Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Terrassenbau

So wird aus Thermoholz ein schönes Objekt

Für hochwertige Terrassen werden oftmals modifizierte Hölzer, zum Beispiel Thermoholz, genutzt. Bei Planung und Ausführung sind jedoch die besonderen materialtypischen Eigenschaften und Abweichungen zu den Regelwerken zu beachten. Alle Beteiligten sollten ausreichende Kenntnisse von Thermoholz haben und die Unterschiede zu natürlichen Hölzern berücksichtigen.
Veröffentlicht am
 Hochwertige und handwerklich einwandfreie Terrasse aus Thermoholz-Dielen
Hochwertige und handwerklich einwandfreie Terrasse aus Thermoholz-Dielen Lunawood
Thermoholz wird auch als TMT – Thermally Modified Timber bezeichnet und wurde als Alternative zu Tropenhölzern und Kesseldruckimprägnierten Hölzern (KDI) schon in den 90er-Jahren am Markt eingeführt. Bei der thermischen Modifizierung werden unbehandelte Nadelhölzer wie Fichte und Kiefer oder Laubhölzer wie Buche und Esche durch eine thermische Behandlung bei Temperaturen zwischen circa 160 und 230 ºC modifiziert. Je nach Herstellverfahren werden die Hölzer unter bestimmten atmosphärischen Bedingungen erwärmt und für die Wärmeübertragung zum Beispiel Wasser, Stickstoff oder Pflanzenöle als Medium verwendet. Die Holzzellen und die physikalischen Eigenschaften verändern sich bei der Thermobehandlung dauerhaft. Für die thermische...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate