Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hitze in Städten und Maßnahmen dagegen

Sehenswert: ARD Story „Zugepflastert!“

In der Reihe ARD Story brachte der Sender am 13. August eine wissenschaftlich gestützte Doku über die Hitzeentwicklung in Städten, die gesundheitlichen Auswirkungen und Maßnahmen dagegen. Auch Mitarbeiter eines GaLaBau-Betriebs kommen zu Wort.

von ARD/Redaktion Quelle ARD erschienen am 14.08.2025
Artikel teilen:
Tom Klose von Haltern & Kaufmann auf  einer Entsiegelungsbaustelle
Tom Klose von Haltern & Kaufmann auf einer Entsiegelungsbaustelle © Screenshot ARD

Die Filmemacherinnen Gesine Enwaldt und Melanie Stucke machen sich auf die Suche nach dem verlorenen Grün und setzen gemeinsam mit „Frag den Staat“ eine große Daten-Recherche auf: Forscherinnen spüren auf, welchen Anteil Bäume am Stadtbild haben. Acht besonders versiegelte und besonders heiße Städte nehmen die Wissenschaftlerinnen unter die Lupe.

Mitarbeiter des GaLaBau-Unternehmens Haltern & Kaufmann werden auf einer Entsiegelungsbaustelle interviewt; ein Kollege lässt sich die Körpertemperatur während und nach der Arbeit in der Sonne mit moderner Messtechnik überwachen – sie liegt schon im Fieberbereich. Auch ein Pflegedienstleiter aus Mannheim, der sich um alte Menschen in ihren Wohnungen kümmert, leidet selbst unter der erhöhten Körpertemperatur durch die Hitze in der Stadt. Deshalb ist auch die Forderung der IG BAU (siehe Meldung) durchaus berechtigt. Auch eine Schule in Mannheim, der heißesten Stadt Deutschlands, wird besucht.

Die Doku erklärt, warum und wo Bäume und Begrünungen sowie Entsiegelungen besonders wichtig sind – auch anhand von notwendigen Umgestaltungen und erfolgreichen Projekten. Sie zeigt aber auch, woran es in der Praxis oft scheitert: Am Festhalten an Parkplatzflächen, am Denkmalschutz und an mangelnder Einsicht der Verantwortlichen.

Die Doku finden Sie auf der ARD-Mediathek.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren