Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
How-To-Do | Kleine Trockenmauerschule 1

Ein Schnurgerüst richtig bauen

Um eine Trockenmauer zu bauen, wird zuerst ein Schnurgerüst errichtet. So lässt sich der Anlauf der Mauer – also die Dossierung oder Neigung – über die ganze Breite und Bauzeit durchhalten. Wir haben dazu Martin Bücheler besucht, der uns zeigt, wie man das Schnurgerüst richtig baut. Über die QR-Codes kann man alle Arbeitsschritte als Tutorials von unserem YouTube-Kanal aufrufen.
Veröffentlicht am
 Martin Bücheler (www.feldmaurer.de) lehrt in Schulungen unter anderem an der LVG Heidelberg den Bau von Trockenmauern. In DEGA GALABAU hat der Landschaftsbauunternehmer aus dem Remstal schon mehrfach Tipps und Tricks für das Arbeiten mit Naturstein gegeben (siehe auch  dega5738)
Martin Bücheler (www.feldmaurer.de) lehrt in Schulungen unter anderem an der LVG Heidelberg den Bau von Trockenmauern. In DEGA GALABAU hat der Landschaftsbauunternehmer aus dem Remstal schon mehrfach Tipps und Tricks für das Arbeiten mit Naturstein gegeben (siehe auch dega5738) Tjards Wendebourg
Für den Trockenmauerexperten Martin Bücheler (www.feldmaurer.de) ist es der erste Schritt. Bevor er den Bau einer neuen Mauer beginnt, baut er ein Schnurgerüst – ganz gleich, ob sie an einem bestehenden Hang oder freistehend errichtet werden soll. Denn das Schnurgerüst sorgt dafür, dass die Mauer am Ende genau die Form und Neigung hat, wie sie geplant ist. Die Materialien für das Gerüst lassen sich entsprechend vorbereiten und mit den Werkzeugen zum Mauerbau lagern. Sie gehören also zur Grundausstattung. Das gilt auch für die angespitzten Eisen, die Bücheler sich beim Stahlbauer hat anfertigen lassen und die Schablonen, die zum Abnehmen der Neigung am Schnurgerüst verwendet werden. Mit einiger Übung und entsprechender Vorbereitung ist ein...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate