Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mangelhaft gebaute Natursteinmauern

Wasser hat in Mauern nichts zu suchen

Bauschäden durch eindringendes Wasser treten mit am häufigsten auf. Das gilt auch für Natursteinmauern. Im vorliegenden Fall, der bis vor Gericht ging, hatte das GaLaBau-Unternehmen mangels Kenntnissen dafür gesorgt, dass die Mauer in kurzer Zeit Mängel zeigte. Diese waren kaum mehr zu reparieren.
Veröffentlicht am
 Die Mauer mitsamt den bemängelten Ausblühungen.
Die Mauer mitsamt den bemängelten Ausblühungen. Christine Andres
Eigentlich ist schadenfreies Bauen gar nicht so schwer. Zumindest dann, wenn man die Regeln der Baukunst kennt und beachtet. Eine der wichtigsten Regeln überhaupt dürfte im – nun mal der Witterung ausgesetzten – Garten- und Landschaftsbau sicherlich die sein, dass Wasser von Bauwerken ausnahmslos fernzuhalten ist. Leider wird ausgerechnet gegen diese Regel allzu oft verstoßen, sodass Bauschäden durch eindringendes oder drückendes Wasser die am häufigsten auftretenden sind. Im vorliegenden Fall waren von privaten Bauherren diverse Natursteinarbeiten im Rahmen einer Gartenumgestaltung beauftragt worden. Unter anderem sollten Natursteinmauern zum Abstützen des Hanggartens ausgeführt werden. Noch während des Bauablaufs entstanden zwischen den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate