Artenreiche Gartengestaltung
Back to Biodiversity
Moderne Gartengestaltung endet viel zu oft in Verschotterung und Versiegelung. Doch der Trend ist nicht neu: Die Gärten der 70er- und 80er-Jahre sind noch heute an zu groß geratenen Koniferen auf Einheitsgrün zu erkennen. Unsere Vorfahren können uns auf die Sprünge helfen, wenn es um biodiversitätsfördernde Gartengestaltung geht, sagt Frieder Weigand. Das zeigt er mit einem Blick in die Geschichtsbücher und am Beispiel eines Gartens, in den die Artenvielfalt zurückkehren durfte.
- Veröffentlicht am

Der Rückgang der Biodiversität weltweit aber auch und besonders in unserer unmittelbaren Umgebung ist drastisch und besorgniserregend. Einen nicht unwesentlichen Teil zu diesem Rückgang trägt die sich stark veränderte Ausgestaltung von Gärten und Grünanlagen bei. Neben einem kaum gebremsten Flächenverbrauch für Siedlungs- und Verkehrsfläche und einer in weiten Teilen industrialisierten Landwirtschaft ist leider auch in der Gartengestaltung Monotonie, Versiegelung und „Versteinerung" viel zu oft an der Tagesordnung. Oder andersherum, positiv ausgedrückt: Wir als Gestalter und Gestalterinnen von Grün- und Außenanlagen können einen signifikant positiven Einfluss auf Erhalt und Förderung der Biodiversität in unserer unmittelbaren...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo