Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wiesen anlegen und pflegen

Eine „Wies’n“ in Philadelphia

Sie ahnen es schon: Es geht nicht um Bier, sondern um Gräser und Blumen – und um einen Bayern in Amerika. Aus der Geschichte von Christoph Käsmayr und seinen Erfahrungen bei der Anlage und Pflege von Wiesen lässt sich auch in Good Old Germany viel lernen – Inspirationen inklusive.
Veröffentlicht am
Nach Wunsch des Kunden wurde der Rasen entfernt und eine Blumenwiese für die eigenen Bienen angelegt (2017). Hauptaugenmerk war eine lange Blütezeit. Zu sehen sind Eupatorium (syn. Eutrochium) dubium ‘Little Joe’, Eurybia (syn. Aster) macrophyllus, Symphyotrichum (syn. Aster) oblongifolius, Solidago speciosa, Asclepias tuberosa und Schizachyrium scoparium.
Nach Wunsch des Kunden wurde der Rasen entfernt und eine Blumenwiese für die eigenen Bienen angelegt (2017). Hauptaugenmerk war eine lange Blütezeit. Zu sehen sind Eupatorium (syn. Eutrochium) dubium ‘Little Joe’, Eurybia (syn. Aster) macrophyllus, Symphyotrichum (syn. Aster) oblongifolius, Solidago speciosa, Asclepias tuberosa und Schizachyrium scoparium.Kayla Fell Rifugia
Obwohl Christoph Käsmayr erst 36 Jahre alt ist, kann er schon auf ein recht bewegtes Berufsleben zurückblicken. Die mit 15 Jahren begonnene, abgeschlossene Lehre als Elektromaschinen-Monteur hat ihm so gar nicht gefallen, und darum entschied er sich anschließend – sozusagen als Kontrastprogramm – für eine Lehre als Zierpflanzengärtner. Da die Firma seiner Wahl nicht nur ein großes Gartencenter, sondern auch eine Friedhofsgärtnerei, einen Zierpflanzen- und einen GaLaBau-Betrieb unterhielt, konnte er in allen Bereichen Erfahrungen sammeln. 2007 entschied er sich für eine Pause und ging für zehn Monate als Backpacker nach Neuseeland. Seine Reise finanzierte er vor Ort mit Arbeiten in verschiedenen GaLaBau-Betrieben, in denen er sogar Neues...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate