Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Wegebau

    • Der Rundweg mit seinen schönen Bögen und Radien

      Gartenweg aus Ortbeton Gestaltung gut,Ausführung fehlerhaft

      Bauschadenvermeidung Beton Serie Wegebau

      Fehlende Dehnungsfugen und Randeinfassungen, ein erhöhtes Belagsniveau, unterschiedliche Gefälle und der Standort auf Baumwurzeln sind keine guten Voraussetzungen für einen dauerhaft barrierefreien Weg aus Ortbeton. Risse waren die ersten sichtbaren Schäden.

    • Mario Tomasek begleitet uns schon lange. Der Pflasterermeister aus Oberösterreich setzt sich stark für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Handwerks ein. In seinem Ausbildungszentrum in Schwanenstadt schult er Landschaftsgärtner und Straßenbauer in Sachen Natursteinpflaster.

      Vom Fries zur Gemischten Passe

      How-to-do Pflasterbau & Beläge Wegebau

      Mario Tomasek von Pflastermeister.com betreibt in Schwanenstadt/Oberösterreich eine Pflastererschule. In einer weiteren Tutorialserie aus der „Kleinen Pflasterschule“ beschreibt uns der Profi, wie man eine besondere Pflasterung versetzt: die Gemischte Passe. Der Verband aus unterschiedlichen...

    • Die elektrische Kompaktwalze Bomag BW 100 AD e-5 ist so leistungsfähig wie das Dieselmodell. 

      Elektrische Fertiger und Walzen Asphalt- und Wegebau unter Spannung

      alternative Antriebe Baumaschinen Verdichtungsgeräte Wegebau

      Elektrische Baumaschinen zur Erdbewegung gibt es bereits in großer Zahl. Zur Verdichtung kleinerer Flächen sind auch elektrische Stampfer und Rüttelplatten verfügbar. Aber man kann sogar schon auf größeren Flächen lärmarm und abgasfrei Asphalt einbauen und verdichten. Joachim Zeitner hat sich auf...

    •  Mario Tomasek begleitet uns schon lange. Der Pflasterermeister aus Oberösterreich setzt sich stark für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Handwerkes ein. In seinem Ausbildungszentrum in Schwanenstadt schult er Landschaftsgärtner und Straßenbauer in Sachen Natursteinpflaster.

      HOW-TO-DO | KANTEN SETZEN So werden Naturstein-Kanten richtig gesetzt

      How-to-do Naturstein Pflasterbau & Beläge Wegebau

      Das Setzen von Kanten ist eine der häufigsten Aufgaben im GaLaBau – zumeist ein- oder zweizeilig aus Kleinpflaster beziehungsweise mithilfe von Borden aus Beton oder Naturstein. Pflasterermeister Mario Tomasek zeigt zwei seltenere Varianten – den Einsatz von unregelmäßigen Naturleistensteinen und...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    •  Deutliche Risse am Rand der Decke zeigen einen Mangel an.

      Schäden vermeiden | Risse in Possehl-Belägen Unterkonstruktion und Fassung entscheidend

      Bauschadenvermeidung Pflasterbau & Beläge Serie Wegebau

      Possehl-Beläge sehen aus wie wassergebundene Decken, sind aber mit Bindemittel hergestellt und werden vor allem auf Geh- und Radwegen eingesetzt. Ihr Bau obliegt der Firma Possehl, der GaLaBau ist aber oft beteiligt, um die Unterkonstruktion herzustellen. Im vorliegenden Schadensfall war es nicht...

    • HOW-TO-DO | PFLASTERFLÄCHEN Kleine Absteckschule

      How-to-do Pflasterbau & Beläge Wegebau

      Das Abstecken von Flächen gehört zu den Basisaufgaben jeder Belagsarbeit. Mit Hilfe von Pflasternägeln wird ein sogenanntes Schnurgerüst erstellt. In einer KLEINEN ABSTECKSCHULE haben wir zusammen mit dem österreichischen Pflasterermeister Mario Tomasek die einzelnen Arbeitsschritte in Form von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Kompakte Tandem- und Kombiwalzen – hier das Modell Hamm HD 10 VT – schaffen perfekte Oberflächen beim Einsatz auf schmalen Straßen und Wegen.

      Leichte Aufsitzwalzen Großflächig bequem verdichten

      Baumaschinen Marktübersicht Verdichtungsgeräte Wegebau

      Kompakte Aufsitzwalzen sind unter vielen Marken erhältlich. Die schlanken Leichtgewichte kommen mühelos auf einem Tandemanhänger zur Baustelle. Mit zeitgemäßer Antriebs- und Verdichtungstechnik laufen sie im leichten Asphalt- und Wegebau zur Bestform auf. Neben technischen Standards wird auch...

    • Gehwege, Seitenstreifen und Bankette formt der Seitenverteiler von amtec abt. Er kann an Radlader und Kommunalfahrzeuge angebaut werden.

      Kompakte Asphaltfertiger Schwarze Kunst auf Geh- und Radwegen

      Anbaugeräte Baumaschinen Marktübersicht Wegebau

      Beim Asphaltieren auf kleinen Flächen und Wegen liefern kompakte Asphaltfertiger bestmögliche Ergebnisse – technisch und wirtschaftlich. Und sie bauen beileibe nicht nur Asphalt ein. Mit Anbaugeräten funktioniert das Asphaltieren auch auf noch kleineren Flächen und auf Randstreifen.

    • Standesgemäße Maschinendaten: Die Husqvarna LP6505 kommt mit typischen technischen Kennwerten eines Dreivierteltonners daher.

      Handgeführte Vibrationswalzen Verdichtung gut im Griff

      Baumaschinen Marktübersicht Verdichtungsgeräte Wegebau

      Handgeführte Walzen haben am Markt für leichte Verdichtungstechnik eine bescheidene Stellung. Vielleicht zu Unrecht, denn die kompakten, preisgünstigen Maschinen lassen sich einfach verfahren und kommen bei kleinen Verdichtungsprojekten in die hintersten Ecken. Dabei lösen sie ihre Aufgaben nicht...

    • Anhand der vorbereiteten Musterfläche konnten die Teilnehmer das richtige Verfugen selbst einmal ausprobieren. Hier sind die vorgereinigten Mustersteine schon abgeklebt, um Verschmutzungen durch das Fugenmaterial zu vermeiden.

      Seminar der Arbeitsgemeinschaft Sachverständige Praxiswissen zu gebundenen Bauweisen

      Bauschadenvermeidung Pflasterbau & Beläge Serie Wegebau

      Vom 3. bis 4. Februar 2020 veranstaltete die Arbeitsgemeinschaft Sachverständige Gartenbau – Landschaftsbau – Sportplatzbau (AGS) ein Seminar zum Thema „Gebundene Bauweisen". Damit hatte die AGS offenbar einen Nerv getroffen, denn das Seminar war gut besucht. Themen waren Normen, Fugenarten und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ein ebener, tragfähiger und wasserdurchlässiger Untergrund reicht zum Verlegen der Waben aus.

      Ebene Flächen So gestalten Sie Kieswege und -plätze

      Arbeitshilfen & Regelwerke Freiraumgestaltung Wegebau

      Mit Kies lassen sich recht unkompliziert Wege und Flächen gestalten. Kiesbeläge sind „lebendig" und eignen sich gut für Kombinationen mit Pflanzungen und anderen Belagsarten. Armierungssysteme können dabei helfen, das Bauwerk stabil zu halten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gebrannter Ton kann mittlerweile ganz unterschiedlich aussehen, etwa bei Cerpiano von GIMA.

      Pflasterklinker Zu Unrecht nicht ganz vorn

      Marktübersicht Pflasterbau & Beläge Wegebau Werkstoffe

      Der Pflasterklinker kommt nicht so recht aus seinen traditionellen Verbreitungsräumen. Das ist schade. Denn gebrannte Tonsteine haben alles, was von modernen Baustoffen erwartet wird. In Farbstabilität und Langlebigkeit übertreffen sie die meisten Belagskonkurrenten sogar. Christa Weiß hat sich...

    • Ein Tüftler aus NRW hat die lasergesteuerte Abziehhilfe „Granubot" entwickelt.

      Lasergesteuerte Abziehhilfe Flächen abziehen aus dem Stand

      Pflasterbau & Beläge Produkte Wegebau Werkzeuge

      Jeder Landschaftsgärtner kennt das: Man kniet in Sand oder Splitt, hantiert mit langen Scheiten und versucht, eine möglichst glatte Oberfläche, zum Beispiel für das Verlegen von Platten, herzustellen. Abziehhilfen haben die Arbeit schon vereinfacht. Aber jetzt wird es noch leichter. Mit dem...

    • Dehnfugen sind jährlich zu prüfen, um frühzeitig auf Schäden reagieren zu können.

      Aufwuchs verhindern Schon beim Bauen ans Unkraut denken

      Freiraumgestaltung Pflasterbau & Beläge Unkraut | Wildkraut Wegebau

      Unerwünschter Aufwuchs darf auf befestigten Flächen nicht mehr mit Totalherbiziden bekämpft werden. Um den Aufwand für eine thermische oder mechanische Unkrautbeseitigung gering zu halten, sind schon bei Planung und Bau der Belagsflächen einige Grundsätze zu beachten. Ästhetik, Funktionalität und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren