Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Terrassenbau

    • Die Holzdecks als Abdeckung der alten Baumbeete

      Holzbau Das Wasser muss weg!

      Bauschadenvermeidung Holzbau Serie Terrassenbau

      Holz ist ein toller, sehr vielseitiger Baustoff und kann viele Gestaltungen im GaLaBau wunderbar ergänzen und bereichern. Zumindest dann, wenn man ein paar wesentliche Punkte bei der Verarbeitung beachtet. Die Sachverständige Christine Andres beschreibt drei Fälle, wo genau das nicht passiert ist....

    • Dachterrassen und Verkehrsflächen auf Bauwerken Spezielles Bauen an exponierten Standorten

      Terrassenbau Werkstoffe

      Die höheren Qualitätsanforderungen an Planung und Bauen auf dem Flachdach und die besonderen Vorschriften, besonders beim Brandschutz, Schallschutz und zurWindsogsicherung, machen die Herstellung von Dachterrassen und Verkehrsflächen anspruchsvoll. Thomas Wilper erklärt, worauf zu achten ist.

    • Seine Sprossen treiben mit bis zu einem Meter pro Tag in die Höhe und haben sich so einen Eintrag im Guinessbuch der Rekorde gesichert.

      Deckings Nachhaltig bauen mit Bambus

      Nachhaltigkeit Terrassenbau Werkstoffe

      Ein Baustoff, der schnell und unbegrenzt nachwächst, CO bindet und dazu noch stark ist wie Stahl? In Asien traditionell als billiger Allerweltsbaustoff genutzt, wird Bambus nach und nach auch in Deutschland populär. Im Freiraum werden die verholzten Halme nicht nur als Bodenbelag immer beliebter.

    • Der Flächenreiniger RA90 von Stihl ist eines der Hilfsmittel zum Säubern von Deckings.

      Aus Grau mach Wow

      Flächenreinigung Holzbau Pflegetechnik Terrassenbau

      Die Lebensdauer einer Holzterrasse hängt vor allem von der Umsetzung des konstruktiven Holzschutzes und der Dauerhaftigkeit der verwendeten Holzart ab. Aber regelmäßige Reinigung und Pflege können ganz entscheidend zur Lebensdauer beitragen. Wir haben zusammengefasst, was Fachleute und Zulieferer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • GD-Holz-Terrassendielenbroschüre Die Basis für die Materialwahl

      Holzbau Terrassenbau

      Seit 2008 helfen die deutschen Holzhändler Ausführungsbetrieben mit der „Terrassendielenbroschüre“ bei der Materialwahl. Die 5. Auflage vom Juli 2020 hat einige Veränderungen unter anderem bei den Materialien gebracht. Florian Zeller stellt das Auswahltool vor.

    • Teildokumente des EURODECK-Anwenderleitfadens

      Forschungsprogramm EURODECK Anwenderleitfaden für die Praxis

      Arbeitshilfen & Regelwerke Holzbau Terrassenbau

      Im kürzlich abgeschlossenen Projekt EURODECK wurde ein Anwenderleitfaden für Holzbeläge im Außenbereich erarbeitet. Mit diesem lassen sich Holzbeläge so planen, dass eine hohe Gebrauchstauglichkeit und Gebrauchsdauer sichergestellt wird. Der Projektleiter Dr. Wolfram Scheiding stellt Inhalte und...

    • Die Dielen im Poolrandbereich: deutliches Schüsseln und Verwerfen

      AGS-Serie Probleme mit Eichen-Dielen

      Bauschadenvermeidung Holzbau Serie Terrassenbau

      Das Holz ist hart und dauerhaft. Das heißt aber nicht, dass Eichen-Dielen auch in jeder Situation als Terrassenholz sicher funktionieren. Das belegt die övb-Sachverständige Christine Andres mit einem Schadensfall.

    •  Hochwertige und handwerklich einwandfreie Terrasse aus Thermoholz-Dielen

      Terrassenbau So wird aus Thermoholz ein schönes Objekt

      Holzbau Terrassenbau Werkstoffe

      Für hochwertige Terrassen werden oftmals modifizierte Hölzer, zum Beispiel Thermoholz, genutzt. Bei Planung und Ausführung sind jedoch die besonderen materialtypischen Eigenschaften und Abweichungen zu den Regelwerken zu beachten. Alle Beteiligten sollten ausreichende Kenntnisse von Thermoholz...

    •  Dachterrassen sind Teil des Gebäudes und folgen anderen Regeln als ebenerdige Bauwerke.

      Bauen mit Holz und WPC Dachterrassen haben eigene Gesetze

      Arbeitshilfen & Regelwerke Holzbau Terrassenbau

      Der Bau von Dachterrassen aus Holz oder WPC lässt sich mit dem von ebenerdigen Terrassen kaum vergleichen. Auf Dächern herrschen andere Bedingungen, auch sind sie Teil des Gebäudes mit allen (rechtlichen) Konsequenzen. Wer sich mit den Vorgaben und den speziellen handwerklichen Anforderungen...

    •  Zum Schneiden von Fliesen sollte möglichst ein Nass-Schneidetisch verwendet werden.

      Terrassenbelag Keramik sauber schneiden

      Arbeitshilfen & Regelwerke Pflasterbau & Beläge Terrassenbau

      „Wie zur Hölle lassen sich Feinsteinzeug-Platten ausschussfrei schneiden?" Diese Frage, gern mit Flüchen ausgeschmückt, bewegt Landschaftsgärtner immer häufiger. Denn keramische Bodenbeläge werden bei Gartenbesitzern immer beliebter. Wir haben uns bei Herstellern von Maschinen und Geräten,...

    • Der Holzbau ist eine der Kernleistungen im GaLaBau – doch das Gewerk folgt sehr eigenen Regeln.

      Bauen mit Holz und Holzprodukten Das sagen die neuen FLL-Empfehlungen

      Arbeitshilfen & Regelwerke Holzbau Terrassenbau

      Um langlebige und nachhaltige Konstruktionen aus Holz und Holzprodukten im bewitterten Außenbereich planen und herstellen zu können, ist es entscheidend, die Normen und Regelwerke zu beachten. Sie basieren auf den speziellen Eigenschaften von Holz und definieren Qualitätsanforderungen – zum...

    • Bei Holzterrassen aus Kebony wird Kiefernholz chemisch modifiziert, um es widerstandsfähiger zu machen.

      Holzschutz So wird Holz haltbarer

      Freiraumgestaltung Holzbau Terrassenbau

      Verfärbung, Rissbildung und Fäule sind die häufigsten Gefahren bei Holz im Außenraum. Risse sind Eingangspforten für Feuchtigkeit, Schmutz und Sporen von holz-zersetzenden Pilzen. Fault das Holz, werden Bauwerke instabil und gefährlich für Nutzer. Am Institut für Holztechnologie Dresden forscht...

    • Rein vom Rohstoff her, können kann Bambus eine nachhaltige Alternative zu Tropenhölzern sein.

      Terrassenbau Deckings aus Bambus

      Nachhaltigkeit Serie Terrassenbau Werkstoffe

      Die am schnellsten wachsende Pflanze der Welt – Bambus – liefert einen leichten und dabei sehr stabilen Baustoff, vor allem im Ursprungsgebiet Asien. Auch im GaLaBau ist Bambus als Material für Terrassen interessant. Wer ihn verwendet, braucht Kenntnisse zu Herstellung, Eigenschaften und...

    • Mit Stahlfundamenten lassen sich viele Objekte rund ums Haus sicher im Boden verankern – auch Sonnensegel und Spielgeräte gehören dazu.

      Stahlfundamente Solide bauen ohne Beton

      Gartenausstattung Terrassenbau

      Stahlfundamente können mithelfen, Gartenelemente und Stadtmobiliar, Zweck- und Wohnbauten schnell, kostengünstig und solide im Boden zu verankern. Schon einige Jahrzehnte lang greifen Planer und Ausführende im Grunde auf das uralte Prinzip der Pfahlbauten zurück. Aber bei der Vermeidung von Beton...

    • Kebony ist modifiziertes Echtholz, das eine gute Alternative zu Dielen aus Überseeharthölzern darstellt.

      Arbeiten mit Holz Die Terrassentrends 2019

      Holzbau Marktübersicht Terrassenbau

      So vielfältig die Garten- und Terrassenträume der Kunden, so groß ist die Auswahl an Materialien und innovativen Verlegesystemen für den professionellen Terrassenbau. Das sind die Neuheiten der Saison 2019.

    • Richtiger Höhenausgleich mit Aluunterkonstruktion und Verstellfüßen

      Verbundwerkstoffe WPC – ein Überblick

      Arbeitshilfen & Regelwerke Terrassenbau Werkstoffe

      Oftmals sind Verbundwerkstoffe nicht für alle Einsatzgebiete freigegeben oder es müssen zusätzliche Verwendungsnachweise für diese Produkte vorliegen. Besondere Anforderungen gelten bei Dachterrassen und bei Großprojekten. Für eine reklamationsfreie Umsetzung sollten alle Beteiligten grundlegende...

    • Eine saubere und fachgerechte Verschraubung beeinflusst sehr stark das Aussehen der Terrasse.

      Terrassendielen Verschrauben will gelernt sein

      Arbeitshilfen & Regelwerke Holzbau Terrassenbau

      Als Landschaftsgärtner kann man nicht alle Gebiete abdecken. Wie hoch der Grad der Spezialisierung ist, zeigt sich beispielsweise beim Thema Holzterrassen und hier vor allem bei der Befestigung der Dielen. Hier kann man sich sprichwörtlich reinknien.

    • Genauso wie Naturinform bietet auch Grad neben den Dielen ein komplettes System an, angefangen von Unterlegmatten, Stelzfüßen, und ein Aluschienensystem.

      Bombierte Terrassendielen Gewölbt in der Waage

      Holzbau Terrassenbau

      Bombierte Terrassendielen brauchen kein Gefälle, um Wasser abzuführen, denn sie bringen ihr eigenes Quergefälle mit. Das macht sie besonders für Terrassen attraktiv, wo kein oder nur ein geringes Gefälle möglich ist. Die Rundung macht’s!