Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kommentar

Kommentar von Chefredakteur Tjards Wendebourg zur Situation der Branche
  • Sortierung
  • Wollen wir die Vertragsgesellschaft?

    Kreativität und Ideenreichtum von Unternehmen dürfen nicht durch zu viel Reglementierung erstickt werden. Wir brauchen Normen und Regeln, aber sie dürfen nicht dazu führen, dass Juristen unsere Gesellschaft bestimmen, meint Tjards Wendebourg in seinem Kommentar.

  • Grüne Karte

    Der "grünen Charta" des BGL gebührt Respekt, auch wenn man ihr nicht gleich ansieht, was in ihr steckt, meint Tjards Wendebourg in seinem Kommentar.

  • Frauen sind die besseren Männer

    Spätestens seit absehbar ist, dass die Kernzielgruppe schrumpft, wird es Zeit in anderen Zielgruppen nach geeigneten Kandiaten für die Landschaftsgärtner-Ausbildung zu suchen. Es liegt nicht nur deshalb nahe, auf Mädchen zuzugehen, meint Tjards Wendebourg.

  • Tjards Wendebourg

    Weniger Rind, mehr Stier

    Auch wenn wir uns oft über Europa ärgern, die Vision eines starken Wirtschafts- und Kulturraums sollten wir dabei nicht aus den Augen verlieren, meint Tjards Wendebourg in seinem Kommentar.

  • Top-Themen

    • Tjards Wendebourg

      Grüner Brei

      Pressemeldungen zum Thema " Grüne Stadt" sind meist nichtssagend, meint Tjards Wendebourg in seinem Kommentar. Wünschenswert und nützlicher wären kurze, prägnante Aussagen und nicht eine Aneinanderreihung von netten Worthülsen.

    • Tjards Wendebourg

      Die Suche nach dem Leck

      In Zukunft vielleicht eine Nummer kleiner, dafür aber praxistauglicher gestalten - das rät Tjards Wendebourg den Veranstaltern des nächsten Schwimmteichkongresses in seinem Kommentar in DEGA GALABAU 11/2013.

  • Tjards Wendebourg

    Wer die Wahl hat

    Auch wenn die Energiewende schlecht gemanagt wird, muss man der Kanzlerin für ihr weitsichtiges Handeln Lob aussprechen, meint Tjards Wendebourg in seinem Kommentar.

    • Tjards Wendebourg

      ...und keiner schaut hin.

      Von der Politik und den bundesweiten Medien fast unbemerkt fanden in Leipzig die Worldskills 2013 statt. Leider - meint Tjards Wendebourg, denn wieder wurde die Chance vertan, für das duale Ausbildungssystem zu werben und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

  • Tjards Wendebourg

    Was ist eigentlich Innovation?

    Bei der Auszeichnung "Innovationsmedaille" spielen bei der Bewertung oft auch andere Kriterien eine Rolle als ausschließlich "Innovation", meint Tjards Wendebourg in seinem Kommentar.

  • Tjards Wendebourg

    Ein Brief aus Berlin

    Um auch in Zukunft gute Nachwuchskräfte zu bekommen, ist vor allem Kreativität der Unternehmer in neue Modelle gefordert, meint Tjards Wendebourg in seinem Kommentar.

  • Tjards Wendebourg

    Intuition kontra Vertragswerk

    Ob mit oder ohne schriftlichen Vertrag - darauf kommt es nicht an. Wichtig ist vielmehr ein Vertrauensverhältnis zum Kunden aufzubauen, klar zu kommunizieren und Besprochenes zu fixieren, um jegliche Streitigkeiten im Nachhinhein zu vermeiden. Ein Kommentar von Tjards Wendebourg.

  • Tjards Wendebourg

    Den Uni-Bock zum Gärtner gemacht

    Wenn eine Verwaltung kein Interesse an einem Gegenstand in ihrer Obhut hat, dann geht dieser bald den Bach herunter. Ein trauriges Beispiel für diese Regel bietet derzeit die Universität Hohenheim, die im Auftrag des Landes Baden-Württemberg die Staatsschule für Gartenbau verwaltet. Ein Kommentar...

  • Tjards Wendebourg

    Zweifelhaftes Zahlenwissen

    Konjunkturumfragen und Statistiken sollen uns informieren, aber nicht zum Selbstzweck verkommen und den Blick aufs Ganze versperren, meint Tjards Wendebourg in seinem Kommentar.

  • Tjards Wendebourg

    Gegenwart meets Gegenwart

    Die Zukunft kam bei der BGL-Konferenz "Zukunftsstrategien für den GaLaBau" zu kurz. Die meisten Referate waren Bestandsaufnahmen. Das ist schade, meint Tjards Wendebourg in seinem Kommentar, denn es gibt genügend Zukunftsthemen, über die es lohnt, nachzudenken.

  • Tjards Wendebourg

    Falsche Debatten

    Es gibt wichtigere Themen als Strompreise oder woher die Champignons kommen, meint Tjards Wendebourg in seinem Kommentar. Die wirklich existenziellen Probleme dieser Welt würden durch die "falschen Debatten" überlagert und vernachlässigt.

  • Tjards Wendebourg

    Brot und Butter

    "Brot-und-Butter-Aufträge" könnten in den nächsten Monaten durchaus wieder interessant werden, meint DEGA-Redakteur Tjards Wendebourg in seinem Kommentar in DEGA GALABAU 10/2012.