflanzung mit Kleingehölzen und eine Fläche mit Ansaaten.

    Staudenrückschnitt Welches Gerät eignet sich am besten?

    Stauden & Gräser Werkzeuge

    Im Versuch KukPiK (Kleingehölze und krautige Pflanzen im Klimawandel) an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik (LVGA) in Großbeeren wurden drei Staudenrückschnittmethoden verglichen: Handschere, Heckenschere und Kreiselschere. Dabei ging es nicht nur um Schnelligkeit.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Die Holzdecks als Abdeckung der alten Baumbeete

      Holzbau Das Wasser muss weg!

      Bauschadenvermeidung Holzbau Serie Terrassenbau

      Holz ist ein toller, sehr vielseitiger Baustoff und kann viele Gestaltungen im GaLaBau wunderbar ergänzen und bereichern. Zumindest dann, wenn man ein paar wesentliche Punkte bei der Verarbeitung beachtet. Die Sachverständige Christine Andres beschreibt drei Fälle, wo genau das nicht passiert ist....

  • Seine Sprossen treiben mit bis zu einem Meter pro Tag in die Höhe und haben sich so einen Eintrag im Guinessbuch der Rekorde gesichert.

    Deckings Nachhaltig bauen mit Bambus

    Nachhaltigkeit Terrassenbau Werkstoffe

    Ein Baustoff, der schnell und unbegrenzt nachwächst, CO bindet und dazu noch stark ist wie Stahl? In Asien traditionell als billiger Allerweltsbaustoff genutzt, wird Bambus nach und nach auch in Deutschland populär. Im Freiraum werden die verholzten Halme nicht nur als Bodenbelag immer beliebter.

  • Polygonalplattenbeläge Mindestens fünf Ecken

    Pflasterbau & Beläge Serie

    Polygonalplattenbeläge sind selten geworden – mit ihnen lassen sich attraktive Flächen herstellen. Allerdings ist es keine einfache Aufgabe bezüglich des Gefälles, der Fugen und der Plattengröße. Christine Andres erklärt, worauf es ankommt.

    • Der Flächenreiniger RA90 von Stihl ist eines der Hilfsmittel zum Säubern von Deckings.

      Aus Grau mach Wow

      Flächenreinigung Holzbau Pflegetechnik Terrassenbau

      Die Lebensdauer einer Holzterrasse hängt vor allem von der Umsetzung des konstruktiven Holzschutzes und der Dauerhaftigkeit der verwendeten Holzart ab. Aber regelmäßige Reinigung und Pflege können ganz entscheidend zur Lebensdauer beitragen. Wir haben zusammengefasst, was Fachleute und Zulieferer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Dachterrassen und Verkehrsflächen auf Bauwerken Spezielles Bauen an exponierten Standorten

    Terrassenbau Werkstoffe

    Die höheren Qualitätsanforderungen an Planung und Bauen auf dem Flachdach und die besonderen Vorschriften, besonders beim Brandschutz, Schallschutz und zurWindsogsicherung, machen die Herstellung von Dachterrassen und Verkehrsflächen anspruchsvoll. Thomas Wilper erklärt, worauf zu achten ist.

  • Auf der steilen Vorderseite des Hauses (30° Dachneigung) liegt der Systemaufbau „Begrüntes Steildach“ mit Georaster.

    Satteldach eines Holzhauses in Oberschwaben Grün in Schräglage

    Dachbegrünung Klima Nachhaltigkeit Stadtgrün

    Begrünte Satteldächer sind noch die Ausnahme, doch auch hier gelten die Vorteile eines Gründachs: Die Abdichtung ist vor Klimaeinflüssen wie Hitze und Kälte geschützt, Regenwasser wird gespeichert oder verzögert abgeführt, die Insekten finden Lebensraum auf dem Dach und das Kleinklima wird durch...

  • Holzfassaden brauchen besonderen Schutz (hier: Aco-Rost).

    Fassadenanschluss an Holzhäuser Holzschutz durch konstruktive Lösungen

    Fassadenanschluss Holzbau Werkstoffe

    Ob Terrasse, Kiesbett, Grünfläche oder Pflasterfläche – der Sockelanschluss an ein Holzhaus bedarf besonderer Sorgfalt. Es sind konstruktive Maßnahmen gefragt, die individuell auf die architektonischen Gegebenheiten abgestimmt sind, um die feuchtigkeitsanfälligen Naturmaterialien zu schützen. Wir...

  • Im Hochgebirge geht Geländegestaltung ohne Lkw mit Ladekran fast gar nicht. Die Leute von Eder Gartenarchitektur schicken dann ihren Dreiachser auf die Alm.

    Lkw-Ladekrane Entfernte Ziele sicher erreichen

    Anbaugeräte Nutzfahrzeuge

    Häufig genug müssen Grünprofis bei der Gartengestaltung schwere oder sperrige Lasten in schwieriger Umgebung oder über Hindernisse hinweg zum Zielort heben. Von der Straße aus gelingt das mit Lkw-Ladekranen. Die Industrie bietet Modelle für nahezu jedes Trägerfahrzeug. Einige Kenndaten markieren...

  • In Finnland kehrt der Trombia Free Straßen und Flughäfen. Der finnische Hersteller wurde kürzlich vom deutschen Konzern Faun übernommen.

    Automatisierung In Zukunft nehmen Roboter Arbeiten ab

    Digitalisierung & Software Produkte

    Industriehallen haben die Roboter längst erobert und Prozesse automatisiert. In der Bauwirtschaft lohnen sich die autonom arbeitenden Maschinen dort, wo definierte Aufgaben großflächig wiederholbar sind. Je nach Tätigkeitsbereich können Roboter auch im GaLaBau die Arbeit einfacher oder genauer...

  • Fallbeispiel Garagenanbau: Der Neubau ist direkt an das bestehende Einfamilienhaus angefügt.

    Aufgepasst unter Dächern

    Bauschadenvermeidung Pflasterbau & Beläge Serie

    Unter Dächern und in Garagen gelten andere Regeln als in der frei bewitterten Fläche. Christine Andres zeigt am Beispiel einer ungebundenen, in eine Garage hineingelegten Betonsteinpflasterfläche, wie schlechter Wasserabzug einen teuren Bauschaden verursachen kann.

  • Mario Tomasek begleitet uns schon lange. Der Pflasterermeister aus Oberösterreich setzt sich stark für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Handwerks ein. In seinem Ausbildungszentrum in Schwanenstadt schult er Landschaftsgärtner und Straßenbauer in Sachen Natursteinpflaster.

    Vom Fries zur Gemischten Passe

    How-to-do Pflasterbau & Beläge Wegebau

    Mario Tomasek von Pflastermeister.com betreibt in Schwanenstadt/Oberösterreich eine Pflastererschule. In einer weiteren Tutorialserie aus der „Kleinen Pflasterschule“ beschreibt uns der Profi, wie man eine besondere Pflasterung versetzt: die Gemischte Passe. Der Verband aus unterschiedlichen...