Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stahlfundamente

Solide bauen ohne Beton

Stahlfundamente können mithelfen, Gartenelemente und Stadtmobiliar, Zweck- und Wohnbauten schnell, kostengünstig und solide im Boden zu verankern. Schon einige Jahrzehnte lang greifen Planer und Ausführende im Grunde auf das uralte Prinzip der Pfahlbauten zurück. Aber bei der Vermeidung von Beton im Fundamentbau muss noch einiges an verhärteten Vorstellungen gelockert werden.
Veröffentlicht am
Mit Stahlfundamenten lassen sich viele Objekte rund ums Haus sicher im Boden verankern – auch Sonnensegel und Spielgeräte gehören dazu.
Mit Stahlfundamenten lassen sich viele Objekte rund ums Haus sicher im Boden verankern – auch Sonnensegel und Spielgeräte gehören dazu.Hersteller
Bohrfundamente, Drehfundamente, Erdschraubanker, Schraubfundamente – die Liste der Bezeichnungen für Stahlelemente zur Gründung von Stahl- oder Holzkonstruktionen ist lang. Deren Grundidee ist fast immer wieder dieselbe: Stählerne Anker werden von Hand oder maschinell in den Boden eingedreht und dienen dann als Fundamente für allerlei Konstruktionen. Im Garten können das Terrassen, Carports und Pavillons sein, im öffentlichen Raum sind es zum Beispiel Stadtmobiliar und Spielgeräte. Aber auch Leichtbauhallen, Schulen und Jugenddörfer wurden auf Stahlfundamenten errichtet. Eigentlich hat diese Bauweise schon eine jahrtausendealte Tradition, folgt sie doch dem Konstruktionsprinzip der Pfahlbauten, die an unseren Seeufern und Küsten weit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate