Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Serie „Wissen für Ausbilder“ | Nr. 23 |#GaLaBauausbildung

Den Ausbildungsplan praktisch umsetzen (17)

In DEGA 10 haben wir begonnen mit dem Thema „Außenanlagen ausstatten, insbesondere mit Pergolen, Zäunen, Rankvorrichtungen, Lärmschutzwällen, Sportgeräten oder Spielgeräten“ – vor allem Bauten aus Holz. Heute geht es um den Holzschutz.
Veröffentlicht am
H-Anker oder Pfostenschuhe verhindern den Kontakt des Holzpfostens mit dem Boden.
H-Anker oder Pfostenschuhe verhindern den Kontakt des Holzpfostens mit dem Boden.Tjards Wendebourg
Ob Pergola, Terrasse, Rankvorrichtung oder Sport- und Spielgerät, all diese Bauwerke sind allein durch ihre Bestimmung oft starken Belastungen und großen mechanischen Kräften ausgesetzt. Ihre langjährige und gefahrlose Nutzung hängt daher entscheidend von einer soliden Planung und deren fachgerechter Umsetzung ab. Da im Außenbereich neben den mechanischen Beanspruchungen vor allem Witterungseinflüsse und damit biologische und chemische Prozesse die Lebensdauer der Bauteile begrenzen und sich diese Bauwerke allein durch ihre Bestimmung nicht dauerhaft vor Feuchtigkeit schützen lassen, müssen verschiedene Maßnahmen verfolgt werden. Die Regeln für den Verbau von Holz im Außenbereich finden sich in der DIN 68800. Holz vor schädigenden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate