Neuer Podcast von Jörg Baumhauer
Jörg Baumhauer ist in der Branche gut bekannt als wichtiger Protagonist in der Schwimmteichszene. Jetzt hat der Inhaber der „Edition Aqua“ einen Podcast an den Start gebracht. Unter dem Titel „Wasserkünste“ will der Kanal Impulse über die Bedeutung von Wasser in urbanen Landschaften, in der Ernährung und in der Kunst geben.
von Red erschienen am 17.06.2025Wasser fasziniert. Wasser inspiriert. Wasser irritiert. Wasser ist kreativ. Der Podcast Wasserkünste widmet sich der Bedeutung von Wasser in der Gartenkunst, Kunst- und Kulturgeschichte. Baumhauer entführt die Zuhörenden in die faszinierende Welt des Wassers. Wasserkünste verbindet Wissen, Ästhetik und innovative Konzepte.
Ob in der Gartengestaltung, der Architektur oder der Kunst – Wasser ist ein zentrales Element mit einer tiefen symbolischen und funktionalen Bedeutung. Wasserkünste beleuchtet, wie Menschen das Wasser seit Jahrhunderten nutzen und gestalten. Im Mittelpunkt stehen Interviews mit Experten, Kunstschaffenden, Gründern und Menschen, die ihre Faszination zum Wasser zum Beruf gemacht haben. Sie geben praxisnahe Tipps, erzählen inspirierende Geschichten und machen diesen Podcast zu einer wertvollen Quelle für Gartenliebhaber, Kunstinteressierte, Reisende, Wasserfans und alle, die neugierig auf Wassergeschichten sind.
Nachhaltigkeit und Klimaanpassung spielen in der modernen Architektur eine immer größere Rolle. Wasserkünste zeigt, wie sich die Verwendung von Wasser über die Jahrhunderte verändert hat und welche neuen Wege wir heute bei der Wasserverwendung gehen müssen. Der Podcast gibt Impulse über die Bedeutung von Wasser in urbanen Landschaften, in der Ernährung und in der Kunst.
Historische Wassergärten zeigen, wie Wasser als Gestaltungselement seit Jahrhunderten die Menschen und deren Kulturen prägt. Der Podcast beleuchtet berühmte Wasserkunstwerke und ihre technische Raffinesse – von Aquädukten und Wasserleitungen bis zu beeindruckenden Fontänen und Springbrunnen. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um das Wissen hinter den Systemen: Wie funktioniert Wasserdruck? Wie wurden historische Wasseranlagen geplant? Und wie können alte Techniken in modernen Gartenkonzepten neu interpretiert werden?
Mit inspirierenden Experten und ihren spannenden Geschichten ist Wasserkünste eine einzigartige Plattform für alle, die sich für Wasser interessieren. Wasserkünste liefert wertvolles Wissen, bietet überraschende Einblicke mit und über Wasser.– Wasserkünste macht Wasser erlebbar.
Der Podcast Wasserkünste ist auf Spotify, Amazon Music, Apple Podcast, YouTube und vielen anderen Podcastplattformen kostenfrei zu hören.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.