Garden Dreams im ZDF mäßig erfolgreich
Ende Juli hatte das ZDF eine neue Factual-Serie „Garden Dreams“ gestartet. Doch das High-End-Gartengestaltungsspektakel mit Davit Arican und der spanischen Landschaftsarchitektin Lourdes Vázquez auf Mallorca bleibt hinter den Erwartungen des Senders zurück, meldet die Plattform Digitalfernsehen.de. Mit der letzten Sendung hätten nur 1,14 Mio. Menschen den Fernseher eingeschaltet, was einem Marktanteil von 7,1 % entspricht.
von Red erschienen am 13.08.2025Die Erwartungen waren hoch: Zusammen mit dem Gartenplaner Davit Arican aus Moers und der mallorquinischen Landschaftsbaufirma Jardins Tramuntana wollte das ZDF deutsche Zuschauende mit Villengärten und Mallorca-Flair locken. Doch das mittwochs um 19.25 Uhr im linearen Fernsehen getestete Format scheint zu abgehoben für das Publikum. Mit dem, was Gartenbesitzerinnen und -besitzer in gängigen Gartensendungen zu sehen bekommen, hat die Luxus-Garten-Show wenig gemein. Eine Übertragbarkeit ist zudem wegen der hierzulande üblichen Grundstücksgrößen, dem Mitteleinsatz und der subtropischen Klimazone mit entsprechenden Pflanzenarten kaum gegeben.
Arican wiederum hatte den Anspruch, seine Ideen von Nachhaltigkeit zu promoten. Davon blieb letztlich wenig übrig: In den drei Folgen standen stets überdimensionierte Projekte, riesige Pools und üppiger Materialeinsatz im Fokus. Ansätze dazu seien zwischen Aufnahme und Schnitt verschwunden, so der Gartenplaner. Vier Folgen sind mittlerweile in der ZDF-Mediathek zu sehen. Ob der Sender den Versuch weiterführt, bleibt bislang offen. Die Beobachter von Digitalfernsehen.de halten es aufgrund der Zahlen für unwahrscheinlich.
Weshalb die Quote im gebührenbezahlten TV überhaupt eine solche Rolle spielt, bleibt dabei eine noch nie schlüssig beantwortete Frage.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.