Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kommentar

Kommentar von Chefredakteur Tjards Wendebourg zur Situation der Branche
  • Sortierung
  • Die Krise sei zum Teil auch hausgemacht, meint unser Experte für Pflegetechnik Ekkehard Musche.

    Corona-Krise Denkanstoss: Probleme sind zum Teil hausgemacht

    Unser Technik-Fachmann Ekkehard Musche, selbständiger Motorist und Fachhändler, hat seine Gedanken zur Corona-Krise und ihren Auswirkungen zu Papier gebracht. Er bezieht sich vor allem auf die Zulieferindustrie. Darin schwingt die Hoffnung mit, dass diese schwere Zeit am Ende auch Gutes bringen...

  • Tjards Wendebourg

    Eine Zeit des Umdenkens

    Manchmal ist es erstaunlich, wie leicht sich Dinge, von denen man dachte, sie seien nahezu unverzichtbar, am Ende doch über Bord werfen lassen. Wenn die Rahmenbedingungen sich ändern, ändern sich auch die Prioritäten und Abläufe; manchmal vielleicht nur, weil sie sich nicht im Homeoffice...

    Veröffentlicht am
  • Kommentar Wirtschaften in Zeiten von Corona

    Es ist ein Zustand der Indifferenz, zwischen absurder Normalität und Katastrophenalarm. Wir befinden uns in der größten Krise, die die meisten von uns bisher erlebt haben. Aber viele haben sich noch nicht entschieden, wie sie damit umgehen sollen. Deswegen hält man sich an die gewohnten Abläufe –...

  • Kommentar | Tjards Wendebourg Noch nach-nach-Nachhaltiger

    Kommentar

    Textilfasern aus PET-Flaschen, fair gehandelte Baumwolle, Recycling von Alttextilien, Wasser sparen beim Händewaschen – wer sehen wollte, wie die Klimadiskussion die Industrieproduktion beeinflusst, fand auf der Messe A + A, bei der es sich alle zwei Jahre um Arbeitsschutz und Arbeitsbekleidung...

  • Top-Themen

    • Kommentar | Tjards Wendebourg Fast so beliebt wie ein Schreiner

      Kommentar

      In einem Interview sagte ein junger Unternehmer neulich einen spannenden Satz. Er erzählte über seine Zeit in der Schweiz und über die Wertschätzung, die ihm dort als Gärtner entgegengebracht worden sei. Man sei genauso gut behandelt worden wie der Schreiner, sagte er. Und es klang noch deutlich...

    • Kommentar | Tjards Wendebourg Auf einen Kaffee mit der Reflexion

      Kommentar

      Heute Morgen beim Bäcker habe ich mich über einen Sanitärbetrieb gefreut. Die saßen zu acht am Tisch, tranken Kaffee, frühstückten und besprachen den Tag. Das ist nicht nur für einen schwäbischen Betrieb ungewöhnlich, in dem die Lebensleistung in der Regel über das optimale Ausnutzen der...

  • Kommentar | Tjards Wendebourg Auf dem Weg in die Steinzeit

    Kommentar

    Schon immer war jeder vermeintliche Fortschrittsgegner mit einem Fuß zurück in der Steinzeit. Wer gezweifelt und gezaudert hat, war bestenfalls Bremser, wenn nicht gar Spinner. Doch zum wiederholten Mal zeigt sich, dass es immer gut ist, den Fortschritt auf die Probe zu stellen; zu fragen, wem er...

    • Kommentar Desintegration von Amts wegen

      Kommentar

      Sven Schreiber staunte nicht schlecht, als sein Facebook-Post über das Landratsamt Freising in kürzester Zeit mehr als 100 000 Reaktionen erhielt. Der Unternehmer hatte seinem Ärger darüber Luft gemacht, dass die Behörde seinem Mitarbeiter, der seit 2016 eine Einstiegsqualifikation bei ihm...

  • Planer sind auch Menschen

    Kommentar ICH TRUMPE JETZT

    Kommentar

    Auf der IPM ist mir neulich etwas passiert, was mir zuvor noch nie passiert ist: Der Chef eines Branchensoftware-Anbieters hat mich offen beschimpft und mir gedroht. Nun ist der Betreffende ohnehin für seine Ausfälle bekannt, denen Mitbewerber ebenso wie Kunden zum Opfer fallen können. Aber dass...

  • Planer sind auch Menschen

    EIN KOMMENTAR VON TJARDS WENDEBOURG Planer sind auch Menschen

    Das Leben ist leichter, wenn man einen Büttel hat, dem man im Fall des Falles mal einen überziehen kann. Dem Kunden kann man die Rolle schlecht antragen und auch die Mitarbeiter taugen nur bedingt, weil selbst der größte Choleriker weiß, dass sich das nicht auszahlt, die eigenen Leute als Puffer...

    • Es könnte alles so einfach sein

      EIN KOMMENTAR VON TJARDS WENDEBOURG Es könnte alles so einfach sein

      Kommentar

      Als ich neulich die IGA-Baustelle in Marzahn-Hellersdorf besucht habe, war das ganze Who-is-who des regionalen Landschaftsbaus bei der Arbeit. Die Schau rund um den Kienberg ist eine Jobmaschine für die Branche, zumindest für die größeren Unternehmen im GaLaBau. Und das gilt für alle...

    • Mit Thymian gegen die Angst

      EIN KOMMENTAR VON TJARDS WENDEBOURG Mit Thymian gegen die Angst

      Kommentar

      Als ich für das Dezemberheft 2008 den Kommentar schreiben musste, sah die Welt finster aus. Die Warenströme stockten, der Verkauf von Lkw lag bei fast Null und es schien, als wenn die Wirtschaft 2009 den Bach runterrauschen würde. Doch die folgenden Monate verliefen gespenstisch gut, gerade im...

  • Denn sie wissen nicht ...

    EIN KOMMENTAR VON TJARDS WENDEBOURG Denn sie wissen nicht ...

    Vorvergangene Woche debattierte der Bundestag über den „Gartenbau“. Das ist ein Erfolg der Verbände, denn es ist das erste Mal, dass über die heterogene Branche explizit im Parlament diskutiert wurde. Blickt man ins Archiv, so ist dort unter der Überschrift „Koalition will die Betriebe des Garten-...

  • Für eine Handvoll Euros

    EIN KOMMENTAR VON TJARDS WENDEBOURG Für eine Handvoll Euros

    Kommentar

    Eine Messe, wie die GaLaBau ist nicht nur eine riesige Produktschau und Eventbühne. Es ist auch ein Ort, wo man Menschen trifft. Auch dieses Jahr gab es viele Gespräche abseits des Messetrubels. Eines war besonders spannend: Zwei Landschaftsgärtner aus NRW wollten einmal über ihre Rolle als...

  • Lasst dem Blabla Taten folgen!

    EIN KOMMENTAR VON TJARDS WENDEBOURG Lasst dem Blabla Taten folgen!

    Kommentar

    Ich kann Sie verstehen, wenn Sie beim Lesen des Wortes „nachhaltig“ Übelkeit überkommt. Kaum ein Wort ist so überstrapaziert und so missbraucht worden; auf Deutsch ebenso, wie in seiner englischen Übersetzung. In jedem Marketing-Blabla kommt die Vokabel vor, jeder Furz ist nachhaltig, ohne dass...

  • ein Votum gegen das jammern

    Ein Votum gegen das Jammern

    Die erste Mail des Tages war der Entwurf eines Leserbriefs. Der erzählte von einer Gesellenprüfung, von einem Prüfling mit nacktem Oberkörper und unterirdischen Leistungen. Es ist nicht die einzige Rückmeldung der letzten Monate, die einen vermuten lassen könnte, es gehe abwärts mit der Jugend....

  • (GEFÜHLT) Dabei sein ist alles

    EIN KOMMENTAR VON TJARDS WENDEBOURG (GEFÜHLT) Dabei sein ist alles

    Kommentar

    Wenn etwas die letzten Monate geprägt hat, dann waren es die Reaktionen auf das allgemeine Gefühl der Benachteiligung. „Uns geben sie nichts, den Flüchtlingen geben sie alles“, „Für die Griechen ist Geld da, bei uns sind die Straßen kaputt“, „Wir und die Griechen müssen es ausbaden, die Banken...

  • Die Mär vom „Die da oben“

    EIN KOMMENTAR VON TJARDS WENDEBOURG Die Mär vom „Die da oben“

    Zu den Dingen, die mir in den letzten Jahren aufgefallen sind, gehört die Ausbreitung einer merkwürdigen Haltung. Die Ausbreitung des „die da oben“. Egal, ob es um Verbände oder Politik (teils sogar um Unternehmen) geht, stets zeigt der Finger auf die Spitze der Struktur. Und wenn wir derzeit eine...