KOMMENTAR | TJARDS WENDEBOURG Es sind unsere Kinder
Das ständige Gejammer über den Zustand der Folgegenerationen ist weder zielführend noch gerecht, meint Tjards Wendebourg im aktuellen Kommentar. Besser wäre, wenn wir bei uns selbst anfingen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das ständige Gejammer über den Zustand der Folgegenerationen ist weder zielführend noch gerecht, meint Tjards Wendebourg im aktuellen Kommentar. Besser wäre, wenn wir bei uns selbst anfingen.
Jörg Baumhauer ist in der Branche gut bekannt als wichtiger Protagonist in der Schwimmteichszene. Jetzt hat der Inhaber der „Edition Aqua“ einen Podcast an den Start gebracht. Unter dem Titel „Wasserkünste“ will der Kanal Impulse über die Bedeutung von Wasser in urbanen Landschaften, in der...
Wenn wir nachhaltige Politik wollen, dürfen wir nicht auf die falschen Stimmen hören, meint Tjards Wendebourg in seinem aktuellen Kommentar. Wohlstand ist das Ergebnis gut ausbalancierter Entwicklung und nicht von falschen Versprechungen.
Ist es verwunderlich, dass die Zahl der Auszubildenden im GaLaBau sinkt? Kaum, meint Tjards Wendebourg im aktuellen Kommentar. Weder die Demografie, noch die Stimmung sprechen gerade für die Branche.
Es ist zu unserem wirtschaftlichen Schaden, wenn die Themen, die zukünftig Aufträge generieren, nicht mehr Teil der öffentlichen Auseinandersetzung sind, meint DEGA-Redakteur Tjards Wendebourg im aktuellen Kommentar.
Wer die Erwartungen an die Realität anpasst, erlebt nicht so schnell Enttäuschungen, meint Tjards Wendebourg in seinem aktuellen Kommentar. Das gilt auch für Wählerinnen und Wähler.
Wer sich die Märkte von morgen vorstellen kann, muss sich keine Sorgen im Heute machen, meint Tjards Wendebourg in seinem Kommentar für DEGA GALABAU 1/2025.
Protestwählen war noch nie klug, meint Tjards Wendebourg in seinem Kommentar für DEGA GALABAU 12/2024 und sieht große Änderungen durch die Trump-Wahl auf den GaLaBau zukommen; schon deshalb, weil die Konkurrenz um die verfügbaren Mittel größer wird.
Schlechte Zahlen der anderen Sparte im GaLaBau bei den Auszubildenden schaden mittelfristig auch dem GaLaBau meint Tjards Wendebourg und rät dazu, neue Zielgruppen aktiver anzusprechen.
Übermäßiger Alkoholgenuss am helllichten Tag war noch nie gut und ist alles andere als zeitgemäß, meint Tjards Wendebourg und wundert sich, weshalb das auf einer Messe trotzdem noch erlaubt ist.
Feingefühl in der Führung ist gefragter, denn je, meint Tjards Wendebourg in Bezug auf das Auswechseln von Menschen in Spitzenpositionen. Das Problem liegt oft ganz woanders.
Weshalb verkaufen gerade viele Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Firma? Es könnte daran liegen, dass es immer schwieriger wird, Nachfolger zu finden, meint Tjards Wendebourg im aktuellen Kommentar.
Mit ihren Verkehrsministern hatte die Bundesrepublik noch nie so richtig Glück. Über Jahrzehnte schleuste die CSU über das Ministerium Gelder nach Bayern und auch vom aktuellen Amtsinhaber ist nicht viel Positives zu berichten. Nun verantwortet Volker Wissing einen neuen Husarenstreich: In dem von...
Bürokratieabbau ist ein Wort, das beliebter kaum sein könnte. Jeder will weniger Bürokratie: die Bürgerinnen und Bürger, die Politik, die Unternehmen – vielleicht sogar die Verwaltung. Der Begriff eignet sich deshalb perfekt als Projektionsfläche: Da alle ihm zustimmen, die Definition ausreichend...
Gibt es einen Grund, den Bauern grenzenlose Solidarität zu bekunden? Chefredakteur Tjards Wendebourg meint nein und nennt dafür in seinem Kommentar ganz klare Gründe.
Wenn die eine Leistung weniger nachgefragt wird und es für eine andere Leistung zu wenig Anbieter gibt, liegt es nahe, das eigene Leistungsspektrum zu überdenken, meint Tjards Wendebourg im aktuellen Kommentar. Das gilt besonders, wenn die andere Leistung mit dem eigenen Angebot Berührungspunkte...
Orthodoxie führt immer in die Sackgasse. Das zeigt nicht nur der aktuelle Nahostkonflikt, in dem Hartliner auf Terroristen treffen - letztlich beide gefangen in Orthodoxie. Wer glaubt, seine Vorstellungen ohne Kompromisse oder gar mit Gewalt durchsetzen zu können, wird langfristig immer scheitern....
Durch die mangelnde Bereitschaft sich zu verändern vergeben wir viele Chancen und machen und das Leben schwerer als notwendig, meint Tjards Wendebourg im aktuellen Kommentar.
Die Agenda ist voller Themen, jetzt braucht es an der Spitze des Verbandes jemanden, der sie anpackt, meint Tjards Wendebourg im Kommentar für DEGA GALABAU 10/2023.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo