Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Eine Zeit des Umdenkens

Manchmal ist es erstaunlich, wie leicht sich Dinge, von denen man dachte, sie seien nahezu unverzichtbar, am Ende doch über Bord werfen lassen. Wenn die Rahmenbedingungen sich ändern, ändern sich auch die Prioritäten und Abläufe; manchmal vielleicht nur, weil sie sich nicht im Homeoffice reproduzieren lassen. Manchmal aber, weil sich Größeres in den Vordergrund drängt und anderes dadurch weniger wichtig wird. Das erleben wir alle gerade im Großen und im Kleinen.

Größeres ist für viele die Gefährdung der wirtschaftlichen Existenz oder die Gefahr für die eigene Gesundheit beziehungsweise die Gesundheit der Angehörigen. Das stellt sich für jeden individuell anders dar. Gemein ist beiden Sorgenquellen der veränderte Blick auf die Welt und das eigene Leben. Und weil das ganz vielen so geht, dürfen wir ziemlich sicher damit rechnen – ganz unabhängig, wie lange die Krise anhält – dass sich danach vieles ändern wird. Zu hoffen bleibt, dass nach den Wochen der beschränkten Freiheit auch die Wahrnehmung des öffentlichen Freiraums und der Landschaft eine andere sein wird. Denn große Krisen relativieren auch immer die Bedeutung der eigenen Existenz.

Bisher hält die Gesellschaft noch relativ fest zusammen und es wäre wünschenswert, wenn dieser Zusammenhalt auch für alle gilt, die mit der Beauftragung, Planung, dem Bau und der Pflege von Freianlagen befasst sind. Denken Sie an die unterschiedlichen Situationen der Handelnden! Ein zurückgehaltener Auftrag mag für einen Angestellten in der Kommune ein Verwaltungsvorgang sein. Für das Landschaftsarchitekturbüro oder den Ausführungsbetrieb kann er existenzielle Krisen bedeuten. Fairness ist das Gebot der Stunde, damit die leistungsfähige Struktur auch nach zwei oder drei Monaten Krise noch besteht.

Ich wünsche Ihnen in den nächsten Wochen viel Ausdauer, Geduld und natürlich Gesundheit. Lassen Sie uns daran orientieren, dass unser aller Zeit nach der Krise kommen wird. Denn der öffentliche Raum ist der Puffer vieler gesellschaftlicher Nöte. Und dieser Puffer wird danach dringender gebraucht den je.

Tjards Wendebourg

Tjards Wendebourg