Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gartendesign

    • Textiler Wärme-, Sonnen- und Sichtschutz in Alurahmen von Ehret

      Sichtschutz Neue Materialien und Designs

      Gartenausstattung Gartendesign Marktübersicht Sichtschutz

      Heute sind nur noch die sehr alten Gärten groß genug, sodass sich immer irgendwo ein Plätzchen findet, das vor Blicken geschützt ist. Alle anderen Gartenbesitzer brauchen einen gut funktionierenden Sichtschutz, der sich dezent in den Garten einfügt oder der zusätzlich und ganz bewusst als...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tischleuchte BE24867 von BEGA

      Licht im Garten Helle Momente

      Gartenausstattung Gartendesign Licht im Garten Marktübersicht

      Das stetig wachsende Angebot und die Vielfalt an Außenleuchten zeigt, wie groß der Bedarf ist, Wege, Gärten und Plätze ins rechte Licht zu rücken. Was zunächst der Sicherheit diente, wurde schnell auch zum gestalterischen Element: Licht setzt besondere Akzente im privaten und öffentlichen Raum,...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Grundkurs Gartendesign

    Grundkurs Gartendesign

    John Brookes
    Modernes Gartendesign

    Modernes Gartendesign

    Philippe Perdereau Didier Willery
    Gartenmanifest

    Gartenmanifest

    Henk Gerritsen
    Oudolf Hummelo

    Oudolf Hummelo

    Piet Oudolf Noël Kingsbury Claudia Arlinghaus
    Pflanzen Design

    Pflanzen Design

    Piet Oudolf Noel Kingsbury
    Ein Garten voller Rosen

    Ein Garten voller Rosen

    Bettina Rehm-Wolters Mascha Schacht
    • Sonea heißt das Sonnensegel von Warema. Die Firma bietet einen Konfigurator für ihre Produkte. Mit dem Sonea S50 kann man auch einen Platz mitten im Garten beschatten.

      Funktionales Designelement Sonnensegel im Aufwind

      Gartenausstattung Gartendesign Produkte

      Mit ihrer Vielfalt an Designs und Materialien bieten Sonnensegel eine ideale Möglichkeit, sich vor zu viel Sonne zu schützen und gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre im Freien zu schaffen. Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Arten von Sonnensegeln, zu Marktlage,...

    • Exklusive Hausgärten sind die Spezialität von Majuntke Gärtner von Eden.

      Die Premiumhausgärtner

      Gartendesign Gartenpflege Porträt

      Als die Majuntkes zusammen mit Frank Thiel 1985 den Hausgartenbereich gründeten, war noch nicht abzusehen, was für eine Perle einmal daraus werden würde. In der Welt der Großbaustelle waren die „Hausgärtner“ Exoten, der Markt war noch nicht vorhanden. Doch die frühe Entscheidung für das damals...

    • Carolin Tietz ist ausgebildete Fotografin, hat 2001 die Betriebswirtin für den GaLaBau aufgesattelt und war viele Jahre an der Seite ihres Mannes im eigenen Unternehmen Garten & So (www.gartenundso.de) in Gröbenzell bei München tätig.

      Gartenfotografie Tipps und Tricks vom Profi

      Gartendesign Interview

      Carolin Tietz ist ausgebildete Fotografin, hat 2001 die Betriebswirtin für den GaLaBau aufgesattelt und war viele Jahre an der Seite ihres Mannes im eigenen Unternehmen Garten & So in Gröbenzell tätig. Heute ist die Fotografie wieder einer ihrer Schwerpunkte – unter anderem als Teil des Netzwerkes...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Licht im Freiraum Individuelle Leuchten für den Garten

      Gartenausstattung Gartendesign Licht im Garten

      Der Markt für Außenbeleuchtungen ist schier unüberschaubar und das breite Angebot zeigt, wie groß der Bedarf ist, Außenflächen ins rechte Licht zu rücken. Lassen Sie sich inspirieren – vielleicht auch bei einem Messebesuch bei der light + building autumn edition in Frankfurt am Main – siehe S. 56....

    • Für Tobias und Susanne Rumpler, die am Firmensitz wohnen, gehören die 37 Mitarbeiter zur Familie. Mehr verrät der Imagefilm (QR-Code).

      Frei Raum Garten in Bubenreuth Spielertrainer für große Bühnen

      Betriebsführung Gartendesign Porträt

      Als gelernter Industriemechaniker und erfahrener Eventmanager versteht Tobias Rumpler etwas von Technik und Inszenierung. Vor rund sieben Jahren hat er daraus eine Tugend gemacht und auf dauerhafte Bühnen umgesattelt; eine Gartengestalter-Erfolgsgeschichte mit einem so ganz anderen Anfang.

    • Die Hochbeete dieses Kräuter- und Blumengartens vom Hotel Julius in Hainfeld wurden aus einfachem Baustahl hergestellt.

      Stahl im Garten- und Landschaftsbau Was ist eigentlich Corten?

      Gartenausstattung Gartendesign Metallgestaltung Werkstoffe

      In den letzten drei Jahrzehnten ist rostender Stahl im Garten- und Landschaftsbau als Gestaltungselement immer beliebter geworden. Häufig wird er pauschal als „Cortenstahl“ bezeichnet. Das trifft allerdings nur in relativ wenigen Fällen zu. Meist handelt es sich um einfachen Baustahl. Mit diesem...

    • Die Treppe hat 39 Steigungen 15/35, drei Zwischenpodeste, überwindet 6,25 m Höhenunterschied und führt zu einem Pavillon. Die begleitende Wiese wird acht- bis zehnmal pro Jahr mit einer Motorsense gemäht. Sobald sie etwas höher steht, wird der Unterbau der Blockstufen verdeckt.

      Gärten am Hang Schnittstellen von Treppe und Böschung

      Gartenausstattung Gartendesign Gestaltungsregeln

      Der Bau einer Treppe im Freiraum erzeugt an den Rändern des Treppenlaufs typische Probleme. Architekt Günter Mader erklärt, mit welchen Techniken sich die Schnittstelle von Treppe und Böschung gut gestalten lässt.

    •  Endstation Keitum: Für Stefan Momsen beginnt ein Tag auf Sylt immer hier.

      Gartenträume Momsen in Emmelsbüll-Horsbüll Ein feiner Sinn für Chancen

      Betriebsführung Gartendesign Porträt Social Media

      Stefan Momsen hat eine beachtliche Entwicklung hingelegt. Dem jungen Nordfriesen ist es gelungen, in wenigen Jahren ein Unternehmen mit 35 Mitarbeitern aufzubauen. Seine Werkzeuge sind Begeisterung, Offenheit, ein Händchen für Kunden und Mitarbeiter sowie eine hohe Affinität zu Social Media. Wir...

    • Frank Schroeder/Ommertalhof in Lindlar Ein Paradies aus Grauwacke und Stauden

      Gartendesign Naturstein Natursteinbearbeitung Porträt Trockenmauern

      Frank Schroeder hat mit seiner Frau Nicole Frank im Bergischen Land ein Unternehmensmodell gefunden, das von ganz besonderer Gestaltung und einem großartigen Garten lebt. Das örtliche Gestein, die Bergische Grauwacke, spielt dabei eine herausragende Rolle. Wir haben uns im Ommertalhof angesehen,...

    •  dot-spot: Lichtbänder für Böden oder Wände werden zum Baustein der Architektur.

      Licht im Garten Leuchten und dabei Strom sparen

      Gartenausstattung Gartendesign Licht im Garten

      Ein gut beleuchteter Garten wirkt einladend, Licht kann Akzente setzen und den Garten zum Leuchten bringen, auch im Winter. An Wegen, Plätzen und Türen schafft Licht Sicherheit. Auch eine gute Energieeffizienz ist bei der Leuchtenauswahl zu berücksichtigen. Wie Profis einen Garten gekonnt in Szene...

    •  Bernhard, Alexander und Birgit Eichler sind Gartenideen Eichler; ein echtes Familienunternehmen.

      Eichler Gartenideen in Waldenburg Die Lust am Risiko

      Betriebsführung Gartendesign Poolbau Porträt Privatgarten

      Klein aber fein könnte die Beschreibung von Gartenideen Eichler im sächsischen Waldenburg lauten. Heute ist der vor 25 Jahren gegründete Betrieb eine schöne Vorzeige-Firma; wegweisend in Marketing, Kundenansprache und Wertschöpfung. Wir haben mit Alexander Eichler über konzeptionelles Verkaufen,...

    •  Nicole Johag und Sebastian Burggraf haben innerhalb von zehn Jahren ein ansehnliches Unternehmen aufgebaut.

      Burggraf Garten und Stein in Bad Münstereifel Gespür für Stil

      Betriebsführung Gartendesign Porträt

      Nicole Johag und Sebastian Burggraf sind Burggraf Garten und Stein. Mit unternehmerischem Mut, Fokussierung auf Design, kluger Arbeitsteilung und wirkungsvollem Marketing hat sich das Unternehmerpaar einen guten Ruf erarbeitet; zuletzt sogar über das Fernsehen. Wir waren für ein Interview in Bad...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Mehr Vielfalt geht kaum: Stauden und Gehölze bieten Insekten und Vögeln Lebensraum und Nahrung.

      Artenreiche Gartengestaltung Back to Biodiversity

      Bienennährpflanzen Gartendesign Nachhaltigkeit Pflanzenverwendung Serie

      Moderne Gartengestaltung endet viel zu oft in Verschotterung und Versiegelung. Doch der Trend ist nicht neu: Die Gärten der 70er- und 80er-Jahre sind noch heute an zu groß geratenen Koniferen auf Einheitsgrün zu erkennen. Unsere Vorfahren können uns auf die Sprünge helfen, wenn es um...