Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bautechnik & Arbeitsverfahren

Wie lassen sich GaLa-Baustellen effizient und regelkonform abwickeln? Beiträge zum normgerechten Arbeiten und zur technischen Abwicklung.
  • Hektik vermeiden: Schon vor dem eigentlichen Arbeitsbeginn hat der Landschaftsgärtner Martin Zöller für Sicherheit gesorgt – unter anderem durch einen genügend großen Zeitpuffer im Angebot

    Bühne und Baum Höchste Sicherheit

    Unfälle kann man schon vermeiden, bevor man mit Hubarbeitsbühne und Kettensäge zum Einsatzort fährt. Besonders eine gesunde Einstellung zum eigenen Arbeitswert beugt schlimmen Unfällen vor. Welche Schutzmaßnahmen im engen Bühnenkorb jedoch nützlich und notwendig sind – darüber gehen die Meinungen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Das ist noch nicht die eigentliche Vollsperrung, diese folgt im Straßenverlauf – mit mindestens fünf roten Baustellenlampen im Dauerlicht und ohne Zusatzzeichen „Anlieger frei bis …“. Neben der Sperrung sind noch andere Sicherheitsmaßnahmen erforderlich

    Gehölzpflege und Verkehrssicherheit Vollsperrung allein genügt nicht!

    Bei Gehölzarbeiten im öffentlichen Verkehrsraum muss die Arbeitsstelle fachgerecht abgesichert werden. Erfolgt dies nicht oder nur mangelhaft und kommt es dadurch zu Unfällen mit Personenschaden, drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg oder sogar Haftstrafen. Der Sachverständige André Konstantin...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Nur unter bestimmten Voraussetzungen darf auch zu zweit mit der Motorsäge im Hubkorb gearbeitet werden

    Motorsägeneinsatz in Hubarbeitsbühnen Eine gefährliche Kombination

    Die Arbeit mit der Motorsäge ist ohnehin schon gefährlich, auf der Hubarbeitsbühne aber umso mehr. Um schweren Unfällen vorzubeugen, braucht es geeignete Schutzkleidung und ausreichend Fachkenntnis – neben dem Motorsägenschein vor allem auch Kenntnisse über die Technik der Arbeitsbühne.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Hanglage und Bebauung machten die Pflanzung der 9m hohen Sumpf-Eiche zur Herausforderung (links): zwei Kräne waren nötig (rechts), um den Großbaum in sein Pflanzloch zu befördern

      Großbaumpflanzung Durch die Luft ins Pflanzloch

      Bis ein Baum richtig Schatten wirft, kann es Jahre dauern. Die Firma Bachmann & Rimensberger aus Küsnacht in der Schweiz hat die Wartezeit bei einen Neubau am Zürichsee abgekürzt. Per Tieflader und Kran kam eine 9m hohe Sumpf-Eiche auf die Baustelle. Henriette Kanold beschreibt, welche Planungs-...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tieflader mit Mobil- und Minibagger beladen – wenn sie an ausreichenden Zurrpunkten gesichert werden, ist das kein Problem

      Ladungssicherung Baumaschinen

      Für Unfälle, die durch schlecht gesicherte Ladung verursacht werden, haftet nicht nur der Fahrer des Fahrzeugs. Auch Halter, Verlader oder Disponent können zur Verantwortung gezogen werden. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) verlangt eine Ladungssicherung nach „anerkannten Regeln der...

  • Verfrachtetes Schwemmholz nach einem Hochwasser 2005 bei Peißenberg in Oberbayern (links). Für die Schwemmholzrückhaltung sind Renaturierungsmaßnahmen, hier am Beispiel der Rott, sehr wirkungsvoll (rechts)

    Schwemmholz in Gewässern Unterschätzte Gefahr

    Ein großer Teil der Hochwasserschäden entsteht durch das in den Flüssen mitgeführte Schwemmholz. Renaturierungsmaßnahmen können den Holz­eintrag mindern – ein Potenzial für GaLaBau-Unternehmen. Mit ihrem fachlichen Know-how sind sie geeignete Partner bei Gewässerrenaturierungen.

    • Fertiger Messepark: Wie viel Arbeit in der Stabilisation des Bodens steckt, ist dem fertigen Werk nicht anzusehen

      Umgang mit kritischen Böden Stabil dank Branntkalk

      Durch Landschaftsbauarbeiten werden gewachsene Bodengefüge zerstört. Das kann sich besonders bei Böden mit kritischen Parametern für das fertige Werk als Problem erweisen. Dr. Paul Baader stellt am Beispiel des Stuttgarter Messeparks vor, wie sich schwierige Lehmböden durch Branntkalk...

  • Dielen unter 20mm (links) sind für ein fachgerechtes Bauwerk nicht geeignet

    Deck-Beläge aus Holz Vorsicht vor typischen Baufehlern

    Holz entwickelt sich gerade als Belag zum Modematerial. Damit es den Belastungen möglichst lange widersteht, ist es wichtig, die richtige Holzart zu wählen und den konstruktiven Holzschutz zu berücksichtigen. Dass dessen Grundsätze häufig missachtet werden, belegt Piet Werland anhand typischer...

  • Druckstempel: So stützt sich der Baum auf dem Rohr ab

    Ver- und Entsorgungsrohre Auf Bäume achten

    Werden Bäume in die Nähe von bereits verlegten Rohren jeglicher Art gesetzt, birgt dies Probleme und Risiken, derer man sich bei der Planung von Neupflanzungen bewusst sein sollte. Damit lässt sich späteren Regressforderungen entgegenwirken.

  • Mit Natursteinreiniger lassen sich Steinflächen leicht säubern

    Naturwerksteine Auf die richtige Pflege kommt es an!

    Hat man einmal in hochwertige Naturwerksteine bei der Gestaltung des Außenbereichs investiert, soll die Freude daran auch lange anhalten. Wie man die Materialien richtig pflegt und vor Umwelteinflüssen schützt erklärt Natursteinspezialist Detlev Hill.

  • 6. Die ganze Platte durchziehende Gelbverfärbung bei Gneis

    Verfärbungen auf Naturwerksteinen Ärgerliche Brauntöne

    Braune Verfärbungen auf Natursteinen sind ein großes Ärgernis, zumal die Klärung der Ursachen und die Fest­stellung der Verursacher nicht selten hohe Kosten nach sich ziehen. Dabei las­sen sich die Ver­färbungen bei umsichtiger Vorgehensweise meistens verhindern. Dr. Albrecht Germann und Dr. Ralf...

  • Natursteinpflasterung II Ellipse bestimmt die Auffahrt

    Auch mit seinem zweiten Projekt stellt Joachim Kräftner eine Pflasterung aus mitteleuropäischem Naturstein vor. Es galt, die Auffahrt vor einem Privat- und Gewerbe-bau ansprechend zu gestalten. Eine mit unterschiedlichen Formaten angelegte Ellipse sorgt für Spannung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren