Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Naturstein

    • Oberkirchener Sandstein

      Jenseits von Jurakalkstein, Granit und Muschelkalk Das Besondere liegt oft so nah

      Marktübersicht Naturstein Natursteinbearbeitung

      Darf’s mal was anderes sein? Zum Beispiel ein Sandstein, Konglomerat oder auch ein Kalktuff? Mit außergewöhnlichen Natursteinen lassen sich besondere Projekte realisieren. Michael Senn ist für uns auf die Suche gegangen und ist in unterschiedlichen Regionen fündig geworden. Hier sind seine „Perlen...

    • Gemeinsame Arbeit an sinnstiftenden Objekten – das ist das Erfolgsgeheimnis der Naturstein-Praktika auf Kreta.

      Natursteinpraktikum auf Kreta Wie Azubis die Antike fortschreiben

      Aus- und Weiterbildung Naturstein Personal Verbände

      Kreta, die sonnenverwöhnte Insel im Mittelmeer, birgt nicht nur historische Schätze, sondern ist auch ein Ort handwerklicher Traditionen. Seit über 25 Jahren nutzen hier GaLaBau-Auszubildende aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland die Gelegenheit, im Natursteinpraktikum ihre Fähigkeiten zu...

    • Sanierungsbedürftige Mauer in der Weinlage Sommerstuhl mit großem ökologischen Wert

      Restaurierung von Trockenmauern Handwerk und Natur am Sommerstuhl

      Naturschutz Naturstein Natursteinbearbeitung Trockenmauern

      Die Weinlage „Sommerstuhl“ in Güntersleben bei Würzburg hat viel Natur zu bieten, unter anderem wegen der Trockenmauern. Ein Restaurierungsprojekt mit einem Trockenmauerlehrpfad wurde nun abgeschlossen und bereichert Landschaft und Tourismus.

    • Bei Rainer Heid wird nicht gekleckert: Grundstücksbegrenzung mithilfe von Felsen

      Heid GmbH in Oberschönegg Der Felsenflüsterer

      Bayern Betriebsführung Gartenpflege Naturstein Porträt Region Südost

      Rainer Heids Leidenschaft sind Felsengärten. Das mag zum Teil daran liegen, dass der Betrieb, den er gemeinsam mit seinem Vater Bernhard leitet, im Unterallgäu liegt, wo die Alpen nur einen Katzensprung entfernt sind. Noch mehr sind es aber die Gestaltungsmöglichkeiten, die Felsen dem...

    • Naturstein gut abgehangen: Materialpräsentation à la Frankenschotter

      Naturstein Heimischer Stein ist wieder im Trend

      Messe Naturstein Natursteinbearbeitung

      Vom 22. bis 25. Juni 2022 fand auf dem Messegelände in Nürnberg die Stone+tec statt. Nach vier Jahren Pause gelingt der Branchenschau zu Naturstein und seiner Verarbeitung ein erfolgreicher Neustart, bei dem es neben den eigentlichen Schwerpunkten Stein, Technik und Gestaltung auch um eine...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Fahrspuren zeigten sich bei dem begutachteten Projekt ausschließlich im Bereich des zu geringen Gefälles. Hier Darstellung nur fürs Foto. Eine korrekte Messung muss stets mit dem Messkeil erfolgen.

      Natursteinpflaster Fokus auf die Fuge!

      Bauschadenvermeidung Naturstein Pflasterbau & Beläge Serie

      Pflaster für Einfahrten und Hofflächen sind sehr beliebt. Da sie auch befahren und größeren Belastungen ausgesetzt werden, sind hier beim Bau besonders die Regeln der Technik zu beachten. Das gilt erst recht für diejenigen, die nicht nach einer Norm oder einem anerkannten Regelwerk bauen.

    • How-to-do | Natursteinpflaster Pflastern von Passe-Verbänden

      How-to-do Naturstein Pflasterbau & Beläge

      Sieht wild aus – folgt aber einem Regelwerk: Das Pflastern im Passeverband erfordert ein gutes Auge und Steine unterschiedlicher Schlagung. Im Februar haben wir uns bei einer Schulung der Straßenbauer-Innung Braunschweig im niedersächsischen Stadthagen die Technik und die regionalen Unterschiede...

    • How-to-do Natursteinpflaster Segmentbögen richtig versetzen

      How-to-do Naturstein Pflasterbau & Beläge

      Das Segmentbogenpflaster gehört zu den am häufigsten ausgeführten Pflasterverbänden im Garten- und Landschaftsbau. Pflasterermeister Mario Tomasek zeigt uns, wie man das Pflasterfeld vorbereitet, die Feldbreite errechnet, den Segmentbogen beginnt und die ersten Bögen pflastert.

    • Das westukrainische Lviv ist eine der Partnerstädte von Freiburg. Das Wappen ist in der Stadt mit Rheinkieseln umgesetzt.

      Kieselpflaster Feine Beläge von Hand

      Naturstein Pflasterbau & Beläge Werkstoffe

      Der Wiedererkennungswert ist immens: Wer einmal durch Freiburgs Altstadt geschlendert ist, erinnert sich an das farbige Pflaster mit den eingelegten Mosaiken und Bändern. Das Handwerk, aus schnöden Rheinkieseln kleine Kunstwerke zu fertigen, beherrschen heute nur noch wenige Pflasterleger. Einer...

    •  Mario Tomasek begleitet uns schon lange. Der Pflasterermeister aus Oberösterreich setzt sich stark für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Handwerkes ein. In seinem Ausbildungszentrum in Schwanenstadt schult er Landschaftsgärtner und Straßenbauer in Sachen Natursteinpflaster.

      HOW-TO-DO | KANTEN SETZEN So werden Naturstein-Kanten richtig gesetzt

      How-to-do Naturstein Pflasterbau & Beläge Wegebau

      Das Setzen von Kanten ist eine der häufigsten Aufgaben im GaLaBau – zumeist ein- oder zweizeilig aus Kleinpflaster beziehungsweise mithilfe von Borden aus Beton oder Naturstein. Pflasterermeister Mario Tomasek zeigt zwei seltenere Varianten – den Einsatz von unregelmäßigen Naturleistensteinen und...

    •  Martin Bücheler (www.feldmaurer.de) lehrt in Schulungen unter anderem an der LVG Heidelberg den Bau von Trockenmauern. In DEGA GALABAU hat der Landschaftsbauunternehmer aus dem Remstal schon mehrfach Tipps und Tricks für das Arbeiten mit Naturstein gegeben (siehe auch dega5738)

      How-To-Do | Kleine Trockenmauerschule 1 Ein Schnurgerüst richtig bauen

      How-to-do Naturstein Natursteinbearbeitung Trockenmauern

      Um eine Trockenmauer zu bauen, wird zuerst ein Schnurgerüst errichtet. So lässt sich der Anlauf der Mauer – also die Dossierung oder Neigung – über die ganze Breite und Bauzeit durchhalten. Wir haben dazu Martin Bücheler besucht, der uns zeigt, wie man das Schnurgerüst richtig baut. Über die...

    • Heimische Natursteine Der Stein von nebenan

      Marktübersicht Naturstein Werkstoffe

      Neben den kurzen Lieferwegen, der regionalen Wertschöpfung und dem Bezug zur Umgebung sprechen die in Mitteleuropa geltenden Umwelt- und Sozialstandards für die Verwendung heimischer Natursteine. Jüngst sind zwei weitere Gründe hinzugekommen: Materialverknappung und Preisexplosion. Damit das...

    • Frank Schroeder/Ommertalhof in Lindlar Ein Paradies aus Grauwacke und Stauden

      Gartendesign Naturstein Natursteinbearbeitung Porträt Trockenmauern

      Frank Schroeder hat mit seiner Frau Nicole Frank im Bergischen Land ein Unternehmensmodell gefunden, das von ganz besonderer Gestaltung und einem großartigen Garten lebt. Das örtliche Gestein, die Bergische Grauwacke, spielt dabei eine herausragende Rolle. Wir haben uns im Ommertalhof angesehen,...

    •  Die Mauer mitsamt den bemängelten Ausblühungen.

      Mangelhaft gebaute Natursteinmauern Wasser hat in Mauern nichts zu suchen

      Bauschadenvermeidung Naturstein Serie Trockenmauern

      Bauschäden durch eindringendes Wasser treten mit am häufigsten auf. Das gilt auch für Natursteinmauern. Im vorliegenden Fall, der bis vor Gericht ging, hatte das GaLaBau-Unternehmen mangels Kenntnissen dafür gesorgt, dass die Mauer in kurzer Zeit Mängel zeigte. Diese waren kaum mehr zu reparieren....

    • Wasserfallmauer mit Hirschzungenfarnen und einer üppigen <em>Hosta </em> <em>sieboldiana </em>

      Stein geht auch bunt Auf der Mauer, in der Mauer

      Naturstein Pflanzenverwendung Stauden & Gräser Trockenmauern

      Trockenmauern dienen im Garten nicht nur zur Abtrennung unterschiedlicher Gartenbereiche oder zum Abfangen von Hängen, sie sind durch die Vielzahl unterschiedlicher Lebensräume Anziehungspunkte für viele Tiere. Wie man Trockenmauern mit Pflanzen noch attraktiver macht, erklärt Frank Schroeder vom...

    • Im Dietfurter Werk von Franken Schotter wird heimischer Naturstein konkurrenzfähig gebrochen.

      Nachhaltiger Naturstein Hält nach, wenn man ihn lässt

      Nachhaltigkeit Naturstein Natursteinbearbeitung Serie

      Einheimischer Naturstein ist an sich schon ein nachhaltiges Material. Doch das allein reicht der Steinbranche noch lange nicht aus. Michael Senn berichtet von nachhaltigen Aspekten rund um den einzigartigen Naturbaustoff, seine Entstehung, Verarbeitung, Anwendung und welche Rolle die ständige...

    • Farbunterschiede bei Beton- und Naturstein

      Beton- und Naturstein Farbunterschiede und Flecken vermeiden

      Bauschadenvermeidung Naturstein Pflasterbau & Beläge Serie

      Farbunterschiede, Fleckenbildung und Verfärbungen in Belägen dürften einer der häufigsten Reklamationsgründe sein, die zu Diskussionen und zu langwierigen Gerichtsprozessen führen. Dabei lassen sich viele dieser Reklamationen von vonherein vermeiden – bei Kenntnis der Ursachen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Serviceleistung mit Spaßfaktor: Der Besuch eines Steinbruchs, auch gern um die Ecke, ist informativ und sehr interessant.

      Service der Natursteinwerke Was die Hersteller dem GaLaBau anbieten

      Gartenausstattung Naturstein Natursteinbearbeitung

      Naturstein im Garten ist schön, einzigartig und dauerhaft. Um das so hinzubekommen, muss man einiges über das Material wissen. Am besten von denjenigen, die es abbauen, verarbeiten und gründlich kennen. Nutzen Sie deren Service und Informationsangebote, denn damit sind solide Projekte, auch über...

    • Links: Postaer Sandstein, verarbeitet im Stadtteilzentrum München-Haar

      Sandsteine aus dem Süden Deutschlands Sandstein, Sandstein Reggae …

      Gartenausstattung Marktübersicht Naturstein Natursteinbearbeitung

      In der Südhälfte Deutschlands sind allerlei Sandsteine zu finden, die lokal wie überregional als Bau-, Bildhauer- und Gartenbaumaterial verwendet wurden und werden. Einige Vertreter sind weltbekannt, andere dagegen nur in ihrer Gegend. Beliebt und bewährt sind sie jedoch alle.