Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Holzbau

    • Die Beckenwände werden im Betrieb zusammengebaut.

      Holzpools Bauen und baden mit gutem Gewissen

      Gartenausstattung Holzbau Poolbau Wasser im Garten

      Holz als Baumaterial verringert Emissionen und speichert Treibhausgase. Im Hochbau wird es als Baustoff der Zukunft gehandelt. Doch auch das „Luxusprodukt Pool“ ließe sich damit nachhaltiger bauen. Landschaftsgärtner Jörg Biegert produziert Holzbecken im eigenen Betrieb.

    • Die Holzdecks als Abdeckung der alten Baumbeete

      Holzbau Das Wasser muss weg!

      Bauschadenvermeidung Holzbau Serie Terrassenbau

      Holz ist ein toller, sehr vielseitiger Baustoff und kann viele Gestaltungen im GaLaBau wunderbar ergänzen und bereichern. Zumindest dann, wenn man ein paar wesentliche Punkte bei der Verarbeitung beachtet. Die Sachverständige Christine Andres beschreibt drei Fälle, wo genau das nicht passiert ist....

    • Der Flächenreiniger RA90 von Stihl ist eines der Hilfsmittel zum Säubern von Deckings.

      Aus Grau mach Wow

      Flächenreinigung Holzbau Pflegetechnik Terrassenbau

      Die Lebensdauer einer Holzterrasse hängt vor allem von der Umsetzung des konstruktiven Holzschutzes und der Dauerhaftigkeit der verwendeten Holzart ab. Aber regelmäßige Reinigung und Pflege können ganz entscheidend zur Lebensdauer beitragen. Wir haben zusammengefasst, was Fachleute und Zulieferer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • „Wissen für Ausbilder“ | Nr. 22 | #GaLaBauausbildung Den Ausbildungsplan praktisch umsetzen (16)

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Holzbau Serie

      „Außenanlagen ausstatten, insbesondere mit Pergolen, Zäunen, Rankvorrichtungen, Lärmschutzwällen, Sportgeräten oder Spielgeräten“ – der letzte Punkt im Block 7.4 des Ausbildungsplans fasst scheinbar etwas wahllos alle Lernbereiche zusammen, die sich an anderer Stelle nicht einordnen ließen. Wir...

    • Eine lebende Datenbank ist die Basis für die umfassende App für alle Holzverarbeiter.

      Holzartenbestimmung per Smartphone Eine App für alles

      Baumarten Digitalisierung & Software Holzbau

      Als neues Instrument für die Beschreibung der wichtigsten Wirtschaftsbaumarten wurde die am Thünen-Institut für Holzforschung in Hamburg entwickelte Datenbank macroHOLZdata als mobile App für Smartphones und Tablets programmiert und steht nun kostenfrei zum Download in den Stores. Die App ist...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • GD-Holz-Terrassendielenbroschüre Die Basis für die Materialwahl

      Holzbau Terrassenbau

      Seit 2008 helfen die deutschen Holzhändler Ausführungsbetrieben mit der „Terrassendielenbroschüre“ bei der Materialwahl. Die 5. Auflage vom Juli 2020 hat einige Veränderungen unter anderem bei den Materialien gebracht. Florian Zeller stellt das Auswahltool vor.

    • Teildokumente des EURODECK-Anwenderleitfadens

      Forschungsprogramm EURODECK Anwenderleitfaden für die Praxis

      Arbeitshilfen & Regelwerke Holzbau Terrassenbau

      Im kürzlich abgeschlossenen Projekt EURODECK wurde ein Anwenderleitfaden für Holzbeläge im Außenbereich erarbeitet. Mit diesem lassen sich Holzbeläge so planen, dass eine hohe Gebrauchstauglichkeit und Gebrauchsdauer sichergestellt wird. Der Projektleiter Dr. Wolfram Scheiding stellt Inhalte und...

    • Die Dielen im Poolrandbereich: deutliches Schüsseln und Verwerfen

      AGS-Serie Probleme mit Eichen-Dielen

      Bauschadenvermeidung Holzbau Serie Terrassenbau

      Das Holz ist hart und dauerhaft. Das heißt aber nicht, dass Eichen-Dielen auch in jeder Situation als Terrassenholz sicher funktionieren. Das belegt die övb-Sachverständige Christine Andres mit einem Schadensfall.

    •  Hochwertige und handwerklich einwandfreie Terrasse aus Thermoholz-Dielen

      Terrassenbau So wird aus Thermoholz ein schönes Objekt

      Holzbau Terrassenbau Werkstoffe

      Für hochwertige Terrassen werden oftmals modifizierte Hölzer, zum Beispiel Thermoholz, genutzt. Bei Planung und Ausführung sind jedoch die besonderen materialtypischen Eigenschaften und Abweichungen zu den Regelwerken zu beachten. Alle Beteiligten sollten ausreichende Kenntnisse von Thermoholz...

    •  Dachterrassen sind Teil des Gebäudes und folgen anderen Regeln als ebenerdige Bauwerke.

      Bauen mit Holz und WPC Dachterrassen haben eigene Gesetze

      Arbeitshilfen & Regelwerke Holzbau Terrassenbau

      Der Bau von Dachterrassen aus Holz oder WPC lässt sich mit dem von ebenerdigen Terrassen kaum vergleichen. Auf Dächern herrschen andere Bedingungen, auch sind sie Teil des Gebäudes mit allen (rechtlichen) Konsequenzen. Wer sich mit den Vorgaben und den speziellen handwerklichen Anforderungen...

    • Der Holzbau ist eine der Kernleistungen im GaLaBau – doch das Gewerk folgt sehr eigenen Regeln.

      Bauen mit Holz und Holzprodukten Das sagen die neuen FLL-Empfehlungen

      Arbeitshilfen & Regelwerke Holzbau Terrassenbau

      Um langlebige und nachhaltige Konstruktionen aus Holz und Holzprodukten im bewitterten Außenbereich planen und herstellen zu können, ist es entscheidend, die Normen und Regelwerke zu beachten. Sie basieren auf den speziellen Eigenschaften von Holz und definieren Qualitätsanforderungen – zum...

    • Bei Holzterrassen aus Kebony wird Kiefernholz chemisch modifiziert, um es widerstandsfähiger zu machen.

      Holzschutz So wird Holz haltbarer

      Freiraumgestaltung Holzbau Terrassenbau

      Verfärbung, Rissbildung und Fäule sind die häufigsten Gefahren bei Holz im Außenraum. Risse sind Eingangspforten für Feuchtigkeit, Schmutz und Sporen von holz-zersetzenden Pilzen. Fault das Holz, werden Bauwerke instabil und gefährlich für Nutzer. Am Institut für Holztechnologie Dresden forscht...

    • Kebony ist modifiziertes Echtholz, das eine gute Alternative zu Dielen aus Überseeharthölzern darstellt.

      Arbeiten mit Holz Die Terrassentrends 2019

      Holzbau Marktübersicht Terrassenbau

      So vielfältig die Garten- und Terrassenträume der Kunden, so groß ist die Auswahl an Materialien und innovativen Verlegesystemen für den professionellen Terrassenbau. Das sind die Neuheiten der Saison 2019.

    • Sehr gute Erfahrungen wurden im Naturbad Murg mit Kebony-clear-Terrassendielen im Barfußbereich gemacht.

      Bambus oder modifizierte Hölzer Erst Eigenschaften prüfen, dann bauen

      Holzbau Terrassenbau Werkstoffe

      Wenn kein Tropenholz für hochwertige Terrassen verwendet werden soll, wird oftmals auf Bambus oder auf modifizierte Hölzer zurückgegriffen. Aber was muss bei der Planung und Ausführung von Terrassen mit Bambus oder modifizierten Materialien wie Kebony oder Thermoholz beachtet werden und welche...

    • Genauso wie Naturinform bietet auch Grad neben den Dielen ein komplettes System an, angefangen von Unterlegmatten, Stelzfüßen, und ein Aluschienensystem.

      Bombierte Terrassendielen Gewölbt in der Waage

      Holzbau Terrassenbau

      Bombierte Terrassendielen brauchen kein Gefälle, um Wasser abzuführen, denn sie bringen ihr eigenes Quergefälle mit. Das macht sie besonders für Terrassen attraktiv, wo kein oder nur ein geringes Gefälle möglich ist. Die Rundung macht’s!

    • Terrassendeck aus schutzmittelbehandelter Kiefer. Konstruktiv bedingt wird Regenwasser nicht vollständig von der Holzoberfläche abgeführt.

      Holzterrassen In Zukunft mit Mindesthaltbarkeit?

      Holzbau Terrassenbau Werkstoffe

      Dass die Haltbarkeit eines Holzbauwerks von der Holzart abhängig ist, ist bekannt. Dafür stehen die Dauerhaftigkeitsklassen. Die Abteilung Holzbiologie und Holzprodukte der Universität Göttingen will in Zukunft sogar Gebrauchsdauervorhersagen in Jahren machen können. Hier ist schon mal eine...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren