Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

extensive Grünpflege

    • Serie | NR. 38 #GaLaBauAusbildung Den Ausbildungsplan praktisch umsetzen (32)

      Aus- und Weiterbildung ausbilden extensive Grünpflege Serie

      Die Landschaftspflege ist wichtiger Bestandteil der Ausbildung und ein mittlerweile bedeutendes Standbein vieler Betriebe. Sie umfasst alle Pflegemaßnahmen, die dem Naturschutz, der Förderung und dem Erhalt der biologischen Vielfalt auf den ausgewiesenen Flächen dienen. Dies ist der letzte Teil...

    • Straßenbegleitgrün ökologisch pflegen und Schnittgut abräumen – das klappt mit dem Mähkopf Eco 1200 von Mulag am Unimog. Er funktioniert nach dem Prinzip des Scheibenmähers.

      Extensive Grünflächenpflege Mähen, aufsammeln, wegfahren

      extensive Grünpflege Grünflächenpflege

      Auch auf artenfreundlichen Grünflächen muss in großen Zeitabständen gemäht und das Schnittgut abgeräumt werden. Nur so gelingt es, die Böden dauerhaft mager zu halten und damit die Pflanzenvielfalt zu sichern. Wer hierfür nicht gleich mehrmals auf die Fläche fahren kann oder zumindest ein, zwei...

    • Spätsommeraspekt in der mageren Blumenwiese: Die letzten Blüten mischen sich mit attraktiven Samenständen.

      Artenvielfalt fördern Magere Blumenwiesen „instant“ anlegen

      Ansaat extensive Grünpflege Nachhaltigkeit Wiesen

      Dass die Menge der Insekten stark abgenommen hat, ist spätestens seit der Krefelder Studie im allgemeinen Bewusstsein angekommen. Viele sind auch bereit, etwas dagegen zu tun – nur die Maßnahmen sind oft nicht zielführend. Frank Schroeder erklärt, wie’s richtig geht: Bei einem Kunden hat er eine...

    • Dynamisch und engagiert ist das Team von Schmitt – Mitdenken ist hier Grundvoraussetzung.

      Rolf Schmitt in Ober-Flörsheim Den Schritt in die Landschaft gewagt

      Betriebsführung extensive Grünpflege Porträt Trockenmauern

      Rolf Schmitt hat sich mit seinem Betrieb für die Natur entschieden und sich auf Arbeiten in der freien Landschaft spezialisiert. Julia Schenkenberger hat einen Landschaftsgärtner begleitet, für den die Aufträge eine Herzensangelegenheit sind.

    • Nach Wunsch des Kunden wurde der Rasen entfernt und eine Blumenwiese für die eigenen Bienen angelegt (2017). Hauptaugenmerk war eine lange Blütezeit. Zu sehen sind Eupatorium (syn. Eutrochium) dubium ‘Little Joe’, Eurybia (syn. Aster) macrophyllus, Symphyotrichum (syn. Aster) oblongifolius, Solidago speciosa, Asclepias tuberosa und Schizachyrium scoparium.

      Wiesen anlegen und pflegen Eine „Wies’n“ in Philadelphia

      Ansaat extensive Grünpflege Wiesen

      Sie ahnen es schon: Es geht nicht um Bier, sondern um Gräser und Blumen – und um einen Bayern in Amerika. Aus der Geschichte von Christoph Käsmayr und seinen Erfahrungen bei der Anlage und Pflege von Wiesen lässt sich auch in Good Old Germany viel lernen – Inspirationen inklusive.

    • MÄHEN MIT DER SENSE Kleine Sensenschule

      extensive Grünpflege How-to-do Nachhaltigkeit Naturschutz

      Mit der Technisierung der Landwirtschaft ist eine alte Technik aus der Mode gekommen: das Mähen mit der Sense. Dabei ist das Sensen nicht nur besonders umweltfreundlich und bestandsschonend; richtig ausgeführt ist es auch gesund und motivierend. Dabei geht es weniger darum, die maschinelle...

    •  Multifunktionale Einachser mit Balkenmäher und geringem Gewicht wie der AS 600 MultiPro gehören zu den schonendsten Mähgeräten für ökologisch gepflegte Flächen.

      Artenfreundliche Mähtechnik Lebensraum statt Abstandsgrün

      Biodiversität extensive Grünpflege Mäher Marktübersicht

      Immer mehr Besitzer und Betreiber von Grünflächen wollen durch eine veränderte Bewirtschaftung den Insekten und Kleintieren eine bessere Chance zum Überleben geben. Gemäht werden muss trotzdem. Joachim Zeitner hat sich umgeschaut, mit welcher Methode und Technik man diesem Ansinnen gerecht werden...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Auf Geräteträger mit Stachelwalzen und auf breitenwirksame Mäh- und Schwadtechnik hat sich Brielmaier spezialisiert.

      Einachs-Geräteträger Biotope für alte Bekannte

      Anbaugeräte extensive Grünpflege Mäher Marktübersicht

      Die altehrwürdigen Einachs-Geräteträger sind weitgehend aus unserem Blickfeld verschwunden, seitdem Böschungen vermehrt ferngesteuert gemäht werden. Aber neben ihrem Einsatz in der Berglandwirtschaft haben sie auf biologisch wertvollen Grünflächen ein gedeihliches Einsatzfeld gefunden. Technisch...

    • Fernbediente Mähraupen bringen Dynamik in die Pflege. Kompakte, leichte Maschinen wie die agria 9500 haben Sichelmähwerke.

      Mähraupen Mähen ohne Mordverdacht

      extensive Grünpflege Mäher Marktübersicht Nachhaltigkeit Serie

      Schwierig zu bearbeitendes Gelände ist bestens geeignet, seltenen Arten einen Lebensraum zu sichern. Aber auch solche Grünflächen müssen gemäht werden. Am Steilhang oder auf wenig belastbarem Boden sind Maschinen auf Raupenlaufwerken die erste Wahl. Auch bei Anbau-geräten kommt die Industrie...

    • Einachsgeräteträger sind extrem hangtauglich und bodenschonend. Hydrostatische Modelle wie der Rapid Rex – der leichteste überhaupt – lassen sich komfortabel führen.

      Ökologische Grünflächenpflege Der grüne Schnitt

      Biodiversität extensive Grünpflege Grünflächenpflege Naturschutz

      Ökologische Grünflächen können Rettungsinseln für seltene Pflanzen- und Tierarten sein. Mit sorgfältig geplanter und ausgeführterPflege können sie erhalten bleiben. Schon mit überschaubarer Maschinentechnik können sich Landschaftsgärtner einbringen. Vorher sollten sie sich mit den Beteiligten bei...