Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenporträt

Synthese aus Natur und Architektur

Es ist ein oft zu beobachtendes Phänomen: Der Garten wird mit der Fertigstellung des Hauses irgendwie angelegt und dann nicht so recht wahrgenommen. Benjamin Klotz hat in seinem Heimatort Beilstein aus einem solchen Garten ein „Naturchitektur"- Experiment gemacht und begeisterte Kunden gewonnen.
Veröffentlicht am
Ganz schön mutig: Wer pflanzt schon eine tote Olive. Der Blauregen erweckt sie zum Leben.
Ganz schön mutig: Wer pflanzt schon eine tote Olive. Der Blauregen erweckt sie zum Leben.Klotz
Beilstein südöstlich der Großstadt Heilbronn liegt eingebettet in ein Weinanbaugebiet am Fuße der Löwensteiner Berge. Und so sollte sich auch der Garten nach der Umgestaltung in die Landschaft der Schwäbisch-Fränkischen-Waldberge einfügen. Natürlich sollte er pflegeleicht sein, aber zugleich Urlaubsgefühle vermitteln, Insekten anziehen, aber auch der Ästhetik eines Architekten gerecht werden, der im Untergeschoss des modernen Holzhauses sein Büro unterhält; Anforderungen, die im Kreise der Kolleginnen und Kollegen grundsätzlich allzu bekannt sein dürften. Benjamin Klotz nennt sein Konzept dafür „Naturchitektur" – eine Verbindung von Architektur und Natur. „Wir geben der Natur ihren Raum als Ausgleichsfläche zurück und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate