Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dachbegrünungen mit Rasen

Gründe für Schäden liegen meist im Aufbau

Rasen gilt als intensive Dachbegrünung und hat entsprechende Anforderungen im Schichtaufbau. Und hier liegen dann auch Gründe für Schäden, stellen Sachverständige häufig fest. Ungeeignete Substrate und Dränschichten sind nur einige Beispiele. 
Veröffentlicht am
Kies 16/32 als Dränschicht – auf der TG-Decke sammelte sich das Wasser.
Kies 16/32 als Dränschicht – auf der TG-Decke sammelte sich das Wasser.Christine Andres , Dettingen unter Teck
Serie: Schäden vermeiden Auch wenn es heute viele verschiedene Dachbegrünungssysteme gibt, deren Einsatzgebiete sich manchmal überschneiden, so werden die Aufbauten noch immer in die zwei Grundprinzipien eingeteilt: die extensive und die intensive Dachbegrünung. Während die extensiven Flächen mit niedrigen Aufbauten und geringer Pflege auskommen sollen, werden den intensiven Flächen, außer vielleicht statischen Belangen, kaum Grenzen gesetzt. Von einfachen Pflanzflächen bis hin zu aufwendigen, nutzbaren Dachgärten mit Solitärgehölzen und Bäumen ist heute alles möglich. Werden in solche Grünflächen oftmals viel Planungsaufwand und Geld investiert, damit eine dauerhafte Etablierung sichergestellt ist, so werden Rasenflächen auf Dächern oft...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate