Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Checkliste Dachbegrünung

Das sollten Sie beachten

Dachbegrünungen können nicht nur Grün in Städte und Siedlungsgebiete bringen. Gründächer bedeuten auch Schutz der Bausubstanz, Wärmedämmung, Wasserrückhalt, Klimaverbesserung, Schallschutz, Bindung von Staub sowie Schadstoffen und vieles mehr. Wir zeigen auf, was alles möglich und bei der Planung zu beachten ist.

Veröffentlicht am
Solche Dächer sorgen auch oberhalb der Gartenebene für Leben.
Solche Dächer sorgen auch oberhalb der Gartenebene für Leben. ZinCo
Weshalb sprechen alle vom Klimaschutz und trotzdem steigt die Nachfrage nach Dachbegrünungen nicht in dem Maß, wie man es erwarten sollte? Vielleicht liegt es am Wissen, haben wir vermutet und haben mit einem Dachbegrünungsexperten eine Checkliste aufgestellt, die die wichtigsten Fakten als Argumentationshilfe rekapituliert. Die vollständige Liste – die wir weiterentwickeln werden – finden Sie hinter dem Web- oder QR-Code. Hier ist ein Auszug. Begrünungsaufbau : Auf dem Dach sind die Pflanzen von natürlichen Kreisläufen abgeschnitten. Der Systemaufbau zur Dachbegrünung besteht daher aus mehreren Funktionsschichten, die den fehlenden Erdanschluss ausgleichen und dauerhafte Funktionssicherheit garantieren: Wurzelschutz, Schutzlage,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate