Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
„Wissen für Ausbilder“ | Nr. 22 | #GaLaBauausbildung

Den Ausbildungsplan praktisch umsetzen (16)

„Außenanlagen ausstatten, insbesondere mit Pergolen, Zäunen, Rankvorrichtungen, Lärmschutzwällen, Sportgeräten oder Spielgeräten“ – der letzte Punkt im Block 7.4 des Ausbildungsplans fasst scheinbar etwas wahllos alle Lernbereiche zusammen, die sich an anderer Stelle nicht einordnen ließen. Wir konzentrieren uns hier auf Bauten aus Holz.
Veröffentlicht am
Dass an erster Stelle die Pergola genannt wird, Terrassenbau da- gegen gar nicht, ist wohl der Tat- sache geschuldet, dass die letzte Über- arbeitung der meisten Ausbildungspläne schon einige Jahre zurückliegt. Die aktuelle Version des niedersächsischen Ausbildungsrahmenplans stammt aus dem Jahr 1996 und damit aus dem letzten Jahrhundert. Es ist kein Geheimnis, dass unsere eigene Ausbildung eben- falls in diese Zeit fiel, weshalb wir uns noch recht genau erinnern, wie über- schaubar die Auswahl an geeigneten Hölzern für gärtnerische Außenanlagen war. Von Bedeutung war neben der heimischen Lärche eigentlich nur noch das tropische Bangkirai-Holz, das wie andere exotische Hölzer zwar optisch ansprechend und ausgesprochen wetterbeständig ist,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate