Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Restflächen gestalten

Überlebenskünstler für Pflasterinseln

Es sind in jeder Beziehung Extremstandorte: jene „Restflächen im Belag", die zurückbleiben, wenn Architekt und Bauunternehmer aus ihrem Pflasterrausch erwacht sind. Wie also kann man diese Pflasterinseln zu einem Blickfang machen? Stefan Leszko stellt einige Pflanzen vor, die auch hier noch eine gute Figur machen.
Veröffentlicht am
Die Pflanzen sollten möglichst kleinwüchsig sein, um auf den meist sehr beengten Flächen dauerhaft miteinander auszukommen – wie diese Gebirgsbewohner (Saxifraga paniculata, Globularia trichocordata undAster alpinus ).
Die Pflanzen sollten möglichst kleinwüchsig sein, um auf den meist sehr beengten Flächen dauerhaft miteinander auszukommen – wie diese Gebirgsbewohner (Saxifraga paniculata, Globularia trichocordata undAster alpinus ).Stefan Leszko
Meist liegen sie exponiert vor dem Haus und sind damit der Witterung ebenso schutzlos ausgeliefert wie den Blicken der Passanten: inselartige Pflanzbeete, umgeben von Stein, oft mit geringer Erdauflage über einem Schotterfundament. Was immer Sie mit einer solchen Fläche anfangen: Jeder wird es sehen können. Dauerdurstende Buchsbaumkrüppel in einem Schotterteppich überzeugen da wohl kaum jemanden von Ihrer Kompetenz als Gartengestalter. Gefragt sind möglichst kleinwüchsige Pflanzen, die flachgründige, stickstoffarme Bodenverhältnisse ebenso ertragen wie Hitze und Trockenheit. Bei der Auswahl ist es hilfreich, sich an vergleichbaren Naturstandorten zu orientieren. Anpassungsfähige Gebirgsbewohner Die früher sehr beliebten Steingärten mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate