Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Restaurierung von Trockenmauern

Handwerk und Natur am Sommerstuhl

Die Weinlage „Sommerstuhl“ in Güntersleben bei Würzburg hat viel Natur zu bieten, unter anderem wegen der Trockenmauern. Ein Restaurierungsprojekt mit einem Trockenmauerlehrpfad wurde nun abgeschlossen und bereichert Landschaft und Tourismus.
Veröffentlicht am
Sanierungsbedürftige Mauer in der Weinlage Sommerstuhl mit großem ökologischen Wert
Sanierungsbedürftige Mauer in der Weinlage Sommerstuhl mit großem ökologischen WertDr. Walter Kolb
U rsprünglich war die kleine Weinlage „Sommerstuhl“ in Güntersleben bei Würzburg eine kleinstrukturierte Hanglage an den Südhängen des Maintals. Viele Trockenmauern sorgten für Erosionsschutz, besondere Lebensräume für Tiere und Pflanzen und reichlich Wärmespeicher für die Reben. Der Flurbereinigung erschien die Fläche mit 20 ha Reben und etwa 10 ha Feldhecken, Ödland und Streuobst im Jahr 1970 für eine Bereinigung nach modernen Methoden glücklicherweise nicht wirtschaftlich. So blieben Landschaft und Trockenmauern zunächst in Teilbereichen erhalten. Im Lauf der Jahre rüsteten sich aber die Winzer für die Kulturpflege auch mit leistungsfähigen Maschinen aus, und in der Folge wurden auch danach störende Mauern weiter entfernt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate