Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
HOW-TO-DO | KANTEN SETZEN

So werden Naturstein-Kanten richtig gesetzt

Das Setzen von Kanten ist eine der häufigsten Aufgaben im GaLaBau – zumeist ein- oder zweizeilig aus Kleinpflaster beziehungsweise mithilfe von Borden aus Beton oder Naturstein. Pflasterermeister Mario Tomasek zeigt zwei seltenere Varianten – den Einsatz von unregelmäßigen Naturleistensteinen und von Großpflaster. Das Prinzip ist überall gleich.
Veröffentlicht am
 Mario Tomasek begleitet uns schon lange. Der Pflasterermeister aus Oberösterreich setzt sich stark für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Handwerkes ein. In seinem Ausbildungszentrum in Schwanenstadt schult er Landschaftsgärtner und Straßenbauer in Sachen Natursteinpflaster.
Mario Tomasek begleitet uns schon lange. Der Pflasterermeister aus Oberösterreich setzt sich stark für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Handwerkes ein. In seinem Ausbildungszentrum in Schwanenstadt schult er Landschaftsgärtner und Straßenbauer in Sachen Natursteinpflaster. Tjards Wendebourg
Das ist doch ganz einfach? Nicht unbedingt. Auch für das Setzen von Naturleistensteinen oder Großpflastersteinen braucht es Know-how und das richtige Werkzeug. Das ist der Grund, weshalb der Pflasterermeister Mario Tomasek (www.pflastermeister.com) bei seinen Skilltrainings in Schwanenstadt regelmäßig auch Einfassungen setzen lässt. Dieses Mal haben wir dem Oberösterreicher bei zwei besonderen Formen des Kantensetzens über die Schulter geschaut – dem Setzen von Naturleistensteinen und dem Setzen von Großpflaster. Tomasek verfügt in seiner Schulungseinrichtung über eine eigens für das Pflastern vorbereitete helle Halle, in der er die Kurse ganzjährig geben kann. Der gesamte Hallenboden ist mit feinem Splitt aufgefüllt, mit dem er in den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate