Flower Power auf Lanzarote
Gartenbau auf dem Vulkan
Eine Gartenbau-Ausbildung oder ein Studium konnte Christopher Ducksch nicht vorweisen, als es ihn vom oberbayerischen Weilheim nach Lanzarote zog. Dennoch hat er sich auf der Insel schließlich selbstständig gemacht anfangs nur mit seiner Frau und einem Helfer. Inzwischen ist das Team der Firma Flower Power auf 14 Personen angewachsen. Dr. Margit Roth stellt den Inselgärtner vor.
- Veröffentlicht am
Einen Gartenbaubetrieb auf einer Lava-Insel eröffnen? Noch dazu auf einer Insel, auf der es selten regnet und kaum Grundwasser gibt? Als der heute 49-jährige Christopher Ducksch vor 26 Jahren aus dem oberbayerischen Weilheim nach Lanzarote kam, wollte er vor allen Dingen eins: Surfen. Das Geld für den Lebensunterhalt verdiente er mit Safaris und als Rezeptionist in Hotels. „Ich war kein Aussteiger, weil ich noch gar nirgends eingestiegen war, als ich nach Lanzarote kam“, erzählt Ducksch. Wenn es im Tourismus ruhiger war, half er Kollegen in deren Gärten. „Mein Opa war ein begeisterter Gartler, von ihm habe ich viel gelernt, eine formelle Ausbildung habe ich keine. Eine Lehre oder ein Studium in Deutschland hätten mir auch wenig geholfen,...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal