Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Meister- und Technikerschulen

Know-how für künftige Herausforderungen

„Wir machen Deutschland klimafit!“, lautet das Versprechen des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL). Doch um ökologisch zu bauen, die Artenvielfalt zu erhalten und Ressourcen zu schonen, ist Know-how nötig. Wir wollten wissen, wie das Thema „Nachhaltigkeit“ an den Meister- und Technikerschulen vermittelt wird.
Veröffentlicht am
Sinnesgarten im Rahmen des GLEKS-Projektes der Hanauer Eugen-Kaiser-Schule
Sinnesgarten im Rahmen des GLEKS-Projektes der Hanauer Eugen-Kaiser-Schuleprivat
Das haben wir immer schon so gemacht“ – dieser sonst als Killerphrase bekannte Satz kann tatsächlich stimmen. „Für uns ist es schon immer selbstverständlich, das Thema Nachhaltigkeit im Unterricht einzubauen“, sagt Barbara Degen, stellvertretende Schulleiterin der LVG Heidelberg. An der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt werden Gartenbau-Fachschüler auf die Meisterprüfung vorbereitet. „Die Lehrpläne werden immer wieder an aktuelle Entwicklungen angepasst.“ So spielt in der Baustoffkunde die regionale Herkunft von Materialien eine immer größere Rolle, in der Pflanzenkunde haben Klimabäume und trockenheitsverträgliche Stauden einen Platz, und auch im Marketing hat die Nachhaltigkeit Einzug gehalten. So lernen die Schüler im Fach...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate