Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kommentar

Kommentar von Chefredakteur Tjards Wendebourg zur Situation der Branche
  • Sortierung
  • Die Firma ist ein Anker

    EIN KOMMENTAR VON TJARDS WENDEBOURG Die Firma ist ein Anker

    Unruhige Zeiten sind das. Viele Dinge, die noch vor Kurzem als Konstanten galten, sind plötzlich infrage gestellt – oder werden infrage gestellt. Obwohl es uns blendend geht, der Laden immer noch ziemlich rund läuft, sind viele Menschen unzufrieden und verunsichert. Selbst die Bundeskanzlerin,...

  • Im Handel liegt die Kraft

    EIN KOMMENTAR VON TJARDS WENDEBOURG Im Handel liegt die Kraft

    Kommentar

    Man soll ja immer ganz genau hinschauen, was so in der Nachbarschaft passiert. Deswegen haben wir uns – wie jedes Jahr – nicht nur die Messe „spoga+gafa“ in Köln genauer angesehen, sondern auch den anschließenden BHB-Kongress besucht. Dort diskutieren die Baumärkte jeweils ihre momentane...

  • Unser Leitartikler: Tjards Wendebourg

    EIN KOMMENTAR VON TJARDS WENDEBOURG Die Chance des Lebens

    Nun haben wir monatelang zugeschaut, wie sich die Menschen andernorts die Köpfe einschlagen. In vielen Regionen liegt die Wirtschaft darnieder, China schwächelt, während sich in Deutschland der Geschäftsklimaindex schon wieder nach oben bewegt. Die Situation ist paradox. Jahrelang schien uns das...

  • Unser Leitartikler: Tjards Wendebourg

    EIN KOMMENTAR VON TJARDS WENDEBOURG Ihr Experte für Kies und Schotter

    Kommentar

    Man könnte denken, es sei alles gesagt. Dass immer mehr Menschen sich Kies und Schotter in ihren Garten kippen und als letztes Lebenszeichen ein Schnittgehölz pflanzen, ist traurig, aber nur bedingt zu ändern. Wie Wellen schwappen solche Moden über das Land, meist von der Idee beseelt, eine wie...

  • Top-Themen

    • Ihr seiD Magier – wenn Ihr wollt

      Ihr seid Magier – wenn Ihr wollt

      Kommentar

      Nicht Geld und Aufstieg sind den Deutschen wichtig, sondern Sicherheit, ein positives Umfeld und Zeit für die Familie. Das erbrachte eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln für das Bundesarbeitsministerium. Eine gute Nachricht für den GaLaBau, denn Geld und Karriere können wir...

    • Tot sein ist auch nicht schön

      Ein Kommentar von Tjards Wendebourg Tot sein ist auch nicht schön

      Kommentar

      Kurz bevor die Saison ihren Höhepunkt erreicht, das Auftragsbuch voll, aber das Konto noch leer ist, stehen viele Unternehmer unter Strom. Die Tage werden nicht nur immer länger, sondern auch die Arbeitszeiten dehnen sich zunehmend bis in die Nachtstunden. Morgens als Erster im Büro,...

  • Gestaltung! Kompetenz?

    Die Saison hat begonnen und mit ihr der Bildersegen. Nun mag man es für einen Nachteil halten, dass vieles, das früher im Regionalen verborgen blieb, mit der Bilderflut in jeden Haushalt schwappt. Aber es ist auch sehr erhellend. Gärten, über die man lachen muss, findet man zwar, ohne groß suchen...

  • Werden wir konkret!

    Ja, wir wissen alle, dass „Grün“ in der Stadt schön ist und sich gut anfühlt. Auch, dass es der Gesundheit gut tut und den bösen Feinstaub bindet, ist uns nicht länger neu. „Grün“ ist Emotion, ein kleiner gemeinsamer Nenner und darum ein von allen gern gekaperter Begriff. „Grün“ ist so herrlich...

    • Weshalb es nicht jeder schafft

      Das Geld liegt auf der Straße, sagt ein altes Sprichwort. Man muss es nur aufheben. Das gilt auch für unser Gewerk und da ganz besonders für die Pflege. Nein, natürlich nicht für die Grünflächenpflege. Da lässt sich zwar auch Geld verdienen – aber nur mit Pfiffigkeit und Technikeinsatz. Vielmehr...

  • Glaubt mir nicht den Rattenfängern

    Jeder, der mich kennt, weiß, was ich von Rattenfängern halte. Ganz gleich, ob sie durch französische Vorstädte laufen und entwurzelte, junge Menschen dazu bringen, im Namen irgendeines Herrn andere Menschen abzuschlachten; oder ob sie die Angsthasen und vermeintlichen Verlierer gesellschaftlicher...

    Veröffentlicht am
    / 1 Kommentar
  • Das wollen die nicht zahlen

    Fehlendes Selbstbewusstsein ist oft ein Grund für die Diskrepanz zwischen erbrachter Leistung und was dafür letztlich gezahlt wird. Ein Kommentar von Tjards Wendebourg.

    • Ein Prosit auf den Strippenzieher

      Nirgends wird so viel gelogen wie bei Beerdigungen und Verabschiedungen, sagt ein altes Sprichwort. Und so schienen sich auch in Berlin die Balken zu biegen, als zum Abschied des langjährigen Hauptgeschäftsführers Dr. Hermann J. Kurth die Laudatio als Lobgesang aus warmen Worten auf 17 Jahre...

    • Lagerkampf um Kletterpflanzen

      Der Entwurf der Landesbauordnung in Baden-Württemberg, Dach- und Fassadenbegrünung soweit als möglich verpflichtend einzuführen, also die Städte "grüner" zu machen - sollte doch breite Zustimmung in der städtischen Bevölkerung finden, meint Tjards Wendebourg in seinem Kommentar.

  • Videobotschaft eines Ahnungslosen

    Welche Wertschätzung die grüne Branche bei den Politikern erfährt, sah man am Fernbleiben von Minister Markus Söder auf der GaLaBau in Nürnberg. Ein Kommentar von Tjards Wendebourg.

  • Jätest du noch, oder lebst du schon?

    Laut einer Studie der Firma Gardena hassen fast die Hälfte der Deutschen das Unkrautjäten. Solange so viele Menschen, Garten immer noch mit Unkrautjäten in Verbindung bringen, hat die Branche ein Imageproblem. Ein Kommentar von Tjards Wendebourg.

  • Bienensterben? Na und?

    Gerade Gärtner haben eine besondere Verantwortung bei der Gestaltung nachhaltiger Lebensräume. Das Bienensterben ist ein Warnsignal, das nicht überhört werden darf, meint Tjards Wendebourg in seinem Kommentar.

  • Große Worte, kleines Geld

    Das Programm "MobiPro-EU" soll junge Menschen aus Süd- und Osteuropa für eine Ausbildung nach Deutschland locken - leider fehlt dafür eine ausreichend finanzielle Ausstattung. Ein Kommentar von Tjards Wendebourg.

  • Die Angst vor dem Grün

    In unserer digitalen Welt entfernen sich die Menschen immer mehr vom Grün, weil sie verlernt haben, die Vorgänge in der Natur richtig einzuschätzen. Sie entscheiden sich lieber für die vermeintlich sichere und pflegeleichte Kiesfläche als sich auf ein für sie unkalkulierbares Grün-Experiment...

  • Wollen wir die Vertragsgesellschaft?

    Kreativität und Ideenreichtum von Unternehmen dürfen nicht durch zu viel Reglementierung erstickt werden. Wir brauchen Normen und Regeln, aber sie dürfen nicht dazu führen, dass Juristen unsere Gesellschaft bestimmen, meint Tjards Wendebourg in seinem Kommentar.

  • Grüne Karte

    Der "grünen Charta" des BGL gebührt Respekt, auch wenn man ihr nicht gleich ansieht, was in ihr steckt, meint Tjards Wendebourg in seinem Kommentar.