WISSEN FÜR AUSBILDER | NR. 9 | #GaLaBauAusbildung
Den Ausbildungsplan praktisch umsetzen (3)
Der hier beschriebene Teil des Ausbildungsplans befasst sich mit dem Schutz von Natur und Umwelt und der rationellen und ressourcenschonenden Verwendung von Energie und Material. In Punkt 2.0 a) geht es darum, Lebensräume für Mensch, Tier und Pflanze zu erkennen und anhand von Beispielen beschreiben zu können.
- Veröffentlicht am
Die Aufgabenstellung zielt hierbei zunächst auf die Definition des Begriffs Lebensraum im ökologischen Sinne ab. Im ökologischen Sinne ist der Lebensraum der Ort, der einem Lebewesen oder einem Organismus alles zum Überleben Nötige bietet. Dabei wird zwischen Grundbedürfnissen wie Licht, Luft, Wasser und Nahrungsangebot und speziellen Bedürfnissen, wie spezifischem Platzbedarf, Schutz- oder Wärmebedürfnis, unterschieden. Im Hinblick auf den Menschen erweitert sich der Lebensraum um eine soziale Komponente, denn vor allem im innerstädtischen Bereich bieten Parks und öffentliche Grünflächen nicht nur einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen Lebensraum. Mehr als die Hälfte der Bewohner unseres Landes leben in Städten und schätzen Parks und...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal