Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gartendesign

    •  Kleine Altare verraten viel über Vorlieben und verborgene Wünsche. Sansibar-Sektflasche und andere Sylt-Erinnerungen lassen die Sehnsucht nach der See vermuten.

      Kundenberatung Gartenplanung als Coaching

      Gartendesign Kundenberatung Privatgarten

      Wie erfährt ein Auftragnehmer, was der Auftraggeber wünscht? Viele Wünsche bleiben unausgesprochen. Eine besondere Vorgehensweise bei der Planung von Privatgärten könnte Gartenplanern und Landschaftsgärtnern helfen, ungeäußerte Wünsche zu erfüllen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Calamagrostis × acutiflora ‘Karl Foerster’

      Calamagrostis Reitgras mit starker Ausstrahlung

      Gartendesign Pflanzenverwendung Stauden & Gräser

      Gräser mit schöner Wirkung über alle Jahreszeiten hinweg sind in der modernen Gartengestaltung und Landschaftsarchitektur besonders gefragt. Eines der weltweit wohl meistverwendeten Gräser ist Calamagrostis × acutiflora ‘Karl Foerster‘ – und das zu Recht. Es ist ein Ordnungsheld par excellence....

    •  Zwei Unternehmerinnen-Generationen: Annegret, Margareta und Maria Carlotta Rohkemper

      Kulmann-Rohkemper Gärtner von Eden in Marl Frauenpower für die Gartenkunst

      Betriebsführung Betriebsnachfolge Gartendesign Porträt Privatgarten

      Margareta Kulmann-Rohkemper übernahm sehr jung den väterlichen Betrieb und führte ihn dann 40 Jahre erfolgreich. Jetzt hat sie in ihren Töchtern Maria und Annegret würdige Nachfolgerinnen gefunden. Wir haben die drei in Marl am nördlichen Rande des Ruhrgebietes besucht und über Frauen im GaLaBau,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  In Riegers Planungen ist eine klare Handschrift erkennbar: Mehrstämmige Gehölze bilden den Rahmen, Struktur geben Stauden und Gräser.

      Rieger-Garten Moderne und Tradition im Einklang

      Betriebsführung Gartendesign Porträt Privatgarten

      Stefan Rieger legt Wert auf eine naturnahe Garten-Gestaltung, aber mit moderner Technik kombiniert. Dazu gehören individuelle technische Sonderlösungen, stimmungsvolle Beleuchtungskonzepte und die Verwendung eines innovativen Systems für Holzterrassen.

    •  Historische Polygonal- und Formatplatten aus Grauwacke, Sitzmauer aus Reichsklinkern

      Baustofferecycling Gestalten mit historischen Baumaterialien

      Gartendesign Nachhaltigkeit Serie Werkstoffe

      Der Abriss von alten Häusern, Brücken und Straßen liefert oft wertvolles historisches Baumaterial, das sich hervorragend zum Gestalten von Gärten eignet. Es besticht oft durch hohe Qualität, individuelles Handwerk und Patina, erfüllt aber auch Anforderungen der Nachhaltigkeit. Unser Autor teilt...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Grundkurs Gartendesign

    Grundkurs Gartendesign

    John Brookes
    Modernes Gartendesign

    Modernes Gartendesign

    Philippe Perdereau Didier Willery
    Gartenmanifest

    Gartenmanifest

    Henk Gerritsen
    Oudolf Hummelo

    Oudolf Hummelo

    Piet Oudolf Noël Kingsbury Claudia Arlinghaus
    Pflanzen Design

    Pflanzen Design

    Piet Oudolf Noel Kingsbury
    Ein Garten voller Rosen

    Ein Garten voller Rosen

    Bettina Rehm-Wolters Mascha Schacht
    Schnittkunst im Garten

    Schnittkunst im Garten

    Jake Hobson Claudia Arlinghaus
    • Gartenforum Eva Eisenbarth in Konstanz Ein Gespür für das Besondere

      Betriebsführung Gartendesign Porträt Privatgarten

      Eva Eisenbarth steht mit ihrem Gartenforum in Konstanz für liebevoll gestaltete Gärten sowie engagierten Einsatz für ihre Kunden und die Branche. Bei unserem Besuch im Bürogarten haben wir mit ihr über besondere Mitarbeiter, besondere Auftraggeber und die Rolle von Frauen im GaLaBau gesprochen.

    • Ganz schön mutig: Wer pflanzt schon eine tote Olive. Der Blauregen erweckt sie zum Leben.

      Gartenporträt Synthese aus Natur und Architektur

      Freiraumgestaltung Gartendesign Porträt Privatgarten

      Es ist ein oft zu beobachtendes Phänomen: Der Garten wird mit der Fertigstellung des Hauses irgendwie angelegt und dann nicht so recht wahrgenommen. Benjamin Klotz hat in seinem Heimatort Beilstein aus einem solchen Garten ein „Naturchitektur"- Experiment gemacht und begeisterte Kunden gewonnen.

    • Wie ein Kokon wirkt das runde Gartenhaus, das bei der Forster GmbH in Alfter im Schaugarten steht.

      Gartenhäuser für jeden Zweck Hüttenzauber

      Gartenausstattung Gartendesign Marktübersicht Privatgarten

      Das Gartenhäuschen, in dem man früher Blumenerde, Harke und Rasenmäher aufbewahrte, hat sich gemausert: zum Arbeitszimmer, zum Hobbyraum, zur Wohnung.

    • Drei Monate nach der Pflanzung (siehe Bild 2) bietet sich ein ansprechendes Bild. Kurzlebige Arten sorgen für einen fulminanten Start und begleiten die sich langsam entwickelnden Stauden.

      Asplenium Pflanzplanung in Bern/CH Farn als Sinnbild

      Gartendesign Pflanzenverwendung Porträt Stauden & Gräser

      Der Streifenfarn – Asplenium – ist Namensgeber der Firma von Martin Zweifel. Der Schweizer bietet in Bern Pflanzplanung, Beratung und Pflege für Kollegen und Privatleute an. Schon immer war er mehr von Pflanzen als von Maschinen begeistert.

    • Anfangs war nur eine Terrasse geplant – daraus wurde ein Garten mit unterschiedlichsten Gartenräumen auf rund 4.000 m².

      Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe Ein Garten für die schwerste Zeit

      Freiraumgestaltung Gartendesign Menschen

      Beim Kinder- und Jugendhospiz Balthasar geht es nicht nur um das Sterben, sondern um das Leben mit dem Unausweichlichen. Die Landschaftsarchitektin Doris Herrmann und der GaLaBau-Unternehmer Thomas Kramer haben in Olpe die Freianlagen dafür umgesetzt. Angela Reißenweber hat es sich für uns...

    • Der handgezeichnete Entwurf zeigt die in den Asphalt geschnittenen Pflanzflächen, die an eine Flusslandschaft erinnern. Das Konzept sah vor, vorhandene Elemente nicht zu entfernen, sondern sie durch sanfte Umgestaltung in eine neue Beziehung mit der Umgebung zu führen. Planung und Bepflanzung: Gartenwerke Eriswil; Gartenbauarbeiten: Schüpbach Gartenbau Wyssachen

      Standortgerechte Pflanzung Ein Garten am Bach

      Freiraumgestaltung Gartendesign Nachhaltigkeit Pflanzenverwendung Serie

      Zwei Dinge sind bei der Planung eines Hausgartens wichtig: die Abklärungen der Kundenwünsche und deren mögliche Umsetzung. Zweitens die Analyse des Standorts mit dessen spezifischen Eigenschaften. Liegt ein Objekt in einem Neubaugebiet, hat der Ort vermutlich keinen ausgeprägten Charakter. Bei dem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Diese Reihenhäuser in Wil/CH (Winkler&Richard) bieten Naturgenuss auf engstem Raum. Architektonische Elemente bilden den Rahmen.

      Pflanzen, Materialien, Philosophien Was macht einen Naturgarten aus?

      Biodiversität Gartendesign Naturschutz Pflanzenverwendung

      Was unterscheidet den Naturgarten vom konventionellen Garten? Sind es die einheimischen Pflanzen? Ist es das Recycling-Material? Sind es kurze Transportwege? Ja, das alles macht einen Naturgarten aus. Doch der größte Unterschied sind vielleicht die Geschichten, die erzählt werden: von den...

    • Der diplomierte Pflanzplaner Steven Eitner setzt auf standortgerechte, gestalterisch nachhaltige Bepflanzungskonzepte. Die schraffierten Blätter verändern sich je nach Distanz des Betrachters. Der Name AvantGarten (Logo) soll Kunden ansprechen, die Wert auf Gestaltung legen.

      AvantGarten in Basel Aus der Stadt – in der Stadt

      Betriebsführung Gartendesign Pflanzenverwendung Porträt

      Der Schweizer Obergärtner und Pflanzplaner Steven Eitner entwickelte für seinen Betrieb AvantGarten eine eigene Strategie, um sich im Raum Basel zu behaupten. „Aus der Stadt – in der Stadt" – dieses Konzept trifft den Nerv der Zeit. Hinterhof-, Terrassen- und Dachgärten sind die Spezialitäten, das...

    • Nicht nur für Privatgärten, sondern auch für Firmengelände eignet sich diese Kombi aus Cortenstahl (von Gartenmetall) und Mauer.

      Sichtschutzsysteme Ein Blickfang, der keine Blicke zulässt

      Gartenausstattung Gartendesign Marktübersicht Sichtschutz

      Nicht alle haben in ihrem Garten die Möglichkeit, sich zurückzuziehen. Also muss ein Sichtschutz her, möglichst einer, der wenig Platz braucht und sich selbst nicht verstecken muss. Immer häufiger werden Sichtschutzsysteme zu einem attraktiven Teil der Gartengestaltung. Wir haben uns für Sie...

    • Die Leuchten erzeugen Lichtkegel, die wirken wie Kerzenlicht. Die Formgehölze werden mit Gigaspots als Stimmungslicht angestrahlt.

      Gartengestaltung Licht mit System

      Gartenausstattung Gartendesign Licht im Garten

      Für Axel Fautz, Gartenplaner und GaLaBau-Unternehmer aus Baden, gehört zu einer gelungenen Gartengestaltung neben Pflanzen, Bauten und Bewässerung auch eine Beleuchtung mit System. Sie soll je nach Gartensituation stimmungsvoll sein, Kunstgegenstände oder Solitärs betonen oder einfach für...

    • Davit Arican ist Netzwerker. Wie er arbeitet, verrät auch der Imagefilm (QR-Code).

      A und S Grünbau in Moers Einer für alle, alle für einen

      Betriebsführung Gartendesign Porträt Privatgarten

      Davit Arican hat in den letzten Jahren ein Netzwerk aufgebaut, das seinesgleichen sucht. Dabei lebt der Moerser von einem feinen Gespür für Menschen und seiner Begabung, Kontakte zu pflegen. Das hat ihn bis ins Fernsehen gebracht – ein Ortstermin am Niederrhein.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren