Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
MÄHEN MIT DER SENSE

Kleine Sensenschule

Mit der Technisierung der Landwirtschaft ist eine alte Technik aus der Mode gekommen: das Mähen mit der Sense. Dabei ist das Sensen nicht nur besonders umweltfreundlich und bestandsschonend; richtig ausgeführt ist es auch gesund und motivierend. Dabei geht es weniger darum, die maschinelle Mähtechnik zu ersetzen, sondern eine alte Handwerkstechnik wach zu halten. Gerade für den kleinflächigen Einsatz ist sie eine gute Alternative. In diesem Sinne hilft unsere „Kleine Sensenschule", mit dem klassischen Mähwerkzeug richtig umzugehen.
Veröffentlicht am
Tjards Wendebourg
Bevor es losgeht: Das sieht alles sehr einfach aus, doch dahinter steckt viel Technik. So muss das Gerät optimal eingestellt und die Schnittführung gut erlernt werden. Viele schneiden nicht mit der Sense, sondern schlagen mit ihr. Wir haben deshalb Edda Mucheyer (die-sensenlehrerin.de) gebeten, uns einmal Schritt für Schritt zu zeigen, wie es richtig geht. Die Sense zusammensetzen Bevor es losgeht, muss die Sense zusammengesetzt werden. Das Blatt wird erst einmal locker befestigt („geheftet"), bevor es in den Zirkel gestellt wird. Je nach Wiesentyp wird noch ein Holzkeil dazwischengeschoben. Das Sensenblatt in den Zirkel stellen Jetzt wird‘s kompliziert: Vor dem Schnitt wird das Blatt zum Sensenbaum (Worb) so...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate