Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fassadenanschluss an Holzhäuser

Holzschutz durch konstruktive Lösungen

Ob Terrasse, Kiesbett, Grünfläche oder Pflasterfläche – der Sockelanschluss an ein Holzhaus bedarf besonderer Sorgfalt. Es sind konstruktive Maßnahmen gefragt, die individuell auf die architektonischen Gegebenheiten abgestimmt sind, um die feuchtigkeitsanfälligen Naturmaterialien zu schützen. Wir geben einen Überblick.
Veröffentlicht am
Holzfassaden brauchen besonderen Schutz (hier: Aco-Rost).
Holzfassaden brauchen besonderen Schutz (hier: Aco-Rost).Hersteller
Eine alte Handwerksregel lautet: „30 cm Abstand zwischen Schwelle und Gelände“ und eine preußische Verordnung aus der Zeit des „Alten Fritz“ forderte sogar: „Mit zwei Stufen aus dem Dreck“. Doch zum Glück ändern sich die Zeiten. Heute können wir uns auf moderne Technik und konstruktive Lösungen verlassen und auch ebenerdige Anschlüsse sicher planen. Trotzdem ist die Ausbildung des Sockeldetails eine wesentliche Grundlage für die lange Nutzungsdauer eines Holzhauses. Im Bereich des Sockelanschlusses schließt der GaLaBau mit seinen Arbeiten – gewerkeübergreifend – unmittelbar an den Fassadensockel an. Noch bevor die eigentlichen Arbeiten starten, beginnt daher ein wichtiger Teil für das ausführende Unternehmen: die rechtliche Absicherung....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate