Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landschaftsarchitektur und verwandte Studiengänge

Vorbereiten auf den Wandel

Klimawandel, Verlust der Biodiversität, Schwund der Artenvielfalt – damit müssen sich auch Studenten der Freiraumplanung und Landschaftsarchitektur befassen. Wir haben an Hochschulen nachgefragt, welche Herausforderungen auf die Absolventen zukommen und wie sie darauf vorbereitet werden.
Veröffentlicht am
Studenten müssen lernen, mit Dynamik zu leben. Wie hier in Dessau verändern sich die Grünflächen.
Studenten müssen lernen, mit Dynamik zu leben. Wie hier in Dessau verändern sich die Grünflächen.Kausch 
Für Prof. Horst Lange von der Hochschule Anhalt in Bernburg hat die Diskussion über den Arten- und Biotopschutz einen bemerkenswerten Effekt auf die planerischen Studiengänge: „Durch die Veränderung der äußeren Umstände ist die Trennung zwischen Planung und Gestaltung nicht mehr so streng, wie sie in der Vergangenheit war. Ästhetik spielt nicht mehr nur innerstädtisch eine Rolle, Naturschutz findet nicht mehr nur außerstädtisch statt. Auch in der Stadt werden Freiräume mehr und mehr unter Artenschutzgesichtspunkten betrachtet." Dass es Synergien gibt, zeige das Modul „Gemeindliche Landschaftsplanung und Umweltprüfungen". Dort treffen Studenten der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung auf die Kommilitonen des Studiengangs Naturschutz...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate