Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

How-to-do

    • Mario Tomasek begleitet uns schon lange. Der Pflasterermeister aus Oberösterreich setzt sich stark für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Handwerks ein. In seinem Ausbildungszentrum in Schwanenstadt schult er Landschaftsgärtner und Straßenbauer in Sachen Natursteinpflaster.

      Vom Fries zur Gemischten Passe

      How-to-do Pflasterbau & Beläge Wegebau

      Mario Tomasek von Pflastermeister.com betreibt in Schwanenstadt/Oberösterreich eine Pflastererschule. In einer weiteren Tutorialserie aus der „Kleinen Pflasterschule“ beschreibt uns der Profi, wie man eine besondere Pflasterung versetzt: die Gemischte Passe. Der Verband aus unterschiedlichen...

    • How-to-do | Natursteinpflaster Pflastern von Passe-Verbänden

      How-to-do Naturstein Pflasterbau & Beläge

      Sieht wild aus – folgt aber einem Regelwerk: Das Pflastern im Passeverband erfordert ein gutes Auge und Steine unterschiedlicher Schlagung. Im Februar haben wir uns bei einer Schulung der Straßenbauer-Innung Braunschweig im niedersächsischen Stadthagen die Technik und die regionalen Unterschiede...

    • How-to-do Natursteinpflaster Segmentbögen richtig versetzen

      How-to-do Naturstein Pflasterbau & Beläge

      Das Segmentbogenpflaster gehört zu den am häufigsten ausgeführten Pflasterverbänden im Garten- und Landschaftsbau. Pflasterermeister Mario Tomasek zeigt uns, wie man das Pflasterfeld vorbereitet, die Feldbreite errechnet, den Segmentbogen beginnt und die ersten Bögen pflastert.

    •  Mario Tomasek begleitet uns schon lange. Der Pflasterermeister aus Oberösterreich setzt sich stark für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Handwerkes ein. In seinem Ausbildungszentrum in Schwanenstadt schult er Landschaftsgärtner und Straßenbauer in Sachen Natursteinpflaster.

      HOW-TO-DO | KANTEN SETZEN So werden Naturstein-Kanten richtig gesetzt

      How-to-do Naturstein Pflasterbau & Beläge Wegebau

      Das Setzen von Kanten ist eine der häufigsten Aufgaben im GaLaBau – zumeist ein- oder zweizeilig aus Kleinpflaster beziehungsweise mithilfe von Borden aus Beton oder Naturstein. Pflasterermeister Mario Tomasek zeigt zwei seltenere Varianten – den Einsatz von unregelmäßigen Naturleistensteinen und...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • BODENANSPRACHE So wird der Boden richtig angesprochen

      Arbeitshilfen & Regelwerke Boden How-to-do

      Um den Boden richtig bearbeiten zu können, muss seine Zusammensetzung bekannt sein. Das geht auch ohne Labor. Bodengutachter Johannes Prügl aus Au in der Hallertau erklärt, wie man in unterschiedlichen Arbeitsschritten sowie mit ein paar Knis und Tricks die Zusammensetzung des Bodens auch auf der...

    •  Martin Bücheler (www.feldmaurer.de) lehrt in Schulungen unter anderem an der LVG Heidelberg den Bau von Trockenmauern. In DEGA GALABAU hat der Landschaftsbauunternehmer aus dem Remstal schon mehrfach Tipps und Tricks für das Arbeiten mit Naturstein gegeben (siehe auch dega5738)

      How-To-Do | Kleine Trockenmauerschule 1 Ein Schnurgerüst richtig bauen

      How-to-do Naturstein Natursteinbearbeitung Trockenmauern

      Um eine Trockenmauer zu bauen, wird zuerst ein Schnurgerüst errichtet. So lässt sich der Anlauf der Mauer – also die Dossierung oder Neigung – über die ganze Breite und Bauzeit durchhalten. Wir haben dazu Martin Bücheler besucht, der uns zeigt, wie man das Schnurgerüst richtig baut. Über die...

    • MÄHEN MIT DER SENSE Kleine Sensenschule

      extensive Grünpflege How-to-do Nachhaltigkeit Naturschutz

      Mit der Technisierung der Landwirtschaft ist eine alte Technik aus der Mode gekommen: das Mähen mit der Sense. Dabei ist das Sensen nicht nur besonders umweltfreundlich und bestandsschonend; richtig ausgeführt ist es auch gesund und motivierend. Dabei geht es weniger darum, die maschinelle...

    • HOW-TO-DO | PFLASTERFLÄCHEN Kleine Absteckschule

      How-to-do Pflasterbau & Beläge Wegebau

      Das Abstecken von Flächen gehört zu den Basisaufgaben jeder Belagsarbeit. Mit Hilfe von Pflasternägeln wird ein sogenanntes Schnurgerüst erstellt. In einer KLEINEN ABSTECKSCHULE haben wir zusammen mit dem österreichischen Pflasterermeister Mario Tomasek die einzelnen Arbeitsschritte in Form von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren