Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenweg aus Ortbeton

Gestaltung gut,Ausführung fehlerhaft

Fehlende Dehnungsfugen und Randeinfassungen, ein erhöhtes Belagsniveau, unterschiedliche Gefälle und der Standort auf Baumwurzeln sind keine guten Voraussetzungen für einen dauerhaft barrierefreien Weg aus Ortbeton. Risse waren die ersten sichtbaren Schäden.
Veröffentlicht am
Der Rundweg mit seinen schönen Bögen und Radien
Der Rundweg mit seinen schönen Bögen und RadienChristine Andres
Serie: Schäden vermeiden Die Idee war eigentlich gut: Gewünscht war ein barrierefreier Gartenweg für die an Alzheimer erkrankte Mutter – ein Weg, der es ihr ermöglichen sollte, ihre täglichen Runden im Garten zu drehen, selbstständig und ohne fremde Hilfe, so lange wie eben möglich. Die Wahl fiel auf einen Weg aus Ortbeton, als geschwungener Rundweg durch den Baumbestand hindurch. Ungefähr mittig sollte ein Sitzplatz ausgebildet werden. Auch er sollte eine Betondecke erhalten. Beton deshalb, weil er eben ausgebildet werden kann und weil er keine Fugen wie Pflasterflächen aufweist, die beim Begehen mit dem Rollator möglicherweise gestört hätten. Das zumindest war der Vorschlag des Gärtners, dem die Kunden gerne folgten. Schließlich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate