Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Nachhaltigkeit

    • Zuletzt Ein Königreich für einen Teich

      Kolumne Nachhaltigkeit

      Wie formulierte schon der bekannte Soziologe Prof. Dr. Klaus- Dieter Klarhölter so treffend: „Die verbale Intensität der Bekennung zur Zielsetzung ist reziprok proportional zum Grad der faktischen Realisierung.“ Oder, anders ausgedrückt: Je mehr von etwas gequatscht wird, desto weniger davon...

    • Kommentar | Tjards Wendebourg Neustart am Knick

      Kommentar Nachhaltigkeit Verbände

      In sehr angenehmer Atmosphäre ist auf dem 15. Kongress des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) der Wechsel an der Spitze vonstattengegangen. Hanseatische Eleganz macht Platz für Ruhr-Pragmatismus. In einer Zeit, in der Zusammenhalt wichtiger ist als Visionen, ist das...

    • Nach Regenfällen Wasserlachen, Totholz und heimische Flora – ein Biodiversitätsgründach fördert die Vielfalt.

      Biodiversitätsdach Ganz oben wohnt die Wiese

      Biodiversität Dachbegrünung Nachhaltigkeit Wiesen

      Funktionierende Ökosysteme mit einem hohen Artenreichtum helfen auch, Niederschläge abzupuffern und damit die Folgen des Klimawandels abzumildern. Biodiversitätsdächer können dies leisten, vereinen viele positive Eigenschaften der Dachbegrünung und sind einfach in Herstellung und Pflege.

    • Umfrage: Welchen Stellenwert hat Bodenschutz?

      Boden Erdbau Nachhaltigkeit Umfragen

      Wie gehen Sie mit Boden um, welchen Stellenwert hat Bodenschutz in Ihrem Unternehmen? Haben Sie sich schon mal mit der neuen Mantelverordnung auseinandergesetzt? Wie informieren Sie sich über deren Auswirkungen auf ihre tägliche Arbeit? Wie reagieren Sie auf Probleme, Boden abzufahren/zu...

    • Aktuelle Tipps gibt DEGA-Rechts- und Steuerexpertin Gina Bronner-Martin. gina@mailbox.org

      Marketing Vorsicht vor Greenwashing

      Marketing Nachhaltigkeit Recht & Steuern

      Auch im Marketing der Handwerksbranchen wird immer wichtiger, das Thema Umwelt- und Klimaschutz in den Vordergrund zu rücken. „Klimaneutral“, „emissionsarm”, „CO2-reduziert”, „geringer Fußabdruck” und „umweltfreundlich” darf in keiner...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement

    Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement

    Annett Baumast Jens Pape
    Betriebliche Nachhaltigkeitsleistung messen und steuern

    Betriebliche Nachhaltigkeitsleistung messen und steuern

    Annett Baumast Jens Pape Simon Weihofen Steffen Wellge
    Dampf

    Dampf

    Ulrike Zika Alexander Höss-Knakal
    Die Vermessung der Ernährung

    Die Vermessung der Ernährung

    Jan Wirsam Claus Leitzmann
    Essbare Stadt Andernach

    Essbare Stadt Andernach

    Heike Boomgaarden
    Forstpolitik

    Forstpolitik

    Ernst Ulrich Köpf
    Nix bleibt übrig

    Nix bleibt übrig

    Michaela Marx
    Wildes im Glas

    Wildes im Glas

    Claudia Ritter
    Wohllebens Anleitung für Selbstversorger

    Wohllebens Anleitung für Selbstversorger

    Miriam Wohlleben Peter Wohlleben
    Grüner grillen

    Grüner grillen

    Anke Schmidt
    • Sinnesgarten im Rahmen des GLEKS-Projektes der Hanauer Eugen-Kaiser-Schule

      Meister- und Technikerschulen Know-how für künftige Herausforderungen

      Aus- und Weiterbildung Klima Nachhaltigkeit Verbände

      „Wir machen Deutschland klimafit!“, lautet das Versprechen des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL). Doch um ökologisch zu bauen, die Artenvielfalt zu erhalten und Ressourcen zu schonen, ist Know-how nötig. Wir wollten wissen, wie das Thema „Nachhaltigkeit“ an den Meister-...

    • Seine Sprossen treiben mit bis zu einem Meter pro Tag in die Höhe und haben sich so einen Eintrag im Guinessbuch der Rekorde gesichert.

      Deckings Nachhaltig bauen mit Bambus

      Nachhaltigkeit Terrassenbau Werkstoffe

      Ein Baustoff, der schnell und unbegrenzt nachwächst, CO bindet und dazu noch stark ist wie Stahl? In Asien traditionell als billiger Allerweltsbaustoff genutzt, wird Bambus nach und nach auch in Deutschland populär. Im Freiraum werden die verholzten Halme nicht nur als Bodenbelag immer beliebter.

    • Auf der steilen Vorderseite des Hauses (30° Dachneigung) liegt der Systemaufbau „Begrüntes Steildach“ mit Georaster.

      Satteldach eines Holzhauses in Oberschwaben Grün in Schräglage

      Dachbegrünung Klima Nachhaltigkeit Stadtgrün

      Begrünte Satteldächer sind noch die Ausnahme, doch auch hier gelten die Vorteile eines Gründachs: Die Abdichtung ist vor Klimaeinflüssen wie Hitze und Kälte geschützt, Regenwasser wird gespeichert oder verzögert abgeführt, die Insekten finden Lebensraum auf dem Dach und das Kleinklima wird durch...

    • Tjards Wendebourg

      Kommentar | Tjards Wendebourg Und es betrifft uns doch

      Kommentar Nachhaltigkeit

      Wenn bei den Vorfrühlingsveranstaltungen in diesem Jahr etwas auffällig war, dann war das die Dominanz des Themas „Nachhaltigkeit“. Dabei hat sich die Tonalität deutlich geändert, die Dringlichkeit kam prägnanter heraus.

    • Emissionsfreier Leitungsbau in Barcelona: Bei dieser Stadtbaustelle verwendete das Unternehmen komplett elektrische Maschinen, darunter einen Bagger EZ17e und einen Dumper DW15e von Wacker Neuson. 

      Baumaschinen und Geräte Die urbane Baustelle läuft mit Strom

      Akkutechnik Baumaschinen Nachhaltigkeit

      Die vergangene Megamesse bauma 2022 in München hat es gezeigt, konkrete Beispiele aus europäischen Kommunen zeigen es ebenfalls: In städtischer Umgebung haben elektrisch betriebene Baumaschinen eine große Zukunft, sofern die Ladeinfrastruktur stimmt. Die Maschinen sind kostspielig in der...

    • Oliver Franke baut in Leipzig naturnahe Gärten. Im Video (QR-Code) erklärt er, was ihn antreibt.

      Oliver Franke Naturgärten in Leipzig Vom Natürlichen begeistert

      Gartenausstattung Nachhaltigkeit Porträt Privatgarten

      Oliver Franke hat sich dafür entschieden, naturnah zu bauen. Mit seinem kleinen Betrieb plant und baut der Sachse im Großraum Leipzig Gärten mit Naturstein, unbehandelten Hölzern und überwiegend europäischen Wildpflanzen. Obwohl Nachhaltigkeit ein großes Gesellschaftsthema ist, ist das...

    • Der Autor ist mit der Hose Schöffel Pro sehr zufrieden: viel Bewegungsfreiheit, gute Passform, viele Taschen und angenehm auf der Haut.

      Berufskleidung Kaufen und tragen mit gutem Gewissen

      Arbeitssicherheit Berufskleidung Marktübersicht Nachhaltigkeit PSA

      Bei der Arbeitsschutzbekleidung hat sich in den letzten Jahren viel bewegt. Dank der gewachsenen Ansprüche der Anwender bieten viele Hersteller ein breites Sortiment an komfortablen, schützenden und attraktiven Kleidungsstücken für die grünen Berufe. Immer mehr wird auf soziale und ökologische...

    • Spätsommeraspekt in der mageren Blumenwiese: Die letzten Blüten mischen sich mit attraktiven Samenständen.

      Artenvielfalt fördern Magere Blumenwiesen „instant“ anlegen

      Ansaat extensive Grünpflege Nachhaltigkeit Wiesen

      Dass die Menge der Insekten stark abgenommen hat, ist spätestens seit der Krefelder Studie im allgemeinen Bewusstsein angekommen. Viele sind auch bereit, etwas dagegen zu tun – nur die Maßnahmen sind oft nicht zielführend. Frank Schroeder erklärt, wie’s richtig geht: Bei einem Kunden hat er eine...

    • Die nassmechanische Aufbereitungsanlage auf dem Gelände von Max Wild

      Werkstoff Beton Mehr aufbereiten

      Beton Nachhaltigkeit Werkstoffe

      Jährlich fallen in Deutschland rund 420 Mio. t Abfall an. Davon sind mehr als die Hälfte, nämlich 220 Mio. t, mineralische Bauabfälle. Ein gigantisches Potenzial für die Wiederverwertung, das noch zu wenig genutzt wird. Das liegt oft daran, dass öffentliche und private Bauherren noch zu wenig über...

    • Kommentar | Tjards Wendebourg Schluss mit der Wasserverschwendung

      Kommentar Nachhaltigkeit Regenwasser

      Auch wenn sich viele gerade damit beschäftigen, wie sich die Energiepreise im Herbst entwickeln und ob man dann sein gewohntes Leben ohne Einschränkungen weiterleben kann – es gibt auch noch den Klimawandel als weiteres Thema. Das haben wir in den letzten Wochen mal wieder eindrücklich vor Augen...

    •  Matthias Franz von ProNatur aus Metzingen war seiner Zeit 2006 schon weit voraus und richtete seinen Betrieb umweltfreundlich aus.

      Unternehmen stellen sich Bilanz zum CO 2 -Fußabdruck Einflussmöglichkeiten nutzen!

      Betriebsführung Nachhaltigkeit

      Spätestens seit der Klimakonferenz in Glasgow und der Selbstverpflichtung Deutschlands, bis 2045 klimaneutral zu wirtschaften, reift bei vielen Unternehmern die Einsicht, dass auch die grüne Branche Teil des Problems ist. 15 baden-württembergische Betriebe wollen Teil der Lösung sein. Deshalb...

    •  Dieser Jung-Igel passte gerade noch durch. 10 cm lichte Höhe müssen mindestens gegeben sein, damit auch ein erwachsener Igel die Einfriedung queren kann. Geringere Abstände führen vor allem bei Maschendraht zu Verletzungen.

      Tierfreundliche Zäune Durchlass statt Festung

      Gartenausstattung Nachhaltigkeit Zaunbau

      Artenvielfalt ist zunehmend ein Thema im Kundengespräch. „Obenrum“ wird also viel getan für Leben im Garten – doch wie steht es um die Gartenbesucher, die auf Knöchelhöhe unterwegs sind, zum Beispiel Igel, Siebenschläfer oder Amphibien? Parzellierte und festungsartig eingefriedete Gärten machen...

    • MÄHEN MIT DER SENSE Kleine Sensenschule

      extensive Grünpflege How-to-do Nachhaltigkeit Naturschutz

      Mit der Technisierung der Landwirtschaft ist eine alte Technik aus der Mode gekommen: das Mähen mit der Sense. Dabei ist das Sensen nicht nur besonders umweltfreundlich und bestandsschonend; richtig ausgeführt ist es auch gesund und motivierend. Dabei geht es weniger darum, die maschinelle...