Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Nachhaltigkeit

    •  Teil der Umweltbildung kann es sein, Auszubildenden ein eigenes Projekt, zum Beispiel die Anlage einer insektenfreundlichen Fläche, zu übergeben.

      WISSEN FÜR AUSBILDER | NR. 9 | #GaLaBauAusbildung Den Ausbildungsplan praktisch umsetzen (3)

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Nachhaltigkeit Naturschutz Serie

      Der hier beschriebene Teil des Ausbildungsplans befasst sich mit dem Schutz von Natur und Umwelt und der rationellen und ressourcenschonenden Verwendung von Energie und Material. In Punkt 2.0 a) geht es darum, Lebensräume für Mensch, Tier und Pflanze zu erkennen und anhand von Beispielen...

    •  Mehr Vielfalt geht kaum: Stauden und Gehölze bieten Insekten und Vögeln Lebensraum und Nahrung.

      Artenreiche Gartengestaltung Back to Biodiversity

      Bienennährpflanzen Gartendesign Nachhaltigkeit Pflanzenverwendung Serie

      Moderne Gartengestaltung endet viel zu oft in Verschotterung und Versiegelung. Doch der Trend ist nicht neu: Die Gärten der 70er- und 80er-Jahre sind noch heute an zu groß geratenen Koniferen auf Einheitsgrün zu erkennen. Unsere Vorfahren können uns auf die Sprünge helfen, wenn es um...

    •  Maria und Oliver Daxauer haben das von Ludwig Daxauer gegründete Unternehmen kräftig umgekrempelt und neu justiert.

      Ludwig Daxauer Naturnahe Landschaftspflege in Baierbach Aus der Bank in die Natur

      Betriebsführung Biodiversität Nachhaltigkeit Porträt Serie

      Die Firma Daxauer war lange auf klassische Pflanz- und Pflegearbeiten spezialisiert. Als ein Großauftrag wegbrach und vom einen auf den anderen Tag der Generationswechsel anstand, veränderte sie ihre Ausrichtung. Eine spannende Geschichte über ungewöhnliche Kommunikation und eine ökologische Wende...

    •  Doris Meyer (li.) und Cordula Hamann

      Die etwas andere GaLaBau-Szene in Bremen Sozial agieren, ökologisch realisieren

      Betriebsführung Freiraumgestaltung Menschen Nachhaltigkeit Serie

      Bremen ist eine der Keimzellen des sozial-ökologischen GaLaBaus. Seit rund 40 Jahren gestalten und sanieren vom Einzelunternehmenden bis hin in zur großen Gesellschaft bestens ausgebildete Menschen Privatgärten, private Grünanlagen und Freiräume. Gitta Stahl beschreibt, wie flache Hierarchien,...

    •  Nach dem Power-to-Liquid-Verfahren (PtL) arbeiten erste Forschungsanlagen zur Herstellung von synthetischen Treibstoffen.

      Synthetische Kraftstoffe Energieaufwendig, aber mit Potenzial

      alternative Antriebe Nachhaltigkeit Serie

      Trotz massivem Hochlauf der Elektromobilität scheint der Verkehrssektor die EU-Klimaschutzziele zu verfehlen. Retter in der Not könnten synthetische Kraftstoffe für die Millionen im Bestand befindlichen Verbrennerfahrzeuge sein.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement

    Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement

    Annett Baumast Jens Pape
    Betriebliche Nachhaltigkeitsleistung messen und steuern

    Betriebliche Nachhaltigkeitsleistung messen und steuern

    Annett Baumast Jens Pape Simon Weihofen Steffen Wellge
    Dampf

    Dampf

    Ulrike Zika Alexander Höss-Knakal
    Die Vermessung der Ernährung

    Die Vermessung der Ernährung

    Jan Wirsam Claus Leitzmann
    Essbare Stadt Andernach

    Essbare Stadt Andernach

    Heike Boomgaarden
    Forstpolitik

    Forstpolitik

    Ernst Ulrich Köpf
    Nix bleibt übrig

    Nix bleibt übrig

    Michaela Marx
    Wildes im Glas

    Wildes im Glas

    Claudia Ritter
    Wohllebens Anleitung für Selbstversorger

    Wohllebens Anleitung für Selbstversorger

    Miriam Wohlleben Peter Wohlleben
    Grüner grillen

    Grüner grillen

    Anke Schmidt
    •  So schön kann abgestorbenes Holz im Garten wirken und dabei ökologischen Nutzen bieten. Ein Beispiel aus Biddulph Grange, England

      Gestaltung Arbeiten mit Totholz

      Biodiversität Gartendesign Nachhaltigkeit Serie Werkstoffe

      Jahr für Jahr werden Tausende Tonnen Wurzelstöcke, Stamm- und Astmaterial aus den Gärten und Grünanlagen entfernt – und mit ihnen potenzielle Lebensräume für Tiere. Und das, obwohl doch Gärten zu Artenschutz und -vielfalt beitragen sollen. Totholz lässt sich gestalterisch attraktiv in den Garten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Ein Anbaubrecher des Typs HDS320 von MB. Der italienische Hersteller hat ein umfangreiches Programm an Brechern und Sieben für den Baggeranbau.

      Kompaktbrecher und Brecherlöffel Baustoffe vor Ort aufbereiten

      Anbaugeräte Baumaschinen Marktübersicht Nachhaltigkeit Serie

      Wenn Baurestmassen oder steiniger Aushub anfallen, wird häufig mit dem Kipper abtransportiert oder eine Containermulde bestellt. Die entstehenden Kosten können sich gut gerüstete Gärtner aber sparen. Mit kompakten Brechanlagen oder Brechlöffeln bereiten sie Mineralstoffe an Ort und Stelle auf und...

    •  Historische Polygonal- und Formatplatten aus Grauwacke, Sitzmauer aus Reichsklinkern

      Baustofferecycling Gestalten mit historischen Baumaterialien

      Gartendesign Nachhaltigkeit Serie Werkstoffe

      Der Abriss von alten Häusern, Brücken und Straßen liefert oft wertvolles historisches Baumaterial, das sich hervorragend zum Gestalten von Gärten eignet. Es besticht oft durch hohe Qualität, individuelles Handwerk und Patina, erfüllt aber auch Anforderungen der Nachhaltigkeit. Unser Autor teilt...

    • Draußen arbeiten auf den Knien – das verlangt der Kleidung (hier von Weitblick) viel ab.

      Workwear Nachhaltige Arbeitskleidung

      Berufskleidung Nachhaltigkeit Serie

      Im GaLaBau werden Kleidung und Schuhe immens gefordert – durch Wettereinflüsse, UV-Licht, mechanische Beanspruchung und häufiges Waschen. Auch robusteste Kleidungsstücke müssen daher regelmäßig erneuert werden. Das verbraucht Rohstoffe und Energie. Wir wollten von Arbeitskleidungsherstellern...

    • Emissionsfrei baggern: Im „Danakil"-Haus der BUGA 2021 in Erfurt setzte das Unternehmen Lindenlaub auf E-Geräte von Wacker Neuson.

      Elektrische Baumaschinen Weniger Lärm, keine Abgase

      Akkutechnik alternative Antriebe Baumaschinen Nachhaltigkeit Serie

      Werden unsere Baustellen demnächst emissionsfrei? Viele Hersteller sowie deutsche Distributoren und Spezialausrüster führen bereits Baumaschinen mit Elektroantrieb – von Mikrobaggern bis zu riesigen Mining-Dumpern mit Lithium-Ionen-Akkus. Den Mehrkosten bei der Anschaffung gegenüber Modellen mit...

    • Solche Dächer sorgen auch oberhalb der Gartenebene für Leben.

      Checkliste Dachbegrünung Das sollten Sie beachten

      Dachbegrünung Nachhaltigkeit Serie

      Dachbegrünungen können nicht nur Grün in Städte und Siedlungsgebiete bringen. Gründächer bedeuten auch Schutz der Bausubstanz, Wärmedämmung, Wasserrückhalt, Klimaverbesserung, Schallschutz, Bindung von Staub sowie Schadstoffen und vieles mehr. Wir zeigen auf, was alles möglich und bei der Planung...

    • Kurts Citytoolbox

      Sharing Economy Nutzen und teilen statt besitzen

      Digitalisierung & Software Nachhaltigkeit Serie

      Infrastrukturen zum Leihen und Mieten gab es schon immer. Der Fortschritt digitaler Technologien macht es nun möglich und attraktiv, per App Geräte auszuleihen – individuell, dezentral, unkompliziert und rund um die Uhr. Für den GaLaBau ergeben sich viele Vorteile, zudem wird nachhaltiges...

    • Der Mercedes eSprinter ist bislang nur als Kastenwagen verfügbar.

      Transporter mit Elektroantrieb Unter Spannung

      alternative Antriebe Marktübersicht Nachhaltigkeit Nutzfahrzeuge Serie

      Der Markt für Elektrotransporter nimmt Fahrt auf. Fast jeder Van-Hersteller hat mindestens eine E-Variante seiner Lieferwagen in petto. Für ordentlich Spannung im Markt sorgen etliche Newcomer.

    • Die große Powerbank von FAE ist für alle gängigen Akkusysteme einsetzbar.

      Batterien und Spannungswandler Unterwegs immer unter Strom

      Akkutechnik Nachhaltigkeit Serie

      Immer mehr Geräte werden kabellos betrieben und müssen unterwegs aufgeladen werden. Dafür stehen mobile Stromerzeuger, starke Batterien und Powerbanks bereit. Spannungswandler machen sie für die Akkus der Arbeitsgeräte kompatibel und ermöglichen Ganztageseinsätze ohne Zwangspausen.

    • Im Dietfurter Werk von Franken Schotter wird heimischer Naturstein konkurrenzfähig gebrochen.

      Nachhaltiger Naturstein Hält nach, wenn man ihn lässt

      Nachhaltigkeit Naturstein Natursteinbearbeitung Serie

      Einheimischer Naturstein ist an sich schon ein nachhaltiges Material. Doch das allein reicht der Steinbranche noch lange nicht aus. Michael Senn berichtet von nachhaltigen Aspekten rund um den einzigartigen Naturbaustoff, seine Entstehung, Verarbeitung, Anwendung und welche Rolle die ständige...

    • Norbert Heymann ist ein hemdsärmeliger Macher mit nachhaltigen Ideen.

      GardenArt Heymann in Hamburg Der Coole vom Kiez

      Betriebsführung Nachhaltigkeit Serie

      Norbert Heymann ist ein hanseatisches Original: Mit Ach und Krach schaffte der Hamburger vor 40 Jahren die Gärtner-Prüfung und baute – zuerst alleine und dann gemeinsam mit seiner Frau – eine kleine Firmengruppe auf. Seit 2017 investiert er verstärkt in Nachhaltigkeit – als Beitrag, Kindern und...

    • Studenten müssen lernen, mit Dynamik zu leben. Wie hier in Dessau verändern sich die Grünflächen.

      Landschaftsarchitektur und verwandte Studiengänge Vorbereiten auf den Wandel

      Aus- und Weiterbildung Freiraumgestaltung Nachhaltigkeit Serie

      Klimawandel, Verlust der Biodiversität, Schwund der Artenvielfalt – damit müssen sich auch Studenten der Freiraumplanung und Landschaftsarchitektur befassen. Wir haben an Hochschulen nachgefragt, welche Herausforderungen auf die Absolventen zukommen und wie sie darauf vorbereitet werden.

    • In Zürich hat Recycling schon Tradition, so zum Beispiel bei der Spross Debag AG, die 170.000 t/Jahr aufbereitet.

      Baustoffrecycling und Recyclingbaustoffe Besser als ihr Ruf

      Beton Nachhaltigkeit Serie Werkstoffe

      Eigentlich müsste Recycling auch bei den mineralischen Baustoffen längst selbstverständlich sein. Doch nach wie vor landen viele Stoffe auf der Kippe. Petra Reidel hat für uns in Süddeutschland und in der Schweiz einige spannende Beispiele aufgetan, die belegen, dass es auch anders geht.

    • Pflanzenstärkungsmittel Pflanzen helfen Pflanzen

      Nachhaltigkeit Pflanzenschutz Serie

      Wetterextreme, das Verbot von Pflanzenschutzmitteln und die Forderung, Nährstoffausträge zu vermeiden, lassen Gärtner nach Alternativen in Pflanzenernährung und Pflanzenschutz suchen. Pflanzenstärkungsmittel können helfen, Wachstum und Gesundheit von Pflanzen mit den Kräften der Natur zu fördern.