Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
How-to-do | Natursteinpflaster

Pflastern von Passe-Verbänden

Sieht wild aus – folgt aber einem Regelwerk: Das Pflastern im Passeverband erfordert ein gutes Auge und Steine unterschiedlicher Schlagung. Im Februar haben wir uns bei einer Schulung der Straßenbauer-Innung Braunschweig im niedersächsischen Stadthagen die Technik und die regionalen Unterschiede erklären lassen.
Veröffentlicht am
Tjards Wendebourg
In Berlin und in vielen Städten Ostdeutschlands gehört Passe im öffentlichen Raum zum gewohnten Bild. Die Räume zwischen Bordstein und Plattenbelag sowie Belag und Fassade wurden in der Vergangenheit gerne mit Mosaiksteinen ausgepflastert, oft im „Berliner Passe“. Nicht selten kam dafür Kalkstein-Mosaikpflaster zum Einsatz – heute wird in der Regel in Granit ausgeführt. „Passepflaster ist ein geordneter Wildverband“, erklärt Claus Beißner von der gleichnamigen Bielefelder Pflasterbaufirma. Eine eher schlechte Schlagung sei meist eine gute Grundlage für einen Passeverband. Der gelernte Landschaftsgärtner (dega6226) ist ebenfalls in Stadthagen mit von der Partie. „Kreuzfugen sind möglichst zu vermeiden....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate