Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kommentar

Kommentar von Chefredakteur Tjards Wendebourg zur Situation der Branche
  • Sortierung
  • KOMMENTAR | TJARDS WENDEBOURG Der blinde Fleck der BWL

    Dass Konsum und Stimmung zusammenhängen, ist eigentlich ein alter Hut. Wie stark aber der Zusammenhalt den wirtschaftlichen Erfolg bestimmt, ist jetzt auch empirisch bewiesen und sollte selbst bei der Zahlenbetrachtung stärker gewürdigt werden, meint Tjards Wendebourg in seinem aktuellen...

  • Tjards Wendeburg

    KOMMENTAR | TJARDS WENDEBOURG Die Oase der anderen

    Je mehr sich die Menschen von der Natur entfernen, desto schwieriger wird es, sie für naturnahe Gärten zu begeistern, meint Tjards Wendebourg im aktuellen Kommentar. Denn die Angst vor den Nachbarn bleibt für das soziale Wesen Mensch ein starkes Motiv.

  • Top-Themen

  • Gestalten mit Wasser Neuer Podcast von Jörg Baumhauer

    Jörg Baumhauer ist in der Branche gut bekannt als wichtiger Protagonist in der Schwimmteichszene. Jetzt hat der Inhaber der „Edition Aqua“ einen Podcast an den Start gebracht. Unter dem Titel „Wasserkünste“ will der Kanal Impulse über die Bedeutung von Wasser in urbanen Landschaften, in der...

    • Kommentar Ein Knick, der weckt

      Ist es verwunderlich, dass die Zahl der Auszubildenden im GaLaBau sinkt? Kaum, meint Tjards Wendebourg im aktuellen Kommentar. Weder die Demografie, noch die Stimmung sprechen gerade für die Branche.

  • Kommentar Klimawandel war gestern

    Es ist zu unserem wirtschaftlichen Schaden, wenn die Themen, die zukünftig Aufträge generieren, nicht mehr Teil der öffentlichen Auseinandersetzung sind, meint DEGA-Redakteur Tjards Wendebourg im aktuellen Kommentar.

  • Foto von Tjards Wendebourg für den Kommentar

    Kommentar Wer die Wahl hat

    Wer die Erwartungen an die Realität anpasst, erlebt nicht so schnell Enttäuschungen, meint Tjards Wendebourg in seinem aktuellen Kommentar. Das gilt auch für Wählerinnen und Wähler.

    • Kommentar Ein goldener Horizont

      Wer sich die Märkte von morgen vorstellen kann, muss sich keine Sorgen im Heute machen, meint Tjards Wendebourg in seinem Kommentar für DEGA GALABAU 1/2025.

    • Foto von Tjards Wendeburg für den Kommentar

      Kommentar Zeit, die Bude wetterfest zu machen

      Protestwählen war noch nie klug, meint Tjards Wendebourg in seinem Kommentar für DEGA GALABAU 12/2024 und sieht große Änderungen durch die Trump-Wahl auf den GaLaBau zukommen; schon deshalb, weil die Konkurrenz um die verfügbaren Mittel größer wird.

  • Kommentar Die Zahlen der anderen

    Schlechte Zahlen der anderen Sparte im GaLaBau bei den Auszubildenden schaden mittelfristig auch dem GaLaBau meint Tjards Wendebourg und rät dazu, neue Zielgruppen aktiver anzusprechen.

  • Tjards Wendebourg

    Kommentar Wie man es nicht macht

    Weshalb verkaufen gerade viele Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Firma? Es könnte daran liegen, dass es immer schwieriger wird, Nachfolger zu finden, meint Tjards Wendebourg im aktuellen Kommentar.

    Veröffentlicht am
    / 2 Kommentare
  • Tjards Wendebourg

    Kommentar Gruß an den Verkehrtminister

    Mit ihren Verkehrsministern hatte die Bundesrepublik noch nie so richtig Glück. Über Jahrzehnte schleuste die CSU über das Ministerium Gelder nach Bayern und auch vom aktuellen Amtsinhaber ist nicht viel Positives zu berichten. Nun verantwortet Volker Wissing einen neuen Husarenstreich: In dem von...

    Veröffentlicht am
    / 2 Kommentare
  • KOMMENTAR | TJARDS WENDEBOURG Die Bürokratie sind wir selbst

    Bürokratieabbau ist ein Wort, das beliebter kaum sein könnte. Jeder will weniger Bürokratie: die Bürgerinnen und Bürger, die Politik, die Unternehmen – vielleicht sogar die Verwaltung. Der Begriff eignet sich deshalb perfekt als Projektionsfläche: Da alle ihm zustimmen, die Definition ausreichend...