Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Amstetten

braun-steine feiert 150-jähriges Bestehen

Die braun-steine GmbH feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Firmenjubiläum und blickt auf eine Geschichte, die erzählt von Qualität, Beständigkeit und Erfolg, aber auch von Mut zu Veränderung und einem starken Sinn für Gemeinschaft. Große Spenden gehen an den Kinderschutzbund und an den BUND.

von braun Steine/Redaktion Quelle braun Steine erschienen am 28.07.2025
Artikel teilen:
© braun-steine

Den buchstäblichen Grundstein für das heutige Unternehmen legte Firmengründer Martin Braun 1875 als Steinmetzmeister mit einem Baubetrieb, der 1907 mit dem Betrieb eines Kalksteinbruchs und in den Folgejahren zügig um weitere Geschäftsbereiche erweitert wurde. Aufgrund der herausragenden Produktgüte erfolgte 1914 vom württembergischen König Wilhelm II. persönlich die Ernennung zum Königlichen Hoflieferant. Ein Titel, der schon früh die Qualität des Produktsortiments würdigte und zugleich eine Vertiefung des Firmenwissens rund um die Herstellung von Kunststeinen – den Vorläufern der heutigen Betonwerksteine – förderte.

Geprägt von Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und politischem Weltgeschehen gelang es dem Unternehmen in den folgenden Jahrzehnten, seinen Wachstumskurs stetig fortzusetzen: Als wichtiger Ideengeber für die Ausgestaltung städtischer Räume und Straßen, im Hoch- und Tiefbau sowie im Garten- und Landschaftsbau. Heute ist der Hersteller für innovative und hochwertige Pflaster- und Mauersteinsysteme als fester Bestandteil der Steinbranche überregional bekannt und erwirtschaftet mit rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Jahresumsatz von ca. 30 Mio. €. Das Familienunternehmen wird heute von Felix Braun und Wilfried Braun geleitet und ist damit in der fünften Generation angekommen. Die Firmengeschichte finden Sie hier.

Die Geschäftsführung: Felix Braun, Wilfried Braun, Thomas Aicheler
Die Geschäftsführung: Felix Braun, Wilfried Braun, Thomas Aicheler © braun-steine

Vom populären Pflasterstein Tegula Roma, der 1981 eingeführt wurde, über das 1992 entwickelte Pflastersteinsystem Arena bis hin zum aktuellen Polyline-Pflaster, das unmissverständlich kennzeichnet, wohin der Weg für braun-steine geht. „Alles auf Grün“ ist der zentrale Gedanke, der den Steinproduzent in seinem außergewöhnlichen Jubiläumsjahr begleitet. Die Initiative unterstreicht die ökologische Verantwortung für ein umweltgerechtes Bauen, der sich das Familienunternehmen stellt. braun-steine investiert daher maßgeblich in die Förderung und Entwicklung klimagerechter Steinprodukte. Dafür wurde der Produzent mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Umweltsiegel „Der Blaue Engel“.

Ohne ein engagiertes Team und die langjährigen, vertrauensvollen Partnerschaften zu Kunden und Lieferanten wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Mit Stolz blickt der Familienbetrieb auf das gemeinsam Erreichte zurück – und geht mit klaren Visionen die nächsten Meilensteine an.

Als Zeichen der Verbundenheit mit der Region spendet braun zum 150-jährigen Jubiläum 15.000 € an den Kinderschutzbund in Ulm und Tübingen. „Ebenso unterstützen wir mit 15.000 € den BUND-Regionalverband Donau-Iller. Damit fördern wir wichtige Projekte für benachteiligte Kinder und den Schutz heimischer Wildbienen - zwei Anliegen, die uns besonders am Herzen liegen.“ www.braun-steine.de

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren